Seite 1 von 2
Lenkungsdämpfer
Verfasst: 07.08.2002 21:02
von DMX
Hi,
bin am überlegen ob ein Lenkungsdämpfer bei ner SV lohnenswert ist,
ein Kumpel von mir hat sich jetzt einen bei ner CBR eingebaut,meine Frage ist nun ob jemand von euch schon so ein Teil verbaut hat,und welcher empfehlenswert ist?
Verfasst: 07.08.2002 21:11
von Blaumann
Hi DMX
ich wüsste nicht wofür. Kickback hat die SV eigentlich nicht und dieses leichte Shimmy stört mich weniger als die Bitumen-Flecken auf der Strasse.
Mal sehen was die anderen meinen.

Verfasst: 07.08.2002 21:43
von deshi
Hallo,
so ein Lenkungsdämpfer soll doch den Kick-Back verhindern...
Aber ich habe es noch nie geschafft auch nur ein Zucken im Lenker meiner SVS zu provozieren
Also wozu soll der an ner SV gut sein
Aber vielleicht fahre ich ja auch nur zu vorsichtig...

Verfasst: 07.08.2002 23:03
von RAKMoritz
Hallo,
absolut unnötig, wird dadurch nur unhandlicher.
Verfasst: 08.08.2002 8:41
von VauZwei
Das Geld kannst Du wirklich sinnvoller anlegen.
Lenkungsdämpfer an der SV macht keinen Sinn.
Verfasst: 08.08.2002 9:04
von cyco
Die 2002er CBR braucht einen Lenkungsdämpfer. Die SV nicht, da ihre Fahrwerksgeometrie bei weiten nicht so extrem wie die der Supersportler ist. Wenn du deinem Fahrwerk was gutes tun, dann hau dir neue Gabelfedern vorne rein. Ist billiger und bringt mehr.
Gruß
cyco
Verfasst: 08.08.2002 9:24
von Ricci
Ist wirklich unnötig.
Habs bis jrtzt nur zweimal geschaft das lenkrad zum flattern zu bringen.
Einmal mit sozius, da ist das vorderrad über einer kuppe leicht hochgegangen, beim aufsetzen dann, hatt der Lenker kurz geflattert, und einmal alleine am kyfhäuser, ist das vorderrad beim Rausbeschläunigen aus der Kurve hochgegangen, beim aufsetzen dan wieder kurz der lenker gewackelt. Dafür braucht man kein Dämpfer.
Verfasst: 15.07.2005 13:55
von Röderich Bonsai
ich weis zwar nicht wie ihr eure sv bewegt und welche fahrcharakteristik sie nach eurem umbau hat,aber ich habe nach dem umbau ständig das problem das meine gabel so stark entlastet ist das ich in engen kurven meist nur mit meinem gewicht die richtung grob bestimme.ein wirkliches lenken ist da nicht mehr möglich.nur habe ich noch keinen lkd gefunden der an den rahmen passt.
p.s.: ori gabel,michelin pilot power,großes ritzel,G-P***,offener k%n,offene racinganlage,superbikelenker ohne vibra,fahrstil sehr flott überall also auch stadt
Verfasst: 15.07.2005 20:59
von ToM666
Vorn paar Tagen war ich bei Louise in Frankfurt .. Da hat vorm Laden ne Knubbel gestanden , die auch nen Lenkungsdämfer installiert hatte .. Konnte´s mir nicht genau ansehen , da ich nicht soviel Zeit hatte ..
Mein erster Gedanke war auch : Ist das überhaupt notwendig ??? Naja , den Postings nach wohl eher nicht..
Kann da auch net urteilen.. Hab meine SV noch net häufig genug im Grenzbereich bewegt
Hatte in den 2 Monaten seit ich meine Geliebte Knubbel habe , einmal ein heftiges Lenkerflattern gehabt.. Das war aber bei niedriger Geschwindigkeiten und lang wohl am Fahrbahnbelag.. Mein Onkel ist mit seiner Busa vor mir über diese Unebenheit gefahren und hatte das gleiche Prob..
Verfasst: 15.07.2005 21:23
von Ugly
Also ich bin mit meiner Sv mal mit zirk 130 sachen über ne Kuppe und hab dann so häftiges Kickback bekommen das es mi rfast den Lenker aus den Händen geschlagen hätte und das trotz Höherlegung. Seit dem Tag lass ich auf schlechten Straße etwas ruhiger angehen. Aber auf der Landstraße brauchste wahrscheinlich ein paar PS mehr damit sich ein Lenkungdämpfer lohnt.
mfg
Verfasst: 15.07.2005 22:24
von solidux
@DMX: Ein Lenkungsdämpfer brauchst Du nicht zu montieren.
hier ist sogar der Beweis von zwei SV-Fahrern in Oschersleben beim
Renntraining ...
viewtopic.php?t=22954

Aber: Wie immer kann man an dieser Stelle erwähnen, dass man bei
Fahrwerksverbesserungen mit progressiven Gabelfedern anfangen kann (bei der Knubbel SV sehr zu empfehlen).... und dann beim Federbein weitermachen kann.... (GSX-R600 Federbein z.b..)
Verfasst: 15.07.2005 23:16
von [W2k]Shadow
Röderich Bonsai hat geschrieben:ich weis zwar nicht wie ihr eure sv bewegt und welche fahrcharakteristik sie nach eurem umbau hat,aber ich habe nach dem umbau ständig das problem das meine gabel so stark entlastet ist das ich in engen kurven meist nur mit meinem gewicht die richtung grob bestimme.ein wirkliches lenken ist da nicht mehr möglich.nur habe ich noch keinen lkd gefunden der an den rahmen passt.
p.s.: ori gabel,michelin pilot power,großes ritzel,G-P***,offener k%n,offene racinganlage,superbikelenker ohne vibra,fahrstil sehr flott überall also auch stadt
da würde ich dringen den fahrwerksumbau in angriff nehmen
federn udn öl, plus federbein
macht irre was aus
Verfasst: 17.07.2005 2:25
von Markus SVS
Also ich selbst habe Wilbers Fahrwerk und Metzeler Z6 an der SV. Wenn da mal was flattert habe ich mir nie die Frage gestellt ob ich nun einen Lenkungsdämpfer brauche sondern viel mehr ob ich meinen Fahrstil an diesem Tag nochmal überdenken sollte weil er nicht so ganz angemessen war für den Strassenverkehr.
Verfasst: 17.07.2005 20:23
von rap
Lenkerschlagen tritt auf, wenn das Vorderrad den Boden verläßt. Das Vorderrad hat dann keine Führung mehr durch den Nachlauf und kann sich in beide Richtungen wegdrehen.
Das Vorderrad kann abheben durch eine harte oder unsensible Gabel die auf Kanten springt. Oder beim Beschleunigen...
Ist wohl eher das Problem bei der 1000er
Ursache bei der 650er ist wohl meist zuwenig Negativfederweg.
Der sollte vorne ca 39mm betragen. Also der Unterschied der Gabeleintauchtiefe zwischen Normalbelastung mit Fahrer zu kompletter Entlastung (Mopi über Seitenständer nach links abkippen).
Wenn der zu wenig ist, gibt es bei Gabelentlastung, also beim Beschleunigen und auf der Autobahn, Unruhe vorne.
Außerdem drängt dann die Maschine in Kurven Richtung Fahrbahnaußenkante (das macht sie auch, wenn der Lenkkopfwinlkel zu flach ist, quasi untersteuern, habs probiert).
Fasst jede Fahrwerksänderung ändert auch den Lenkkopfwinkel, schon die Federeinstellung hinten, und damit das Fahrverhalten.
Wenn der Lenkkopf zu steil steht, kippelt sie in engen Kurven.
Ich hatte bei der Originalgabel die Distanzhülsen 5mm gekürzt. Danach war deutlich mehr Ruhe vorne spürbar. Auch bei Highspeed.
Das Ganze ist natürlich auch stark Gewichtsabhängig.
Je mehr Negativfederweg umso weiter kann das Rad nach unten dem Boden folgen.
Außer bei sehr starken Maschinen deutet imho das Lenkerschlagen auf eine schlechte Gabel oder/und eine schlechte Fahrwerkseinstellung hin.
Für das (viele) Geld eines Lenkungsdämpfers hätte ich da einige bessere Ideen...
rap
Verfasst: 17.07.2005 21:07
von initator
ich hab nen 95cm dragbar lenker montiert und bei 160 fängt mei suzi abartig zu schlingern an....
also vorne wilbers federn rein.....
die sind 3 mal so hart wie die originalen und die fahreigenschaften verbessern sich deutlich!
zudem bin ich am überlegen ob dazu nen lenkungsdämpfer montier!!
der preis von knappen 300euros is halt heftig....
mfg martin