
Schön breiten und mäßig hohen Superbikelenker verbaut.
Der Anbau erfordert (mindestens) eine 40cm lange Stahlflexleitung mit 10er Ringfittings 0-20° gekröpft (z.B. Spiegler, HG/Polo, knapp 40 Euro), die die obere Vorderradbremsleitung ersetzt. Die restlichen Strippen und Züge kann man ein wenig unter dem Tank hervorrakeln.
Tip: Die 90°-Führung des Kupplungszuges auf etwa 45° aufbiegen.
Effekt: Das Bike wird wesentlich handlicher (deutlich Richtung Super-Moto), sensibler und präziser (eine enge Parklücke bei einem Freund habe ich damit erstmals ohne rangieren angefahren, die SV läßt sich besser in Kurven drücken und meine rechte Hand schläft nicht mehr ein).
47er Kettenrad montiert.
Da ich zu faul war, auszurechnen, ob die 2 Zähne mehr sich noch innerhalb der erlaubten 2% Veränderung der Gesamtübersetzung befinden, habe ich die eingeschlagene "47" mit etwas Spachtel, Schleifpapier und schwarzem Mattlack verschwinden lassen. Wenn's einer genau wissen will, soll er zählen (und ich werde ihn mit Smalltalk davon ablenken...).
Vorgehensweise: Fast wie beim Kettentausch. Achsmutter vorab lösen, ebenso Bremssattel, dann Montageständer unter die Schwinge (Vorderradbremshebel mit Kabelbinder anziehen) und hoch den Popo. Dann Achsmutter abnehmen und Achse herausziehen (dabei das Rad festhalten und dann vorsichtig absetzen (herunter fallen rechts eine Distanzbuchse und der Bremssattelhalter; die Distanzbuchse kommt später mit dem breiten Ende zur Felge zwischen Rad und Bremssattelhalter und dieser mit der kryptischen Schrift Richtung Felge zwischen Schwinge und Buchse). Dann Kette runter und ablegen, Rad raus und die Muttern des Kettenrades lösen. Zum gänzlichen herausdrehen Kettenradaufnahme aus Ruckdämpfer (Felge) herausnehmen, neues Kettenrad (z.B. Polo, knapp 25 Euro) drauf und in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Effekt: Antrittsstark wie ein Crosser, der sechste Geng im Ort kann ab 60 Km/h ohne schlechtes Gewissen drinbleiben und am Ortsausgang meint man, höchstens im fünften zu sein; der sechste Gang wird deutlich spritziger. V-max? Weiß ich noch nicht, aber auf dem kleinen Stückchen Straße, wo sie sonst immer nur auf 180 kam, schafft sie jetzt 190...
Conclusion: Kann ich nur empfehlen!
