Superbike-Lenkerumbau ?
Superbike-Lenkerumbau ?
Bin auf der suche nach Sb-Lenkerunbau und vielleicht hat ja einer von euch schon Erfahrung mit diesem Thema. Welche Firmen haben so was im Programm und wie teuer? Brings das überhaupt ! Interessant für mich ist auch ob + wie viel man von der Verkleidung abtrennen muss.
Wie Lars777 bin auch ich an einer Innenverkleidung interessiert. Ist das ein grosser Akt mit der Nr.-Schild-Beleuchtung?
saathoff@bluemail.ch
Wie Lars777 bin auch ich an einer Innenverkleidung interessiert. Ist das ein grosser Akt mit der Nr.-Schild-Beleuchtung?
saathoff@bluemail.ch
z.B.
http://www.speer-racing.de
z.B., es gibt aber noch andere... fällt mir aber nicht mehr ein...
z.B., es gibt aber noch andere... fällt mir aber nicht mehr ein...
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
> Ist das ein grosser Akt mit der Nr.-Schild-Beleuchtung?
Nein. Ich hab eine von Polo drangebastelt (das von jensel(?) beworbene Superbikerücklicht mit integriertem Klimbim gibts bei Gericke nicht mehr) und sie trägt nur sehr geringfügig auf.
Ciao
Jan
Nein. Ich hab eine von Polo drangebastelt (das von jensel(?) beworbene Superbikerücklicht mit integriertem Klimbim gibts bei Gericke nicht mehr) und sie trägt nur sehr geringfügig auf.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Jepp, das Rücklicht war leider ein Auslaufmodell. Deshalb hab ich´s auch für 6,95€ bekommen 
Hatte auch gleich nen Beitrag geschrieben, damit Interessierte noch eins holen können.
Aber so zur Info (steht auch oben, glaube ich):
Es ist das gleiche wie an der BMW F 650 GS. Gibts bestimmt auch bei BMW.
Und bei den Umbauten ist´ne SV, da steht was von Bimota- Rüclicht, das sieht dem meinen auch sehr ähnlich.

Hatte auch gleich nen Beitrag geschrieben, damit Interessierte noch eins holen können.
Aber so zur Info (steht auch oben, glaube ich):
Es ist das gleiche wie an der BMW F 650 GS. Gibts bestimmt auch bei BMW.
Und bei den Umbauten ist´ne SV, da steht was von Bimota- Rüclicht, das sieht dem meinen auch sehr ähnlich.
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
-
- SV-Rider
- Beiträge: 41
- Registriert: 16.04.2002 18:13
- Wohnort: Bad Pirawarth
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re:SBL Umbau
Hallo Botschafter!
Habe seit 2 Wochen den SBL von Spiegler dran.Für mich ist die S jetzt ein anderes Mopped.Superhandling!War die letzte Woche in den Alpen unterwegs (1.700 km in 5 Tagen) und hatte keine Probleme mehr mit Rücken oder Schultern.Ich finde es ist Geschmacksache ob man umbaut,für mich hat es sich jedenfalls 100% bezahlt gemacht.
Die Gabelbrücke + Lenker haben mich 250 Euro gekostet,die Stahlflex vorne 108.Mit der Arbeitszeit des Mechanikers (3 Std.) alles zusammen 700 Euro.
Die Verkleidung bleibt ganz,lediglich die Scheibe (Tourenausführung von mra) muss gekürzt werden.
Links:
www.spiegler.de
oder
www.motorrad-bach.de
oder
www.honda-stauch.de
oder
www.speer-racing.de/sv_650.htm
oder
www.ambi-bike.de
Schöne Grüsse aus Wien
sv650at
Habe seit 2 Wochen den SBL von Spiegler dran.Für mich ist die S jetzt ein anderes Mopped.Superhandling!War die letzte Woche in den Alpen unterwegs (1.700 km in 5 Tagen) und hatte keine Probleme mehr mit Rücken oder Schultern.Ich finde es ist Geschmacksache ob man umbaut,für mich hat es sich jedenfalls 100% bezahlt gemacht.
Die Gabelbrücke + Lenker haben mich 250 Euro gekostet,die Stahlflex vorne 108.Mit der Arbeitszeit des Mechanikers (3 Std.) alles zusammen 700 Euro.
Die Verkleidung bleibt ganz,lediglich die Scheibe (Tourenausführung von mra) muss gekürzt werden.
Links:
www.spiegler.de
oder
www.motorrad-bach.de
oder
www.honda-stauch.de
oder
www.speer-racing.de/sv_650.htm
oder
www.ambi-bike.de
Schöne Grüsse aus Wien
sv650at
4 Zylinder sind definitiv 2 zuviel
@sv650at
@sv650at
Hallo!
Superbike Umbau ist halt schon ein ziemlicher Eingriff
Hast Du dich erkundigt, ob es nicht eventuell Holmlenker mit höherer Befestigung gibt? Solche würden mir nämlich glaube ich auch reichen.
Ist die längere Bremsleitung ein muss, oder nur wegen den Stahlflex Leitungen erfolgt?
danke im voraus
Grüße
SV Wolf
Hallo!
Superbike Umbau ist halt schon ein ziemlicher Eingriff

