Seite 1 von 1

Zwei Fragen zur Stahlflex-Leitung.....

Verfasst: 02.08.2002 9:40
von Gentleman
Hallo SV-Gemeinde,

bei meinem Superbike-Umbau von LSL war eine Spiegler-Stahlflexleitung dabei.
Hab alles schön verbaut (war ganz schön viel Arbeit :wink: ), nur mit der Verlegung dieser Leitung war/bin ich irgendwie unglücklich.
Nachdem ich fertig war, hab ich mal das TÜV-Gutachten dieser Leitung überflogen. Da steht drin ".....sollte es die Verlegung erfordern, so kann man die Anschlüsse bis zu einer vollen Umdrehung verdrehen, indem man....".
Wäre schön gewesen, wenn das in der Einbauanleitung schon gestanden wäre, dann müßte ich das Zeug nicht nochmal zerlegen. :?
Meine eigentlichen Fragen: kann ich die Anschlüsse wirklich verdrehen, oder muß ich Angst haben, dass die Leitung danach undicht wird (hat´s von euch schon jemand gemacht)? Und kann ich die Alu-Dichtungen an den Hohlschrauben ein zweites mal verwenden, oder brauch ich unbedingt neue?

Der sich über jede Hilfe freuende
SVSRookie

Re: Zwei Fragen zur Stahlflex-Leitung.....

Verfasst: 02.08.2002 9:54
von SVHellRider
SVSRookie hat geschrieben:... Meine eigentlichen Fragen: kann ich die Anschlüsse wirklich verdrehen, oder muß ich Angst haben, dass die Leitung danach undicht wird (hat´s von euch schon jemand gemacht)? Und kann ich die Alu-Dichtungen an den Hohlschrauben ein zweites mal verwenden, oder brauch ich unbedingt neue? ...
1. die Anschlüsse kann man verdrehen (hab ich auch so gemacht). Sollte in der Anbauanleitung beschrieben sein (bei Spiegler is das so). Da wird nix undicht dabei.
2. Alu-Dichtringe kann man nochmals verwenden, besser ist es jedoch sich neue zu besorgen. Solange aber alles dicht is, is auch alles OK.

Verfasst: 02.08.2002 10:04
von Bullshit
Mußt Du's denn wirklich ganz auseinanderruppen oder reicht es, wenn Du die entsprechende Schraube nur einen Hauch löst, drehst und wieder festziehst?

Bei letzterem bräuchtest Du wahrscheinlich nicht mal entlüften (mußte ich auch nicht, als ich meinen Lenker verstellte und danach den Bremsleitungswinkel anpassen durfte)

Verfasst: 04.08.2002 18:54
von zadde
:!: Die Leitungsanschlüsse können gedreht werden, dem Leitungssatz müßten zwei Kunstoffbacken beiliegen mit denen der Flansch am Schaluch gehalten werden kann ohne daß es zu Beschädigungen kommt.
Dichtungen würde ich auf jeden Fall erneuern, Bremse ist Sicherheit und die Dichtungen haben sich nach einmaligem anziehen bereits gesetzt.
Die Kupferdichtringe gibts es für wenige Cent beim Autozubehörhändler.
:idea: