Seite 1 von 2

KETTENPFLEGE

Verfasst: 11.03.2006 12:03
von limited_edition
hallo

ich muss miene kette säubern

wie sollte ich das am besten machen?

ich dachte mir, dass ich die kette mit benzin säubere und dann mit einem pflegeschutz behandle....

ist das gut oder wie sollte ich es machen?

Verfasst: 11.03.2006 12:14
von Martin650
Manche hier werden dir die Bild empfehlen, ich empfehle Petroleum oder Diesel.

Verfasst: 11.03.2006 12:37
von Speedfanatic81
Die Bildhat schon so manch einem geholfen
Hier z.B ein Treffer
viewtopic.php?t=5862&highlight=kette+reinigen

Verfasst: 11.03.2006 13:49
von bikermichael
Benzin ist nicht so geeignet, greif ggf. die Dichtungen an. Ich hab immer Diesel genommen, nun hab ich einen Kettenöler, der die Sache übernimmt. Bei Diesel ist das Problem, das es nicht so schnell verdunstet und wenn du die Kette nicht richtig trocken gemacht hast, fliegt das neue Kettenfett ruck zuck wieder ab. Saut alles schön ein. Also aufpassen.

MFG

Verfasst: 11.03.2006 15:45
von limited_edition
wäre es eigentlich angebracht die kette abzumontieren?

Verfasst: 11.03.2006 15:52
von Lazareth
ich würde sie nicht einmal putzen...
mit dem diesel/reinigungsmittel gelangt immer ein kleiner teil an den o - ringen vorbei in die kette, das fett wird ausgewaschen/verdünnt, und die kette längt sich schneller => geringere laufleistung...

Verfasst: 13.03.2006 9:12
von eagleice
Lazareth hat geschrieben:ich würde sie nicht einmal putzen...
mit dem diesel/reinigungsmittel gelangt immer ein kleiner teil an den o - ringen vorbei in die kette, das fett wird ausgewaschen/verdünnt, und die kette längt sich schneller => geringere laufleistung...
wennst die kette nicht putzt, sondern nur ölst hast irgendwann den ganzen dreck von der straße, der zwangsweise aufgewirbelt wird, in der kette. der dreck wirkt wie schleifpapier, und du hast in null-komma-nix ein haifischritzal...

Verfasst: 21.03.2006 11:24
von derherrliche
Lazareth hat geschrieben:ich würde sie nicht einmal putzen...
mit dem diesel/reinigungsmittel gelangt immer ein kleiner teil an den o - ringen vorbei in die kette, das fett wird ausgewaschen/verdünnt, und die kette längt sich schneller => geringere laufleistung...
->reinigst du sie garnicht???

ich nehme die kombination von castrol-reiniger, und -spray hinterher. vorher hatte ich kerosin: das reinigt so gut wie diesel, hat aber den vorteil sich besser zu verflüchtigen!
einfach mal probieren...

Verfasst: 21.03.2006 13:45
von Urgestein
eagleice hat geschrieben:wennst die kette nicht putzt, sondern nur ölst hast irgendwann den ganzen dreck von der straße, der zwangsweise aufgewirbelt wird, in der kette. der dreck wirkt wie schleifpapier, und du hast in null-komma-nix ein haifischritzal...
dafür müsste sich der dreck aber auf den rollen absetzen, und das war bei mir nie der fall. ich hab meine beiden bisher gefahrenen kettensätze nur jeweils ein einziges mal gereinigt und sie haben 27 und 24tkm gehalten! die eine davon war 2 winter lang im einsatz die andere 6000km im staubigen spanien. also alles bestens auch ohne groß putzen ;) gut geschmiert ist natürlich die vorraussetzung...

Verfasst: 24.03.2006 8:02
von Sandi
was für n Schmiermittel benutzt du denn? :wink:
wüds auch gern so machen, Kette putzen mag ich net^^

Verfasst: 24.03.2006 9:01
von rap
Mach Dir den hier dran http://www.pro-oiler.com/

Danach kannst Du Deine Kette (im positiven Sinne ;)) vergessen.

So gut wie der schmiert keine Handbehandlung.

Das Öl kriecht sogar zwischen Bolzen und Rollen.
Da hält die Kette nicht nur wesentlich länger (lt Hersteller 3-4 mal) sondern man hat auch ein bißchen mehr Leistung.
Kein Schmirgeleffekt, da Öl (Sorte egal im Unterschied zur Konkurrenz).
Rechnerisch habe ich den nach 1,3 Kettensätzen wider raus, Einbaukosten nicht eingerechnet.
Aber schon der Komfort, kein schlechtes Gewissen mehr wenn die Kette blank ist (und ich kein kleines Spraychen unter der Sitzbank habe).
Einer meiner besten Umbauten. Keine Zahnriemenschmachterei mehr...
Achja das Mopi bleibt natürlich auch weitestgehend sauber...

Gibts nochnicht mal serienmäßig bei den teuersten Maschinen :?:

Testbewertung geil (Einbau ist aber einiges an Arbeit, ich empfehle zusätzlich 6mm und 8mm Benzinschläuche zu erwerben und längere Kabelpassagen des Schutzes und der Steifigkeit wegen in einem solchen zu verlegen, funktioniert klasse da kaum Befestigungspunkte nötig)

rap

Verfasst: 24.03.2006 9:52
von solidux
Über 200 € für den Kettenöler?
Naja, da gibt's preiswertere.

Verfasst: 24.03.2006 10:07
von rap
Aber nicht mit dem Leistungsumfang?
Geschwindigkeitsabhängige Schmierung, temperaturunabhängig, aktive Pumpe...
Es gibt ein deutsches Konkurrenzprodukt das ist teurer und funktioniert noch nicht mal so gut wie der Prooiler im Notbetrieb.....

Naja ein McCoi oder Profiselbstbastler kommt wohl billiger.
Ich habe eben keine Ahnung von Elektronik.

Der Einbau war imho auch schon genug Arbeit.
Der Controller ist vorne und nicht auf dem Photo.

rap

PS 205€ incl Versand, umfangreiche Dokumentationen und ein super Support

Verfasst: 24.03.2006 12:24
von Urgestein
das stink normale S100 :) hab die dose unter dem sitz und sprüh je nach bedarf 1-3 mal übers kettenblatt wie von rap damals empfohlen ;) fertig...

Verfasst: 24.03.2006 12:37
von Dieter
Kette pflegen :?: :?: :?: :) empty hab vergessen wie das geht :wink:

Gruß Dieter