Hast Du dich erkundigt, ob es nicht eventuell Holmlenker mit höherer Befestigung gibt? Solche würden mir nämlich glaube ich auch reichen.
Ist die längere Bremsleitung ein muss, oder nur wegen den Stahlflex Leitungen erfolgt?
danke im voraus
Grüße
SV Wolf

-
- SV-Rider
- Beiträge: 41
- Registriert: 16.04.2002 18:13
- Wohnort: Bad Pirawarth
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
@SV Wolf
Hallo!
Für mich war von Anfang an klar:nur SBLenker!
Ich habe zwar über andere Systeme nachgelesen,aber SBL bleibt SBL für mich.Schau mal hier rein:
http://www.2rad-boerse.at/neu_news_deta ... tid=4&id=9
Beim Umbau auf SBL muss die Bremsleitung verlängert werden.Ich weiss jetzt nicht genau ob eine solche beim Umbausatz dabei ist.
Ich wollte jedoch Stahlflex Leitungen.Deutlicher Unterschied zur Serie.
Hallo!
Für mich war von Anfang an klar:nur SBLenker!
Ich habe zwar über andere Systeme nachgelesen,aber SBL bleibt SBL für mich.Schau mal hier rein:
http://www.2rad-boerse.at/neu_news_deta ... tid=4&id=9
Beim Umbau auf SBL muss die Bremsleitung verlängert werden.Ich weiss jetzt nicht genau ob eine solche beim Umbausatz dabei ist.
Ich wollte jedoch Stahlflex Leitungen.Deutlicher Unterschied zur Serie.
4 Zylinder sind definitiv 2 zuviel
Spiegler SB-Umbau
Hallo,
haben an unserer SV im Februar den Spiegler SB-Umbau machen lassen.
Umbau umfasste Lenkerklemmstücke die auf die Originalgabelbrücke montiert werden, Lenker, passende getönte Scheibe und Stahlflexleitungen von oben bis unten, sprich nicht nur bis zum Verteiler sondern bis zu den Bremszangen.
Die von Spiegler mitgelieferte Verkleidungsscheibe musste nicht abgeschnitten werden, das gleiche gilt für den Rest der Verkleidung.
Wir hatten genau 500€ zu bezahlen, inkl. Montage beim Suzukihändler. Scheint, wenn ich die Preise von sv650at lese, recht günstig gewesen zu sein (war aber bereits das 11 neue Motorrad von diesem Händler
)
Zu fahren ist die SVS mit dem Lenkerumbau wie ein Mountainbike und für das von mir befahrene Gebiet Allgäu/schwäbische Alb/Alpen eigentlich optimal.
Jetzt fehlen nur noch 20-30PS und 350ccm, dann würde ich sogar die Hayabusa verkaufen
haben an unserer SV im Februar den Spiegler SB-Umbau machen lassen.
Umbau umfasste Lenkerklemmstücke die auf die Originalgabelbrücke montiert werden, Lenker, passende getönte Scheibe und Stahlflexleitungen von oben bis unten, sprich nicht nur bis zum Verteiler sondern bis zu den Bremszangen.
Die von Spiegler mitgelieferte Verkleidungsscheibe musste nicht abgeschnitten werden, das gleiche gilt für den Rest der Verkleidung.
Wir hatten genau 500€ zu bezahlen, inkl. Montage beim Suzukihändler. Scheint, wenn ich die Preise von sv650at lese, recht günstig gewesen zu sein (war aber bereits das 11 neue Motorrad von diesem Händler

