Drehzahlmesser gesucht


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
wolf_71


Drehzahlmesser gesucht

#1

Beitrag von wolf_71 » 11.04.2005 17:50

Hallo Leute,

hab das Problem das sich das Drehzalmesser-Ziffernblatt meiner 99er SV 650 auflöst.
Genauer gesagt die weisse Oberfläche ist zerrissen und die Folie oder der Lack (was auch immer Suzuki da verarbeitet hat) stellt sich dermaßen auf, das es den Zeiger blockiert.
:(

Kennt noch jemand das Problem? Da ich mit meiner SV nichts aussergewöhnliches angestellt habe kann es ja nur ein Konstrunktionsmangel sein.

Nachdem sich hier doch immer wieder mal wer damit auseinandersetzt sein Gefährt radikal umzubauen ist euch bei einer solchen aktion ja evtl. mal ein Drehzalmesser übriggeblieben.
Würd mich seht freuen wenn mir jemand so ein Teil günstig Verkauft.

LG,
Wolfgang

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#2

Beitrag von EiWolf » 11.04.2005 20:04

ich habe noch einen kaputten drezahlmesser mit dem ziffernblatt zuhause.
kannst du haben - ich weiß aber nicht wie (oder überhaupt) man den zeiger vom drehzahlmesser abbekommt.

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

wolf_71


#3

Beitrag von wolf_71 » 25.04.2005 14:52

Sattes Dankeschön dem EiWolf, der sich mächtig ins Zeug gelegt hat um mir mit Rat (Bilder und Mails) und Tat (Scheibe seines alten Drehzalmessers) beizustehen. :D

Sollte ich eine weg finden das zerstörungsfrei Umzubauen (Suzuki dürfte das nicht vorsehen) Poste ich hier noch die essentiellen Details.

LG,
Wolfgang

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#4

Beitrag von EiWolf » 26.04.2005 7:53

Ist er schon angekommen? - Ehrlich!!
Fett Respekt an die Post - hab ihn am SO abend gegen 21Uhr in unseren Dorfbriefkasten geworfen.

Hoffentlich wirds was.

Gruß
Wolfgang

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

**SV-FIGHTER**


#5

Beitrag von **SV-FIGHTER** » 28.04.2005 16:55

Bei mir ist das gleiche passiert. Hab einfach alles ausser die Ziffern und den Halbkreis abgekratzt (Ziffern sind irgendwie anders aufgeklebt).
Danach hinter der Scheibe auch noch abgekratzt und 6 blaue LED´s eingebaut.

Wenn man es nicht weiss fällt es garnicht auf.

Ich denke mal das sich die Folie löst wenn Wasser und wind reinkommen, da bei mir der Deckel vom Drehzahlmesser ( das billige Crom-Plastikscheißding das bei Suzuki 61€ kostet) zerbrochen war.

MfG
**SV-FIGHTER**

wolf_71


#6

Beitrag von wolf_71 » 01.05.2005 18:26

Hallo SV-Fighter,
muß deine Theorie in sofern Stürzen, als bei mir drinnen alles trocken und sauber war.
Hab mich allerdigs schon gewundert, das ich bisher niemand finden konnte, der das gleiche Problem hatte und es freut mich fast das es noch mitleidende gibt.
Suzuki Österreich hat nämlich auch gemeint ich wär ein bedauerlichers Einzelschicksal und möge doch bei meinem Händler das Teil (Drehzahlmesser im Ganzen für über 180 Euro) bestellen.

Hallo Ei-Wolf,
hab das Ding an dem Tag zwar noch nicht in Händen gehabt, aber wusste aus unseren mails schon das du es schickst. Nochmal danke, habs dieses Wochenende gleich verbaut und es scheint alles zu funktionieren.
Ein Paar Bier-Aktien sollten sich demnächst auf deinem Konto einfinden. :) Musste beim Iban im 4. Block eine 0 ergänzen, hoffe das stimmt auch so.

