Seite 1 von 1

SV aufbohren auf 800 ccm³

Verfasst: 16.10.2002 9:38
von Neo
Hi

Habe mir heute Morgen die aktuelle MO gekauft. Darin ist ein Bericht über den Motor der SV 650.

Gerd Thiel hat einen Motor auseinandergenommen um ihn aufzubohren auf 800 ccm³. Dieser hat die MO Redaktion genaustens unter die Lupe genommen und erklärt. (Gut gemacht liebe MO Redaktion)

Meine Frage wäre jetzt ob sich schon mal jemand gedanken gemacht oder sich informiert hat was so etwas kostet? und welche Leistungssteigerung man dadurch aus dem sv Motor holen kann.

Danke

Verfasst: 16.10.2002 10:16
von VauZwei

Verfasst: 16.10.2002 12:11
von Wumbo
Hallo,
habe mal angefragt bei Thiel:
"Sie können den Motor selbst ein und aus bauen dann kostet der Umbau
2500EUR oder sie liefern das ganze Motorrad an dann kostet der Umbau
2800EUR"
Okay ????
Dieser Preis ergab sich aus dem kompletten Programm (letzte Ausbaustufe 8) )

Verfasst: 17.10.2002 11:04
von SVolle
Tach!
Aufgrund meiner reichaltigen Erfahrungen mit "Tuning" kann ich nur sagen: LASST ES !!!! (ich weiss,lasst den Klugsch... reden) :wink: Für ein Motorrad das jeden Tag im Verkehr bewegt wird ist das HUMBUG! Ist nur was für Spielzeuge die gelegentlich oder auf der Rennstrecke bewegt werden. Kauft euch lieber gleich einen dickeren Bock(TL oderSV1000)
Habt ihr auf dauer mit sicherheit mehr Spass dran.Ist auf dauer lustiger zu Fahren als zu schrauben. Deshalb hab ich ja jetzt auch ne SVs. :lol:
Schaut mal auf unserer Homepage nach und ratet mal welches dauernd kaputte Spielzeug meins ist :roll: . Nix für ungut.
Gruß

www.hopsasatrallala.de

Verfasst: 17.10.2002 11:26
von KuNiRider
Einspruch!
Die 800ccm lassen sicher etwas wenig Fleisch übrig und belasten das Getriebe, aber die 677ccm Version von unserem Manni ist bis jetzt 12000km gelaufen mit absolut Null Prob :D Die 727ccm Version ist zwar durch ihre nassen Laufbüchsen viel aufwendiger, sollte aber auch noch heben. Die Qualität der Arbeit ist für die Standzeit viel entscheidender! Kolbenmaße und Rauhtiefen beim Hohnen usw....
Size matters! 8)

Verfasst: 17.10.2002 13:14
von Neo
ich habe sowieso nicht vor meine kleine so umzubasteln.

hatte mich nur interessiert was sowas kostet. zu dem Preis muss ich allerdings svolle recht geben. da is it ja billiger ich kauf mir ne größere maschine. vorallem sind die für diese kraft auch ausgelegt.

es gibt ja auch noch andere methoden mehr power aus der sv rauszuholen. z.b. ne andere übersetzung oder so was. ne racinganlage hab ich schon dran. vielleicht noch en anderen lufi und en dynojet oder so was.

Verfasst: 17.10.2002 15:30
von Jan Zoellner
> racinganlage hab ich schon dran. vielleicht noch en anderen lufi und en
> dynojet oder so was.

Da würd ich aber den Leistungsgewinn pro Geld fast geringer einschätzen als bei Motor aufbohren.

Ach übrigens, wenn jemand nen Trip nach UK plant, einen Tag Zeit nehmen:
" We are offering a deal on the 700cc kit. We will do all the work, all you have to do is bring your bike in and leave it with us.
Total cost to you, including VAT, labour and everything - £450.00!
That's less than an exhaust!"

Dyno normal und Dyno danach.

Tja, dat sind einfach mal 712 Euro für fix und fertig aufgebohrt. Standfestigkeit lt. Berichten von ein paar Engländern sehr gut. Ich kenn eh Leute in UK, die ich mal besuchen wollte in ein paar Jahren. :)

Ciao
Jan

Verfasst: 18.10.2002 13:15
von SVolle
Tach!
JAja,sagen alle,kein Problem,funzt ohne ende,geht nicht kaputt.
Aber mal ganz ehrlich,wer gibt schon gerne zu das er einen haufen Geld für Mist ausgegeben hat :?: Ganz klar,ein jeden das seine!
Für mich gilt:Ich bin fertig damit.
Gruß :wink:

Verfasst: 22.10.2002 7:51
von Neo
das ist die antwort von Motorrad-Thiele:

Sehr geehrter Herr Roos

Umbau kostet 3000EUR incl. aller Teile und Arbeiten. Mehr dazu auf www.thiel-motoren.de. Wenn Sie den Motor selbst aus und einbauen kostet es 300EUR weniger. Garantie auf alle von mir verbauten Teile und Arbeiten 1 Jahr.

M.f.G. Thiel

damit hat sich das thema für mich sowieso erledigt. ist mir einfach zu viel!

Verfasst: 22.10.2002 9:54
von Archimedes
Tja, wer nen Wolf im Schaafspelz will, muss eben etwas liegen
lassen. Wenn mein Töff mal über 50 TKm gelaufen ist, kommt auf
jeden Fall ne kleinere Variante rein ! Abnutzung hat der Motor
bis dahin sowiso. Bei Meister Thiel wird dann das ganze natürlich
auch neu eingestellt und durch abdrehen des Zylinders wieder
eine genaue Form angepasst.
Jetzt ist mir das auch noch zu teuer und zu schade für den Hobel.

Archimedes

PS: Gespräch mit diversen Tuner/Fahrer hat ergeben:
Archimedische Formelsammlung:
1 Tuning-PS = (+/-)200 Euro kosten. (Formel als Mittelwert zu verstehen)