Zu fahren ist die SVS mit dem Lenkerumbau wie ein Mountainbike und für das von mir befahrene Gebiet Allgäu/schwäbische Alb/Alpen eigentlich optimal.
Jetzt fehlen nur noch 20-30PS und 350ccm, dann würde ich sogar die Hayabusa verkaufen

Ich schon mal ne SV mit dem oben beschriebenen Lenkerumbau gefahren, für meinen Geschmack hat man dann zu wenig Gewicht auf dem Vorderrad, da der Lenker doch einige cm höher und näher rückt. Da hätte man auch gleich ne N oder gar ne Enduro kaufen können 
Aber mal ein anderer Tipp:
Stellt zuerst mal den Winkel (die Kröpfung) der Stummel anders ein, der ist nämlich original zu eng. Es wirkt Wunder, hätte ich selbst nicht gedacht.
Und beim Jan Zöllner funktioniert es schon seit 9000km problemlos, bei mir jetzt seit knapp 1000. Geht auch ganz einfach:
Die untere Fixierschraube rausdrehen (die landet dann im Regal). Die wird lt. Wartungshandbuch auch nur mit 10NM angezogen, kann also nicht wirklich zur Stabilität beitragen. Dann die Klemmschrauben lösen, den Stummel im gewünschten Winkel festhalten und wieder festziehen. Aber dran denken, das ist Alu, und nach fest kommt ab.
PS.: Oder halt breitere/ höhere Lenkerstummel, ist auch billiger als SBK.

Aber mal ein anderer Tipp:
Stellt zuerst mal den Winkel (die Kröpfung) der Stummel anders ein, der ist nämlich original zu eng. Es wirkt Wunder, hätte ich selbst nicht gedacht.
Und beim Jan Zöllner funktioniert es schon seit 9000km problemlos, bei mir jetzt seit knapp 1000. Geht auch ganz einfach:
Die untere Fixierschraube rausdrehen (die landet dann im Regal). Die wird lt. Wartungshandbuch auch nur mit 10NM angezogen, kann also nicht wirklich zur Stabilität beitragen. Dann die Klemmschrauben lösen, den Stummel im gewünschten Winkel festhalten und wieder festziehen. Aber dran denken, das ist Alu, und nach fest kommt ab.
PS.: Oder halt breitere/ höhere Lenkerstummel, ist auch billiger als SBK.
Zuletzt geändert von jensel am 14.05.2002 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Honda VF1000F Lenker
Orginal Honda VF1000F Stummel
Sind auch nicht schlecht, hab ich selbst drauf (eingetragen).
Griffhaltung ähnlich SB
, jedoch nicht so hoch
, und an Verkleidung und Scheibe muß garnichts gemacht werden
.
Neupreis der Stummel ca 400 €
, aber beim Gebrauchtteilehändler nur 50€
Sind auch nicht schlecht, hab ich selbst drauf (eingetragen).
Griffhaltung ähnlich SB





