
Die gleiche Frage habe ich auch bei unseren englischen Kollegen gepostet, weil die mangels TÜV etwas modifikationsfreudiger sind als wir.
Wenn ich einen Absorptionsdämpfer baue (also einen Racingpott) und, um unsere Ordnungshüter etwas in die Irre zu leiten, jeweils vor und hinter dem Innenrohr eine Expansionskammer belasse und das Innenrohr selbst diagonal verlaufen lasse (also nicht wie beim Racingpott einfach gerade durch), frage ich mich, was wohl der ideale Durchmesser wäre.
Beim Original sind's irgendwas inne 35mm, während das Hosenrohr selbst mit 52mm in den Pott geht.
Was meint Ihr (Masch.-Bauer bevorzugt...

Größer/Kleiner/Gleichgroß?
Bin gespannt auf Eure Anregungen.
