Verstellbarer Kupplungshebel gesucht!


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
aka tiger


Verstellbarer Kupplungshebel gesucht!

#1

Beitrag von aka tiger » 18.09.2002 16:33

kann mir jemand einen Tip geben wo ich einen Kupplungsheble finde, der naeher am Lenker ist? Meine Haende sind nicht besonders gross und auf laengeren Strecken wird meine linke Hand super muede, weil ich so weit nach der Kupplung greifen muss. Ich hier zwar einen verstellbaren gefunden (roll-a-click), aber leider kostet der knapp hundert dollar. hat einer ne andere Loesung?
gruss aus USA,
Tiger

sanne


#2

Beitrag von sanne » 18.09.2002 16:41

schau mal da, vielleicht hilft dir das?


http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... ht=kuppeln

sanne

aka tiger


#3

Beitrag von aka tiger » 18.09.2002 17:02

Leider hilft das nicht. Die Unterhaltung ist nur ueber's Schalten ohne Kupplung. Das wollte ich eigentlich vermeiden. Danke aber!
tiger

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von SVblue » 18.09.2002 17:20

Wenn der Hebel näher am Lenker ist, reicht dann eigentlich noch der Weg zum Auskuppeln? Ich meine, wenn du einen Hebel findest, der näher am Griff ist brauchst und kannst du ihn nicht soweit heranziehen - dann reicht es eventuell nicht zum vollständigen Kuppeln. (oder liege ich falsch?)
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

aka tiger


#5

Beitrag von aka tiger » 18.09.2002 17:41

Man kann den Kupplungspunkt and jeder Kupplung verstellen. In anderen Worten, man kann verstellen, wann man moechte, dass die Kupplung schleift (mit Hebel naeher oder weiter weg vom Lenker). Das macht also keinen Unterschied.
Man hat mir hier geraten den Hebel abzunehmen, zu erhitzen und ihn dann selber zu biegen. Wenn ich das tun sollte, muesste ich aufpassen, dass ich ihn nicht zu viel biege und dass ich ihn in die richtige Form biege. Die Form is eigentlich das Wichtigste. Da hattest Du also Recht.
Es gibt aber Hebel, die den gleichen Mechanismus haben wie der Bremshebel. Allerdings nicht fur Suzuki. Es gibt einen fuer die Kawasaki GPZ 500. So heisst sie jedefalls in Deuschland. Ich versuche jetzt rauszufinden, wie die gleiche Karre hier in USA heisst?
Jemand ne Idee?
tiger

sanne


#6

Beitrag von sanne » 18.09.2002 17:42

irgendwo hatte ich mal gelesen, von welcher Maschine der Kupplungshebel (verstellbar) an die SV paßt. Ich schau nochmal, ob ichs wieder finde.

sanne

sveze


#7

Beitrag von sveze » 18.09.2002 18:01

Tine hat an ihrer SV auch den Kupplungshebel von der GPZ 500. Zu finden hier.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#8

Beitrag von Peter GE » 18.09.2002 19:13

@ sveze, Du bist mir zuvor gekommen.
Aber wenigstens einer, der so wertvolle Infos registriert. :P

Hier das Bild gleich in groß:
http://www.meinmoped.de/SV_Anderungen/s ... armidi.JPG

Bin auch auf der Suche nach einem gebrauchten Kawa-Griff.
Danke auch nochmal an SVTine
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

V2Tine


Kupplungsgriff

#9

Beitrag von V2Tine » 22.09.2002 23:19

Hi,

das freut mich ja das meine Seite gelesen wird :D

Die neue SV 1000s wird übrigens einen verstellbaren Kupplungsgriff haben.
Das habe ich zumindest auf der Intermot gesehen.
Vielleicht passt der ja dann auch an die "alte" SV

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von SV29 » 23.09.2002 8:38

Ich hatte letzens auch noch einen an einer kleinen Maschine gesehen. War mir nicht sicher, ob es eine ER5 war. Könnte aber sein, wenn die gpz500 auch einen hat.

Der Kupplungsgriff von Suzuki könnte allerdings etwas wertvoller sein als der von der gpz.
-----------------

Andreas M.


#11

Beitrag von Andreas M. » 23.09.2002 23:17

Dier 1000er hat glaub ich ne hydr. Kupplung. Wird wohl nicht so einfach passen.

