Hallo,
habe vor an meiner SV N Sturzpads von B & G aus Kunststoff (oder gibt es bessere) anzubauen. Was muß ich dabei beachten? Auf welcher Seite fängt man mit dem Anbau an, oder ist das egal? Kann beim Lösen der vorhandenen beiden Schrauben vom Motor etwas abfallen (komische Frage)? Sind beim Anbau die beiden langen neuen "Schrauben" mit einem bestimmten Drehmoment anzuziehen? Habt ihr besondere Tipps?
Ich weiß, ganz schön viele Fragen, deswegen schon mal vielen Dank für eure Antworten.
Tschüß
Stephan
Anbau Sturzpads
- svsyellow
- SV-Rider
- Beiträge: 312
- Registriert: 30.04.2002 11:56
- Wohnort: nähe Hamburg
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Moin,
es sind keine besonderen Schrauben, nur ordentliches Werkzeug ist zu empfehlen, da man sonst zu schnell die Schrauben ruiniert. Ansonsten ist bei B&G alles dabei. Das Andere ist gesagt.
Zu der Ausführung: Ist nicht nur Geschmacks- sondern auch 'ne Preisfrage. Ich habe die Aluteile mit dem geschraubten Teflonkopf. Klar, sind teurer. Kopf kann einzeln gewechselt werden. Kein Loch wie bei den Kunststoffdingern in der Mitte. Rest wie gesagt Geschmacksache. Bilder von meinem Moped hier. Auch die werden normalerweise da angebaut, wo Du das vor hast, ich wollte halt wieder was ganz besonderes...
. Das gab es nicht, da habe ich eben direkt dort angerufen, und siehe da, der Chef persönlich hat mir geholfen, ohne Aufpreis
.
Gruß,
Uwe
es sind keine besonderen Schrauben, nur ordentliches Werkzeug ist zu empfehlen, da man sonst zu schnell die Schrauben ruiniert. Ansonsten ist bei B&G alles dabei. Das Andere ist gesagt.
Zu der Ausführung: Ist nicht nur Geschmacks- sondern auch 'ne Preisfrage. Ich habe die Aluteile mit dem geschraubten Teflonkopf. Klar, sind teurer. Kopf kann einzeln gewechselt werden. Kein Loch wie bei den Kunststoffdingern in der Mitte. Rest wie gesagt Geschmacksache. Bilder von meinem Moped hier. Auch die werden normalerweise da angebaut, wo Du das vor hast, ich wollte halt wieder was ganz besonderes...


Gruß,
Uwe
... und läuft und läuft und läuft ...