Kühler-Abdeckung an der S
Kühler-Abdeckung an der S
Hallo allerseits!
Habe heute das 30.000er Service durchgeführt und bin mit Schrecken auf diverse Einschusslöcher in den Kühlerlamellen - hervorgerufen wahrscheinlich durch Steinschlag - aufmerksam geworden. Um die Lebensdauer des Kühlers hinaufzusetzten habe jetzt vor, mir eine Kühler-Abdeckung zu besorgen. Welche Anbieter gibt es für die S-Version außer Metisse noch und was taugen die einzelnen Varianten?
mfg, Peda
Habe heute das 30.000er Service durchgeführt und bin mit Schrecken auf diverse Einschusslöcher in den Kühlerlamellen - hervorgerufen wahrscheinlich durch Steinschlag - aufmerksam geworden. Um die Lebensdauer des Kühlers hinaufzusetzten habe jetzt vor, mir eine Kühler-Abdeckung zu besorgen. Welche Anbieter gibt es für die S-Version außer Metisse noch und was taugen die einzelnen Varianten?
mfg, Peda
ich glaube du brauchst sicher keine Angst zu haben, daß dir dein Kühler zerschossen wird und brauchst auch kein Geld für irgendeinen Schutz auszugeben. Verbogene Lamellen sind völlig unbedeutend und haben keinen Einfluß auf die Lebensdauer. Bei der N dient die Verkleidung sicher nur optischer Schönheit. Bei der S siehste den Kühler dagegen eh nicht!
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben
da denke ich dich beruhigen zu können.
1. Die Kühlfläche wird durch verbogene Rippen nicht verändert, es geht ja lediglich die Form verloren aber kein Material.
Eher verhinderst du ja mit einer Verkleidung die Kühlung, da du den Luftstrom ja nicht mehr ungehindert ran läßt!
2. Die Steinchen treffen auf die Rippen und so gut wie unmöglich dazwischen und auch dort ist das Material schon für Einschläge berechnet und ausgelegt.
Wäre ein bischen Verbeulen gefährlich hätte die Industrie schon serienmäßig was vorgesehen!
Also keine Angst und spar das Geld!
1. Die Kühlfläche wird durch verbogene Rippen nicht verändert, es geht ja lediglich die Form verloren aber kein Material.
Eher verhinderst du ja mit einer Verkleidung die Kühlung, da du den Luftstrom ja nicht mehr ungehindert ran läßt!
2. Die Steinchen treffen auf die Rippen und so gut wie unmöglich dazwischen und auch dort ist das Material schon für Einschläge berechnet und ausgelegt.
Wäre ein bischen Verbeulen gefährlich hätte die Industrie schon serienmäßig was vorgesehen!
Also keine Angst und spar das Geld!
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben
- SV29
- Techpro
- Beiträge: 1103
- Registriert: 17.04.2002 10:58
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Genau so sehe ich das auch.
Es kann auf der anderen Seite nicht schaden, die verbogenen Rippchen mal mit einem dünnen Schraubendreher zu richten.
Nach meinem letzten Spanienurlaub (genau 1 Jahr ist es her), da habe ich den Kühler komplett auseinander unter fließendem Wasser und mit Nadeln ... Reihe für Reihe wieder freigelegt, da er fast komplett mit Schmutz und Sand verstopft war!!!
Es kann auf der anderen Seite nicht schaden, die verbogenen Rippchen mal mit einem dünnen Schraubendreher zu richten.
Nach meinem letzten Spanienurlaub (genau 1 Jahr ist es her), da habe ich den Kühler komplett auseinander unter fließendem Wasser und mit Nadeln ... Reihe für Reihe wieder freigelegt, da er fast komplett mit Schmutz und Sand verstopft war!!!
-----------------
Hola!
Na gut, dann werd ich mir nochmals die Zeit nehmen und die verbogenen Lamellen ausbiegen. Hab das schon mal probiert, da fehlte mir aber die Geduld
Das Problem ist nämlich, dass die wirklich verbeulten Lamellen sich auch etwas gedehnt haben und sie somit beim Zurückbiegen eine Wellenform annehmen. Naja
mfg, Peda
Na gut, dann werd ich mir nochmals die Zeit nehmen und die verbogenen Lamellen ausbiegen. Hab das schon mal probiert, da fehlte mir aber die Geduld


mfg, Peda