Zum Umbau:
Um die Armaturen aufzukriegen muß scheinbar der Scheiwerfer erst mal ab.
Von da weg keine größeren Hindernisse. Der gesammte Drehzalmesser wird von hinten mit den 3 Schrauben gehalten die gleichzeitig die Kontakte herstellen.
Damít dann am besten auf einen sauberen Tisch, tief durchathmen und ganz entspannt weitermachen, weils eher Feinmechanisch wird.
Den Anschlagstift für den Zeiger von unten rausdrücken. Es empfiehlt sich eine Elektronikflachzange dafür.
Der Zeiger wandert nun in seine natürliche Ruhestellung. (lag bei mir genau mitten über dem dicken ElKo).
Nun Raus mit dem Zeiger. Meine Methode war 2 große Schraubendreher als Hebel zu benutzen und die Schrauben welche die Scheibe halten als Auflagepunkte. Wer das versucht sollte mit Gefühl vorgehen, die Welle auf der der Zeiger sitzt kahm mit aus dem Schrittmotor raus und ist doch eher dünn. Wer hier ungleichmäßig hebelt oder mit anderem Werkzeug verkantet zieht bricht das Teil vermutlich ab.
Nun die beide Halteschruben lösen, alte Scheibe abnehmen, neue drauf und festschrauben.
Den Zeiger mit Gefühl wieder einsetzen und zwar in der Stellung wie er herausgenommen wurde. Es braucht kein Hämmern oder so, ich konnte ihn nur mit dem Daumen wieder ganz hinendrücken.
Jetzt den Zeiger sanft über den 0-Punkt drehen und den Anschlagstift wieder einsetzen. Lässt man dem Zeiger nun aus kommt er selbst (recht langsam) wieder zum Anschlag zurück.
Alles wieder eingabaut und angestartet um zu sehen ob es läuft.
Zu guter Letzt hoffentlich wie bei mir zufreidenes Grinsen aufgesetzt. :D

Benutzeravatar
B-Huhn
SV-Rider
Beiträge: 285
Registriert: 02.09.2004 13:40
Wohnort: Putzbrunn
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von B-Huhn » 03.06.2005 10:45

hab mittlerweile dasselbe Problem. Es blockiert zwar noch keine Zeiger aber die weiße Oberfläche löst sich auf und steht fuzzelweise hoch ...
HMPF!! vielleicht hälts noch aus und wird dann Winterarbeit ;-)
Freunde sind Menschen die Dich mögen obwohl sie Dich kennen!

wolf_71


#8

Beitrag von wolf_71 » 08.06.2005 12:00

Bei mir hats doch fast 2 Jahre gedauert,bis die auflösung so weit war.
Mit etwas Glück ;-) bleiben die "Futzerl" klein genug oder rollen sich so zusammen das sie dem Zeiger nicht in die Quere kommen.
Optisch natürlich so oder so eine Katastrophe.

lg,
Wolfgang

konzepi


#9

Beitrag von konzepi » 03.08.2005 14:29

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem. Suzuki wollte nichts davon wissen. Keine Kulanz, da älter als 3 Jahre und man höre und staune: weil ich das Mopped nicht von einem Vertragshändler gekauft hätte. Dieser freie Händler hat mir einen neuen KOSTENLOS beschafft. Ein großes Lob an Herrn Sattler in Stuttgart.
Doch nun hatte ich einen Ausrutscher, bei dem mir das Windschild gegen den Drehzahlmesser gedrückt wurde. Nun brauche ich die Gehäuseteile SV 650 Bj.99. Hat jemand die Teile?

Gruß
Otto

th-schulz


#10

Beitrag von th-schulz » 06.09.2005 19:09

Hi, anscheinent hat Suzuki wohl ein Qualitaetsproblem gehabt, da sich meiner auch aufloesst. Aber bei Suzuki nachzufragen bringt wohl nichts. Wenn jemand weiss ob es andere Loesungen gibt, waere ich dankbar dies zu erfahren.

Gruss Thomas

Antworten