Seite 1 von 4

Sturzpads

Verfasst: 17.11.2005 17:22
von Lodda
Hallo,
ich möchte an meine Maschine gerne Sturzpads bauen.
Jetzt wollte ich mal fragen, mit welchen ihr schon gute erfahrungen habt und empfehlen könnt.
Muss ich sie eigentlich eintragen lassen?

Vielen Dank schonmal

Lodda

Verfasst: 17.11.2005 17:45
von Pinky
also das is ne glaubensfrage über die du im forum lesen kannst bis du schwarz wirst :wink: favoriten sind wohl b&g oder wie die dinger heissen... ich bin mit meinen lsl auch voll zufrieden (ohne test!)

wichtig ist das die enden aus kunststoff sind, da metall den schlag einfach an den rahmen weiter gibt...

eintragen lassen musst du die nicht

Verfasst: 17.11.2005 18:54
von Shiver Blitz
Pinky hat geschrieben:wichtig ist das die enden aus kunststoff sind, da metall den schlag einfach an den rahmen weiter gibt...
...und keinerlei bremsende Wirkung beim Rutschen hat :wink:

Ich hatte die von GSG-Moko dran....aber auch nicht selbst getestet 8)

Zusätzlich sollte der Befestigungspunkt keine einseitige Motorhalteschraube sein :wink:
Im Falle eines Sturzes ist die Gefahr zu groß, das sich ein Stück des Motorgehäuses verabschiedet :?

Verfasst: 17.11.2005 18:59
von speedy85
CBR Blitz hat geschrieben:...und keinerlei bremsende Wirkung beim Rutschen hat...
Soweit ich weiß, sind die Sturzpads dafür da, den Kühler ein bisschen weiter weg von der Straße zu bringen (weiß nicht wie ich das erklären soll)bzw halt, das die SV nicht direkt auf den Kühler fällt, sondern halt auf das Pad

Verfasst: 17.11.2005 19:02
von Shiver Blitz
Beim neuen Modell sicherlich ein zusätzlicher positiver Nebeneffekt :wink:

Verfasst: 17.11.2005 19:08
von Bednix
ich hab die lsl-pads dran.
kosten gerade um die 70€.

konnte schon zweimal testen was die dinger können.

ergebnis: beide male haben sie den schaden enorm vermindert.
der kühler bleibt heil, dass ist sehr wichtig. der tank ist absolut perfekt geschützt...auch wichtig da sau teuer.

ansonsten ist mir auch nichts aufgefallen.

UND man hört und liest, dass die bitte nicht auf der motorhalterschraube fixiert sein sollten...leute, was macht ihr euch an, dass ding macht dort keinen schaden. vielleicht bei 150km/h aber da kann das pad nichts für.

fazit:
für leute die sich geld ersparen möchten, sollte das bike mal umfallen oder ausrutschen, ist es eine verdammt sinnvolle investition.
wer die dinger nicht will, sollte sie mal ausprobieren, denn dann ist das thema sowieso vom tisch.

beste grüße,

ph.

Verfasst: 17.11.2005 19:55
von Pinky
bednix hat geschrieben:UND man hört und liest, dass die bitte nicht auf der motorhalterschraube fixiert sein sollten...leute, was macht ihr euch an, dass ding macht dort keinen schaden. vielleicht bei 150km/h aber da kann das pad nichts für.
eher umgekehrt... beim sturz ausm stand ist die stossenergie auf dem pad die an den rahmen/motor weitergegeben wird stärker als bei voller fahrt - dabei verbiegen die dinger nur...

und schaden ist bereits bei einigen entstanden durch eine motorschraubenhalterung - es ist also nicht einfach so wegzuwischen... aber ich denke mit dem risiko kann man leben

bau doch nicht das mopped auf optik um und häng mir dann solche schwarzen monstergnubbel da dran :wink:

Verfasst: 17.11.2005 22:46
von Duffy
also ich habe an meiner K3 die B & G Sturzpads "Polyamid Racing schwarz 60mm (pilzförmig) dran
anfangs hat mich das doch leicht gestört dass diese knbbel da anner seite sind.
doch ich hab mich dran gewöhnt und bin froh dass ich sie dran hab.
bin letzt woche bei uns hinters haus in hof gefahrn und beim wenden auf nem blatt weggerutscht. hab die maschine fast halten können und habe sie so quasi ganz sanft auf die rechte seite gelegt.
was soll ich sagen, das pad hat nen kleinen 1cm langen kratzer und das wars, das moped hat nicht, echt gar nix abbekommen :top:

so schauts bei mir an der SV aus

seitlich
von hinten

Verfasst: 17.11.2005 22:51
von Pinky
gehören die dinger nicht in die verkleidung "versenkt"??? zumindest ein ganzes stück... das is ja schlimm 8O

Verfasst: 17.11.2005 22:58
von Duffy
Pinky hat geschrieben:gehören die dinger nicht in die verkleidung "versenkt"??? zumindest ein ganzes stück... das is ja schlimm 8O
davon hab ich noch nix gehört
is jetzt neu für mich... :) empty
wie meinst du das genau? wenn das dann nen besseren schutz bietet würd ich das natürlich ändern...

Verfasst: 18.11.2005 10:08
von svsafety
@ Duffy

das sieht ja mörderämßig aus!! 8O 8O
Du bist Dir ja drüber im klaren, dass Du durch solche langen Pads eine enorme Hebelwirkung herbeiführen kannst. Zudem sind die "nur" an der Zusatzverkleidungshalterung festgemacht, welche echt nicht gerade stabil ist. Selbst mal getestet. Also mir haben die von B&G die kürzeren empfohlen, siehe meine Pics...
Ich würde sagen, dass die auch noch genügend schützen und nicht ganz sooo krass aussehen ;-)

Einen schönen Tag euch noch..

Verfasst: 18.11.2005 11:27
von Pinky
ja so wie bei svsafety zu sehen - das andere hab ich noch nie gesehn 8O

Verfasst: 18.11.2005 12:21
von derherrliche
tip1:
fällt die maschine im stand um, wird die gesamte energie von diesem winzigen, den boden zuerst berührenden punkt, aufgenommen und an seine befestigung weitergegeben, was die da anrichtet, will ich nicht wissen...
tip2:
rutscht dir die maschine beim fahren weg, reißt es dir mit sicherheit den pad ab, weil er sich an irgendeiner kante verhaken wird, wie ein enterhaken, somit wird dir mit ziemlicher sicherheit auch die entsprechende befestigung abreißen...

...würde ich drüber nachdenken, lieber ne neue verkleidung als nen neuen rahmen...

Verfasst: 18.11.2005 13:01
von Vid
Zu Tipp2: Haben diese teile keine Sollbruchstelle?
Ich will meiner Maschine auch solche Teile für den Winter montieren, aber wenn die, z.B. an der Befestigungsschraube, keine Sollbruchstelle haben dann vergess' ich die ganz schnell wieder 8O.

Verfasst: 18.11.2005 13:09
von Pinky
nein haben sie nicht - aber ordentliche pads sind allg. so abgerundet das sie sich nicht einfach so verhaken... ist wohl auch eher ein argument was der theorie entspricht (oder vor 10jahren mal aktuell war)

die dinger verbiegen einfach (jedenfalls die lsl)