Seite 1 von 1

Neu und gleich mal ne Frage

Verfasst: 12.12.2002 15:50
von Tias
Hallo erstmal. Ich bin neu hier :D und hab gleich eine Frage.

Aber zuvor was zu mir: Bin 23 Jahre alt, komme aus München und fahre seit einem Jahr eine SV650 S. Zuerst gedrosselt und seit August offen!
Das erstewas mir damals über die Lippen kam war: Wheeeeeeeeee!!!!!
Obwohl ... Wheeeeeeeee! ist auch jetzt noch der Ausruf, der meine emotionale Stimmung am passendsten beschreib, wenn ich auf der SVS sitze.

Leider hab ich mein Bike jetzt eingewintert :cry: (auch wenns euch wahrscheinlich genau so geht, bisschen Trost und Anteilnahme wären nicht schlecht *g*) und da ich schon seit ich die SVS hab euer Forum regelmäßig lese, hab ich mich dazu entschlossen die Winterpause sinnvoll zu nutzen und was an der SVS zu machen. Es wäre nett, wenn ihr einem Newbie etwas unter die Arme greifen könntet (rein bildlich gesprochen natürlich):

Was ich vorhab:
1. Heckhöherlegung (Louis?) Gibts da was zu beachten (ausser TÜV)
2. Miniblinker (Hab die Einbauanleitung gelesen und verinnerlicht)
3. Racingscheibe (sollte nich das Problem werden)
4. und jetzt kommts: Der vieldiskutierte Heckumbau.
Ich hab ehrlich gesagt etwas Hemmungen davor meine Heckinnenverkleidung so radikal zu zersägen. Kann man den Knubbel nicht auf schonendere Weise loswerden? Die Blinker sind meines Erachtens nicht so störend.

Also, das wars schon.
Noch nen Gruß an alle Biker im allgemeinen und alle SVler im speziellen.

CU, Matthias

Verfasst: 12.12.2002 16:21
von Ricci
Hi, Herrzlich wilkommen im Forum.

-Zum Thema heckhöherlegung kann ich nur sagen das es nicht in Verbindung mit gsxr Federbein geht, da es das heck schon anhebt.

-Zum Thema Miniblinker kann ich nur Sagen nimm bloß nicht die Blauen Little Duke, die Verblassen ziemlich schnell.

-Zum Thema Racingscheibe verweise ich auf die kommende Sammelbestellung ( 25% Rabatt)

-Zum Thema Heckumbau kann ich nichts sagen da ich meins (noch) nicht umgebaut habe,werde aber auch nichts absägen (Notfalls komplett neu machen in Carbon).

Noch viel Spaß im Forum

Verfasst: 12.12.2002 18:18
von SanDee
Viel Spaß hier im Forum auch von mit!

Zum Heckumbau:
Wenn Du einen selbstgemachten ala Fender machen willst, mußt Du weit weniger sägen, als das bei einer kompletten Innenverkleidung der Fall ist. Mir fällt auch nicht wirklich ein Grund ein, warum es mir um das Plastikgeraffels leid tuen sollte.

Ich habe mal ein Bild angehangen, daß man sieht, wie viel doch noch stehen bleibt. Also komplett zerschnibbeln ist was anderes.

Übrigends, nicht mein Moped hat gebrannt, mein Freund hat beim fotografieren geraucht ;-)

Bild

Re: Neu und gleich mal ne Frage

Verfasst: 12.12.2002 21:00
von SVblue
Tias hat geschrieben:4. und jetzt kommts: Der vieldiskutierte Heckumbau.
Ich hab ehrlich gesagt etwas Hemmungen davor meine Heckinnenverkleidung so radikal zu zersägen.

Kann man den Knubbel nicht auf schonendere Weise loswerden?
Durch bloßes anschauen fällt er leider nicht ab :wink: !
Aber so schwer ist das wirklich nicht. Ich hatte erste Hemmungen als es ums demontieren des Spritzschutzes ging und sage im Nachhinein, dass, wenn man mit Ruhe an die Sache herangeht ist, es eigentlich nicht schwer ist. Wenn du einen Zentimeter zuviel absägst ist's im Grunde auch nicht schlimm - mußt dann eben ein entsprechend größeres Blech verwenden.

Keine Angst, ist alles nur halb so wild - lass dir Zeit und alles wird gut!

Außerdem würde ich dir auch eher zu einem GSX-R SRAD Federbein raten als zu einer Heckhöherlegung! Ist im Allgemeinen billiger (gebraucht reicht i.d.R. völlig aus) und das Fahrwerk ist einfach... :) wow

Verfasst: 13.12.2002 9:44
von mruniversum
ich bin auch gerade am heckumbauen, und hab das geraffel schon abgesägt (aber viel mehr als auf dem bild 8O :roll: )
naja, jetzt häng ich irgendwie an der schablone dran :(
finde es unheimlich schwer, die schablone / das metall an das rücklicht anzupassen, und so zu gestalten, dass zur verkleidung nur wenige mm abstand sind...

Verfasst: 13.12.2002 14:40
von Tias
Danke schon mal für die Antworten.

Federbein wäre also sowas in der Richtung, oder? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1925888642


Heckhöherlegung bei Louis kostet 65,- € mit ABE.
Federbeine kosten genau so viel und dazu muss ich noch den TÜV-Menschen davon überzeugen, dass der Einbau schon klargeht.
In einem Anderen Thema im Forum hab ich was von Kopie eines Fahrzeugscheins mit eingetragenem Federbein gesehen, aber ist das so einfach?

Nochnals danke.

MfG, Matthias

Verfasst: 13.12.2002 14:57
von Ricci
Auf schupos Homepage ( Gästebucheintrag nicht vergessen) Ist ein Gutachten zum GSXR Federbein zu finden.

Verfasst: 13.12.2002 16:08
von Shattered_Dream
Jo das kann schon möglich sein dass deinen TÜÜV Menschen überzeugen wirst müssen, aber ich sachs dir das lohnt sich!!!
Will selbst nie mehr ohne fahren, lohnt sich echt... Und der Einbau iss total easy, habs inner Stunde gehabt.

Verfasst: 16.12.2002 9:37
von Tias
Danke schön. Dann werd ich mal nen Projektplan entwerfen :wink:
Was genau sind denn die Vorteile von nem GSX-Federbein?
Macht das mit den Einstellungsmöglichkeiten so einen Unterschied?
Ich Finde eigentlich nicht, dass das Fahrwerk der SV soooooooo schlecht ist ... etwas weich halt, aber naja.
Ich hab nen Artike, im Forum gelesen von wegen GSXR-Ferderbein und nicht so geeignet für schwerere Fahrer. Jetzt bin ich mit 95 Kilo nicht gerade ein Fliegengewicht. Kanns da zu Schwierigkeiten kommen?

MfG, Matthias