Seite 1 von 1
BMC Luftfilter Frage...
Verfasst: 08.05.2002 23:31
von sv wolf
Hallo Forum!
Im alten EZboard gab es einen Thread, in dem es unter anderem um gute Erfahrungen mit BMC Luftfiltern ging. Jetzt habe ich auf einer Homepage gesehen, dass es einen Racing und einen "normalen" gibt und es wäre interessant zu wissen, auf welchen sich die guten Erfahrungen von damals bezogen.
Vielleicht kann ja wer von Euch dazu was sagen
Grüße
SV Wolf

BMC Luftfilter Frage...
Verfasst: 09.05.2002 13:01
von Lars777
Hi SV Wolf,
das Racing-Filter hat 60%, das "normale" 40% mehr Luftdurchsatz als das Originalfilter. Da bei der SV der Ansaugtrakt mit Original-Lufi schon nahezu optimal ist, kommt die R-Version meiner Meinung nach für reine Renner in Frage, mit entsprechender Racingtröte, Umbedüsung, Abstimmung,... Ob´s dann was bringt, ist Abstimmungssache, jedenfalls fernab jeder TÜV - Norm...
Das normale Filterchen sollte für etwas lauteres Ansauggeräusch sorgen, aber ohne Abstimmung wird wohl auch leider Leistung flöten gehen. Die BMC - Racingversion ist übrigens lt. BMC max 1-2 auswaschbar, der normale dagegen öfters...
MfG Lars
Re:
Verfasst: 09.05.2002 21:57
von sv wolf
Danke für die Erklärung, dann bleibe ich wohl beim Original. Ist schon witzig, dass die Japse ihre Seriensachen schon so gut hinbekommen und Zubehör Hersteller immer das blaue vom Himmel versprechen müssen
Gruß
SV Wolf

K&N
Verfasst: 27.05.2002 0:26
von Gast
Hällochen,
da in dem beitrag über die ominösen 8x ps was über den k&n luftfilter gefallen ist, hab ich jetzt mal ein paar fragen, die ich hier reinwerfe:
1. bringt der luftfilter wirklich was, sowohl an der s als auch an der n?
und
2. ist dann ne besondere abstimmung notwendig, um die leistung zu optimieren?
Verfasst: 27.05.2002 1:05
von [W2k]Shadow
also, rein theoretisch mal gesehen.
Wenn der K&N Luftfilter mehr Luft rein lässt als der Orginale, dann bringt der allein nichts, wenn man davon ausgehen darf, das die SV im orginalzustand optimal abgestimmt ist.
Man kann nun durch mehr Kraftstoffzufuhr die neue Luftmenge wieder versuchen in Leistung um zu setzen stößt dabei aber dann sicher an die Grenzen der Auspuffanlage. Denn ein Mehr an Kraftstoffverbrennung sorgt auch für ein mehr an Emissionen. Diese wirst du wiederum nur durch einen Auspuff los der mehr Emissionen abführen kann als der orginale, meist können das nur die Racingversionen.
Du siehst, wer nach lesitung sucht muss sich mit dem gesamtkonzept des Motorrades beschäftigen. Einzelteiltunig klingt meist nett und verspricht viel, beachtet meist aber nicht den Gesammtzusammenhang.
Laut ASchmeller´s Bericht bringt der K&N auch in der Praxis nichts, wobei ich glaube das man da wieder den einzelfall betrachten muss, da auch in der Abstimmung der SV sicher Serienstreuung zu finden ist.
Und wie schon mal irgendwo stand: Der ladenneue K&N ist immer besser als der verdreckte orginal Luftfilter.
Verfasst: 28.05.2002 0:38
von Anaconda
Dito,
aber es gibt mittlerweile auch einen neuen K&N wie der funtzt mußt du ASchmeller fragen. Und ansonsten gab's mal dazu einen Beitrag in der Motorrad. Versuch von Zubehörlufis. auf einer R1 und GS650. Fazit die R1, mit Vergasern lief schlechter und weniger Leistung. Die BMW mit Einspritzung lief ungefähr gleich, weil die Einspritzung den Unterschied bemerkte und nachregulierte. Aber ein Leistungsgewin ist ohne weitreichende Modifikationen nicht möglich.
Gruß Peer