Sportauspuff IXIL


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Seba


Sportauspuff IXIL

#1

Beitrag von Seba » 06.08.2002 12:57

Servus, hat jemand vielleicht schon Erfahrungen mit nem IXIL-Auspuff
an einer SV gemacht und kann berichten bin nämlich am überlegen mir einen zu kaufen oder hat jemand einen besseren Tip für mich .
Danke

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#2

Beitrag von Jan Zoellner » 06.08.2002 14:49

Wenns ein ABE-Ixil ist, dann ist fast alles Andere ein besserer Tip. Ixil-Racing-Anlagen kenne ich nicht.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Bullshit


#3

Beitrag von Bullshit » 06.08.2002 15:43

Jan Zoellner hat geschrieben:Wenns ein ABE-Ixil ist, dann ist fast alles Andere ein besserer Tip. ...
Warum?
(ich kenne nicht mal den ABE-Ixil, wüßte aber gern, was genau mies daran ist...)

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#4

Beitrag von Jan Zoellner » 06.08.2002 15:56

Nun, er kostet wie alle ABE-Tröten ein Heidengeld und hebt sich klanglich nicht sonderlich vom Originalpott ab.
Ja, er ist ne Idee leichter, aber es komme mir keiner damit, daß er sich deswegen nen Auspuff für mehrere Hektoeuro kauft.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

cyco


#5

Beitrag von cyco » 06.08.2002 16:01

Hab nen IXIL-Racing .. brüllt gut .. solltest aber nicht neben einem Vereinswagen vom FC Grün-Weiss aufdrehen. Qualität ok ... aber nix ABE.

Gruß
cyco

Awex


#6

Beitrag von Awex » 06.08.2002 16:02

Upps!
Hab mich schon gewundert wo die ganzen Auspufffragen geblieben sind!!
Also IXIL ist,soweit ich das in Erinnerung hab,nach einhelliger Meinung kein guter Griff.(Weiss aber auch nich wies mit den Racingtüten aussieht)
Mein Tip ist ganz kurz und klar: NIKKO :!: :!:

cyco


#7

Beitrag von cyco » 06.08.2002 16:19

@Awex

Wollen wir mal nen Preisvergleich machen? ;) Racing für 239 Euro .. in Qualität die noch ok finde ich angemessen. Glaube nicht, dass du auch nur die Schelle für nen NIKKO bekommst! ;)

Gruß
cyco

Awex


#8

Beitrag von Awex » 06.08.2002 17:10

Wie gesagt;ich kann nichts über die Racingtüte sagen,da ich sie nicht kenne.Was den preisichen unerschied zwischen racing und ABE angeht;da brauchen wir uns nicht drüber zu unterhalten.der unterschied is NATÜRLICH eklatant.aber ich glaube es ging auch in erster linie um die frage was mit ixil im allgemeinen ist.davon abgesehn würd ich mir aber auch keine racing kaufen,da ich erstens mit der lautsärke meines ABE Nikko zufrieden bin,und zweitens entspannt fahren will,und nicht ständig ausschau nach schupos kollegen halten will.

Chimera


#9

Beitrag von Chimera » 06.08.2002 17:21

Der Preis bei NIKKO nimmt sich zwischen Racing und ABE nichts!!!
Und von der Verarbeitungsqualität bei NIKKO können sich eine ganze menge anderer Hersteller nicht nur EINE Scheibe Abschneiden 8O

Awex


#10

Beitrag von Awex » 06.08.2002 17:25

*ZUSTIMM* :!:

Seba


#11

Beitrag von Seba » 06.08.2002 17:54

Danke für eure Beiträge werd mich jetzt nach was anderem umsehen
was mich an IXIL gereitzt hat war eine Alu-Tröte mit ABE für ca.250€.
Racing-Tröte is nicht da die grünen Männchen bei uns gut unterwegs sind
und hab mir sagen lassen wenns sie dich erwischen wirds teuer.
Wer weitere Tipps hat nur her damit.

Bullshit


#12

Beitrag von Bullshit » 06.08.2002 20:02

Seba hat geschrieben:... Wer weitere Tipps hat nur her damit.
Nach meinen bisherigen Erkenntnissen würde ich am ehesten zu einem Absorptionsdämpfer (die zum durchgucken, ist irgendwie flexibler...) mit DB-Eater und ABE als Komplettanlage (also ohne Originalzerstörung)tendieren.

Da wären z.B.:
BOS ab ca. 500 Euro (Alu)

Renegade (schwärmen die englischen Kollegen von) ab ca. 1.300 (!) Euro + 120 für ABE (=DB-Eater)

Ansonsten soll der Devil Slip-On die schönste Drehmomentkurve zaubern (kostet auch so 500 Tacken und den Originalpott).

Nach dem Treffen wird sich aber erst zeigen, was wirklich endgeil ist (Probehören).

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#13

Beitrag von Schakal » 07.08.2002 8:12

Bullshit hat geschrieben:Da wären z.B.:
BOS ab ca. 500 Euro (Alu)
Von BOS gibt es aber für die SV keinen Absorptionsdämpfer sondern "nur" Reflexionsdämpfer und bei denen ist nichts mit dB-Eater. :P Ich hab´s zwar schon wo anders erwähnt, aber ich warte darauf, dass der Sebring Twister für die SV erscheint (vielleicht schon zur Intermot).

Lars

Bullshit


#14

Beitrag von Bullshit » 07.08.2002 9:52

Schakal hat geschrieben: ... Von BOS gibt es aber für die SV keinen Absorptionsdämpfer sondern "nur" Reflexionsdämpfer und bei denen ist nichts mit dB-Eater. :P ...
Shit! Das haben die auf ihrer HP nicht für nötig gehalten, zu erwähnen.
Gab's da vielleicht mal 'ne Änderung?

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#15

Beitrag von Schakal » 07.08.2002 10:12

Vor ein paar Jahren gab es noch Absorptionsdämpfer für die SV von BOS, die neuen sind aber alle Reflexionsdämpfer. Das kann ich zu 100% sagen, da ich erst vor kurzem bei BOS eine persönliche Anfrage diesbezüglich gemacht hatte.
Absorptionsdämpfer haben aber ggb. Reflexionsdämpfer einen entscheidenden Nachteil: sie werden mit der Zeit immer lauter. Das kommt daher, weil der Schall bei Absorptionsdämpfern zu einem großen Teil von Dämmwolle gedämpft wird. Die Dämmwolle verkohlt aber durch die große Hitze etwas. Das kann bei Reflexionsdämpfern nicht passieren, da dort der Schall so oft reflektiert wird, bis die Dämpfung unter einen bestimmten Schwellwert kommt. (Bitte berichtigen, falls das nicht ganz korrekt ist.)



Lars

Antworten