MfG Andreas

aka tiger


#12

Beitrag von aka tiger » 24.09.2002 17:10

man hat mir hier auch gesagt, dass ich die Kupplung von der 600er Ninja nehmen kann. Ich weiss allerdings nicht, wie die Karre in D'land heisst.
In jedem Fall hab ich jetzt eine guenstigere Loesung als vorher. Danke an Tine und alle anderen!
tiger

BlueXstream


#13

Beitrag von BlueXstream » 25.09.2002 1:23

Moin Tiger,

das Einfachste und günstigste ist, einfach die Rändelmutter obern am Griff und/oder die Einstellschraube unten beim Ausrücklager so einzustellen, dass der Kupplungshebel erst nach etwa 30% Hebelweg "zieht"! Damit trennt die Kupplung dann später, macht aber überhaupt nichts! Die Kupplung ist eine "Oel-Kupplung", soll heißen, dass die Kupplungsscheiben im Ölbad laufen und somit "gut geschmiert sind", sobald nur ein klitzekleiner Spalt sich zwischen den einzelnen Kupplungsscheiben befindet trennt sie schon. Außerdem würde man mit einem "verstellbaren" Kupplungshebel ja den gleiche Effekt haben!

Nur beim Start, oder besser noch beim Kaltstart, da ist das Öl dickflüssig und träge und die Kupplung will dann nicht so richtig trennen. Hier der Tipp, einfach im Leerlauf mit gezogener Kupplung starten (Kupplung muss man mittlerweile sowieso bei den meisten Motorrädern "ziehen") und einige Sekunden mit gezogener Kupplung oder einfach nur im Leerlauf im Stand drehen lassen.
In der Zeit setzt du gemütlich deinen Helm auf und ziehst Handschuhe an. Dann kannst auch sofort losgehen. Und dein Motor wird's dir auch danken (...das Schlimmste für'n Motor ist der Kaltstart!!! Da muss ja erst einmal in alle Ecken Öl hingepumpt werden! Und dann noch das kalte Metall auf Metall - bäähh, würd' ich mich auch nicht wohlfühlen...).

Aber vorsichtig beim ersten losfahren!!! Der Schleifpunkt ist natürlich an einer anderen Stelle und das bedarf ein paar km Gewöhnung.

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#14

Beitrag von dee » 25.09.2002 10:30

ist nicht so ganz das gleiche zw. verstellbaren hebel und spiel vergrössern ...
wenn du´s mit der bremse vergleichst: da gibt es einen hebel-drehpunkt und einen verstellbaren anschlag, der auf den bremskolben drückt;

an der kupplung funktioniert das umgekehrt: das seil hängt normal im hebel wie original, nur die distanz zum drehpunkt wird verändert - hebel steht dann weiter oder näher zum lenker.

wobei du natürlich recht hast, ist der mögliche gesamtweg der kupplung - wenn näher am lenker, dann kann man sie nicht so weit ausrücken - logo - aber einen klappernden kupplungshebel wg. zu grossem spiel muss ich nicht haben - ich hab ihn so eingestellt, dass er grad nicht klappert aber doch viel leerweg hat.

klackt halt auch beim gangeinlegen (besonders mit kaltem öl), find ich aber nicht so tragisch.

dee

(vom warmlaufen am stand länger als ein paar sekunden halte ich übrigens nichts - starten und wegrollen ist besser; mein nachbar lässt seine duc888 immer 5min warmlaufen - ist enorm lästig mit seinen bollertüten drauf und sicher auch nicht gut für den motor)

aka tiger


#15

Beitrag von aka tiger » 25.09.2002 16:50

Ich weiss ja nicht ob Suzuki sich in D'land das gleiche geleistet hat, aber meine Maschine hat einen choke mit dem ich meinen Motor bevor ich losfahre sowieso aufwaermen muss. Also gehe ich durch die "mit-gezogener-Kupplung-den-Motor-anstellen-und-laufen-lassen-Prozedur" eh jedesmal bevor ich losduesen kann. Wenn ich das nicht tue saeuft sie mir ab sobald ich am Gas drehe, sogar wenn ich die Kupplung gezogen hab.

BlueXtreme, ich hab die kleine Mutter an meiner Kupplung schon so eingestellt, dass die Kupplung erst nach einigen cm reagiert. Das hat mir das Heranziehen etwas einfacher gemacht (weniger Wiederstand am Anfang), allerdings den Griff nicht naeher heran gebracht. Und ganau das wuerde ich gerne erreichen. Meine Haende sind so laecherlich klein, dass ich fast meinen Lenker loslassen muss um die Kupplung zu erreichen. :? So wie ich das auf dem Bild auf Tines web site erkennen kann, ist das genau was ich braeuchte.
tiger

Antworten