Seite 1 von 2

Superbike-Lenker an N

Verfasst: 23.11.2002 18:35
von Gast
Hi,

muss etwas getauscht werden, z.B. Gabelbrücke, um einen SB Lener an eine /N zu montieren? Ich denke die Bremsleitung muss neu, aber es sollte eh Stahlflex dran. Mein Händler wollte mir ein Kit von LSL verkaufen. Aber laut LSL ist das Kit nur für die /S notwendig.

Danke für euere Antworten!

Verfasst: 24.11.2002 2:14
von el Kaputtnik
Mahlzeit!

Gabelbrücke brauchste net tauschen - is ja eh schon n rohrlenker drauf. :roll: so ne dummnase dein händler! die bremsleitung muss länger sein als org. und evtl is es nötig auch noch den kupplungs- und den gaszug an der gabel nach außen zu verlegen. aaaber wenn du dir gleich ne 77er dragbar von LSL holst, dann brauchste nix ummodeln oder anders verlegen. :wink:

hoff ich hab dir keinen scheiß erzählt! 8)

greetz Dominik

Verfasst: 25.11.2002 6:13
von Da Säääß
Bei meinem Vergleich zwischen Superbike- und Streetbarlenker (hatte den SBK-Lenker; jetzt Streetbar) würde ich mich jederzeit wieder für den Streetbarlenker entscheiden. Bei der Montage des StreetB kann alles so bleiben wie es ist.
Zum Dragbar kann ich leider nix sagen. Fußrastenträger der "S" harmonieren im übrigen ganz gut mit dem Streetbar. Wäre also eine Überlegung/Anschaffung wert.

Verfasst: 25.11.2002 10:47
von N-Brenner
Hi,

ich habe nen SB-Lenker von LSL dran. Ausser dem lenker wurde nichts getauscht. Ich habe aber auch darauf geachtet, dass das passt.
Das Fahrgefühl verändert sich dramatisch zum Guten. Freu dich drauf!

Verfasst: 25.11.2002 13:53
von Wide
Hi,

hab auch mal ne Frage. Wie breit sollte denn der Lenker max. sein, damit die Sitzposition noch angenehm ist?? Denke mal, dass das auch auf die Körpergröße drauf ankommt. Bin 1,84 und von breiterer Statur, aber ned dick. :wink:

Wide

Verfasst: 25.11.2002 14:06
von Da Säääß
Mein Streetbar ist 810mm breit und ich komme damit sehr gut zurecht. (so umme 175 cm)

SB Lenker

Verfasst: 25.11.2002 14:33
von Geli
Bin nur 1,61 m und hab einen 760mm SB Lenker drauf, fährt sich super (Braucht nix geändert werden!!)

Gruß, Geli :lol:

Verfasst: 25.11.2002 20:36
von KuNiRider
Ich fahre auch die LSL Streetbar, allerdings auf ca 77cm verschmälert. Die Bremsleitung sollte hinter der Lampe rausgeholt werden, sonst passt alles. Der SBL ist führt für meinen Geschmack zu einer zu aufrechten (Winddruck :( ) Sitzposituin mit zu wenig Druck auf dem Vorderrad. Zudem sind bei den SBL-Umbauten die ich gesehen habe alle Züge schon verdammt kurz... :?

Verfasst: 26.11.2002 17:00
von bswoolf
@ kuni: wie sieht das aus mit dem gekürzten streetbar? spielt da der tüv bei selbst gekürztem lenker mit? hast du mal ´ne typnr. oder so etwas?

danke

gruß

bswoolf

Verfasst: 26.11.2002 21:16
von KuNiRider
bswoolf hat geschrieben:@ kuni: wie sieht das aus mit dem gekürzten streetbar? spielt da der tüv bei selbst gekürztem lenker mit? hast du mal ´ne typnr. oder so etwas?
Selbsmurmelnd ist meine Streetbar eingetragen 8) Den Tüv stört das Kürzen nicht im mindesten, denn dadurch wird der Lenker ja stabiler. Die Kennzeichnung bleibt auch erhalten, nur ist sie dannach unter dem Griffgummi links, also erst hinterher festkleben :wink:

LSL Streetbar an der N

Verfasst: 06.01.2003 20:32
von Möllani
@N-Brenner, Säääß Ralf: Ihr habt beim Anbau des Lenkers nix anderes getauscht? Habs heute versucht, ohne ne andere Bremsleitung hab ich glaub ich keine Chance die Bremsarmatur und den Gasgriff so zu montieren, daß das Gasgriffgummi außen mit dewm Lenkerende abschließt (hab ne 99er N). Okay den Kupplungszug kann ich außen an der Gabel vorbei legen, Gaszüge sind auch lang genug, müßte man nur noch die Kabel für die linke Lenkerhälfte ein bisschen ziehen, da is evtl noch was drin, aber die Bremsleitung macht mir echt Sorgen.

@Kuni: Ich gehe mal davon aus, daß du das kürzen des Lenkers vorher mit dem TÜV-Onkel deines Vertrauens abgesprochen hast, oder? War das problematisch, oder hat er gleich eingesehen, daß das kein Problem ist? Ist ja halt so, durch die Verkürzung des Hebels wirds nunmal stabiler.....

Ich werd mich Morgen mal bei meinemHändler erkundigen, was der meint, ob sowas problemlos möglich ist, ich meine, der kennt ja seine Pappenheimer (sollte er zumindestens)

Schönen Tag noch

Jörg

Verfasst: 07.01.2003 6:16
von Da Säääß
Hi Möllani,

ich habe weder beim Einbau des SBL, noch des SB-Lenkers eine andere Bremsleitung benötigt. Ich habe zwar Stahlflexleitungen montiert, diese sind aber in der Länge gleich. Machs aber so, wie KuNi es beschrieben hat.

Noch was. Du mußt zuerst die Armaturen auf den Lenker stecken und erst danach den Lenker montieren! Sonst klappt das nicht.

Bild mit 142 kByte

Bild mit 171 kByte

Verfasst: 07.01.2003 19:55
von haeger
Moin Ralf,

wieviel breiter wird unsere SV/N denn eigentlich so durch den LSL lenker???

Verfasst: 07.01.2003 21:15
von maxi
Wie hats denn bei euch so hingehaun mit dem Superbike lenker? Ein Freund hat mir gesagt, dass man bei nem 80 cm Lenker schon 3cm abschneiden kann bzw muss da sonst die Leitungen zu kurz sind! Da gehen jetzt die Meinungen auseinander, liegt das an den verschiedenen Modellen der SV oder ist das zufällig, ob mal die Kabel nen cm länger sin oder nich? Desweiteren hat er noch gemeint, dass der Tüv schon mal Spirenzchen machen kann, da man nen Lenker nicht einfach so kürzen darf, der muss es ja wissen, ist Bulle und hat Freunde beim Tüv :)
grüße
maxi

Verfasst: 08.01.2003 6:25
von Da Säääß
@haeger: Der Originallenker (der N) dürfte so um die 70 cm breit sein. Der durchschnittliche Superbikelenker hat ca 76 cm und (m)ein Streetbar 81 cm. Alle Maße ohne Lenkerendengewichte! Ein Streetbar ist jedoch flacher als ein Superbikelenker.

@Maxi: Beim Superbikelenker mußte ich die Leitungen anders verlegen, obwohl kürzer. Beim Streetbar konnte ich die Leitungen wieder original verlegen. Wegen dem kürzen von Lenkern, würd ich mich auf die Aussage von KuNiRider verlassen (siehe weiter oben).