Neupreis der Stummel ca 400 €



Zu erstem Punkt denke ich, daß ein gerader (also nicht einer der nach oben geschweiften SBK Lenker) für mich eher vorstellbar ist. Dieser würde dann geringfügig höher als die Stummel sein, nicht aber so hoch wie der der N. Vielleicht würde sich auch die verlängerung des Bremsschlauches so einsparen lassen.jensel hat geschrieben:Ich schon mal ne SV mit dem oben beschriebenen Lenkerumbau gefahren, für meinen Geschmack hat man dann zu wenig Gewicht auf dem Vorderrad, da der Lenker doch einige cm höher und näher rückt. Da hätte man auch gleich ne N oder gar ne Enduro kaufen können
Aber mal ein anderer Tipp:
Stellt zuerst mal den Winkel (die Kröpfung) der Stummel anders ein, der ist nämlich original zu eng. Es wirkt Wunder, hätte ich selbst nicht gedacht.
Und beim Jan Zöllner funktioniert es schon seit 9000km problemlos, bei mir jetzt seit knapp 1000. Geht auch ganz einfach:
Die untere Fixierschraube rausdrehen (die landet dann im Regal). Die wird lt. Wartungshandbuch auch nur mit 10NM angezogen, kann also nicht wirklich zur Stabilität beitragen. Dann die Klemmschrauben lösen, den Stummel im gewünschten Winkel festhalten und wieder festziehen. Aber dran denken, das ist Alu, und nach fest kommt ab.
Das verstellen der Stummel stelle ich mir riskannt vor, da die besagte Schraube in die Gabelbrücke, ein verdrehen der sonst ja nur am Standrohr geklemmten Stummel verhindert und eine beidseitig gleiche Lenkerstellung garantiert.
Ausserdem ändert dies ja nichts an der Höhe des Lenkers, was ja bei einem SBK Umbau meist erwünscht ist.
Ich glaube die optisch ansprechendste Lösung wäre eine Halterung für die Stummel die einfach eine höhere Manschette hat und damit über die Gabelbrücke reicht, daß also der Lenker bloß ein paar cm höher läge (siehe z.B. GSX750F).
BTW. Sind durch den verstellten Stummellenker die Arme nicht noch mehr gestreckt

Grüße
SV Wolf

Zuletzt geändert von sv wolf am 14.05.2002 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Nö. Wer den rechten und den linken Stummel nicht gleich einstellen kann, sollte das Schrauben m. E. ganz sein lassen.Das verstellen der Stummel stelle ich mir riskant vor, da die besagte Schraube in die Gabelbrücke, ein verdrehen der sonst ja nur am Standrohr geklemmten Stummel verhindert und eine beidseitig gleiche Lenkerstellung garantiert.
Es gibt im Zubehör ne Menge Stummel, die nur geklemmt sind, und die halten auch.
@sv650.at
Hab mich mal so herumgeklickt aber die Preise für die Umbauten sind ganz schön unverschämt.
Danke für den VarioBar Tip. Aber ab 305,-EUR in der Grundversion (die den nackten Griffen mit der Befestigungsschelle entspricht) plus 105 EUR für die Adapter zum höhersetzen der Lenkerstummel puhhh...
Die Match Stummel von LSL kosten auch 440 EUR usw.
Das letzte Mal als ich mich für Holmlenker interessierte, waren diese noch voll verstellbar, aus Magnesiumlegierung, kamen aus Italien (Tomaselli) und kosteten nicht einmal 200 EUR! (OK ich gebe zu das war ca.1986 aber immerhin...)
@alle
Weiß denn jemand was die obere Gabelbrücke der N von Suzuki selbst kostet, oder welche höheren Stummel sonst in Frage kommen
Grüße
SV Wolf
Hab mich mal so herumgeklickt aber die Preise für die Umbauten sind ganz schön unverschämt.
Danke für den VarioBar Tip. Aber ab 305,-EUR in der Grundversion (die den nackten Griffen mit der Befestigungsschelle entspricht) plus 105 EUR für die Adapter zum höhersetzen der Lenkerstummel puhhh...
Die Match Stummel von LSL kosten auch 440 EUR usw.
Das letzte Mal als ich mich für Holmlenker interessierte, waren diese noch voll verstellbar, aus Magnesiumlegierung, kamen aus Italien (Tomaselli) und kosteten nicht einmal 200 EUR! (OK ich gebe zu das war ca.1986 aber immerhin...)
@alle
Weiß denn jemand was die obere Gabelbrücke der N von Suzuki selbst kostet, oder welche höheren Stummel sonst in Frage kommen

Grüße
SV Wolf
