An die "Puff" Spezialisten: Alukrümmer?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Ricci


An die "Puff" Spezialisten: Alukrümmer?

#1

Beitrag von Ricci » 03.09.2002 21:57

Gibt es einen Plausiblen Grund der gegen Aluminium Krümmer Spricht?
Bin zwar Maschbaustudent, aber mir fällt kein Grund ein :oops:

deshi


#2

Beitrag von deshi » 03.09.2002 22:50

hm... die Schmelztemperatur von reinem Al liegt bei unter 700 Grad...
Abgase können am Krümmer gute 800-900 Grad erreichen... :) feuer

Dann müßte man mit Al-Legierungen arbeiten. Ich glaube das ist alles ein bisschen zu teuer und hat auch keinen Vorteil gegenüber Edelstahl :!:

Bullshit


#3

Beitrag von Bullshit » 03.09.2002 23:02

@ Ricci:

HeHe...

Ich weiß genau, was Du vor hast:
Du willst Dir einen plausiblen Grund schaffen, einen Alu-Endtopf ohne Stilbruch an Deine SV zu frickeln, gell?

Ist Alu nicht auch ein wenig zu spröde, um in dünnwandiger Ausführung das Pulsieren der heißen Gase dauerhaft zu ertragen?

Ricci


#4

Beitrag von Ricci » 03.09.2002 23:03

Habs mir gedacht. Haben Alu Rohre an der Arbeit, da kam mir so die Idee...

kfliege


Alu-Krümmer, vergiss es!

#5

Beitrag von kfliege » 11.09.2002 9:54

Alu-Rohre in der gleichen Abmessung wie die Standard-Krümmer halten sehr wahrscheinlich nicht.
1. Die extreme Abgastemperatur direkt nach dem Auslaßventil, datt wird weich ;-)
2. Die Festigkeit von ALU ist bei gleicher Abmessung geringer, ich schätze nach ca. 50KM hast Du die ersten Risse oder Brüche in den Rohren, oder einen Krümmer verloren. Um einen halbwegs festen ALU-Krümmer zu bauen, must Du schon zu dicken Gußteilen greifen, und selbst dann hätt ich Zweifel. Ich wüsste keinen Motor mit ALU-Auspuff, obwohl Käfer-Zylingerköpfe aus einer sehr weichen Alu-Legierung bestehen. Die haben aber auch Kühlrippen an Auslaßkanal und dort ist auch viel Masse zu finden.

Gruß Karsten

Antworten