Seite 1 von 2
Kühlerwassertemperaturanzeige?
Verfasst: 08.01.2003 8:17
von Neo
Hi
Hat schon mal jemand probiert so etwas an der sv zu installieren?
ist das überhaupt möglich?
und wenn, wie? und mit welchen teilen?
wäre doch ne alternative zu den blöden öltemperaturanzeigen von rr oder so!
Verfasst: 08.01.2003 9:55
von mruniversum
musst halt basteln...
theoretisch würde ein billiges thermometer mit fühler reichen, das bis ~100 grad celsius geht, wobei die billigteile ja nur bis 50-60 grad gehen...
oder wie heiß wird das kühlwasser maximal?
fühler könnte man ja durch loch in dem verschluss integrieren, dann wieder abdichten.
Verfasst: 08.01.2003 10:55
von Neo
temperatur geht nehm ich an maximal bis 90° dann fängt wasser ja an zu kochen. vorher setzt wohl der lüfter ein.
hab mir schon überlegt so ein innen / aussen thermometer zu kaufen. die gibts fürs auto. da sind temperaturfühler dran zum aufkleben. den könnte man dann an den kühler gleben. ich glaub allerdings net das die bis 90° messen.
Verfasst: 08.01.2003 10:58
von SVHellRider
neosr1 hat geschrieben:temperatur geht nehm ich an maximal bis 90° dann fängt wasser ja an zu kochen. vorher setzt wohl der lüfter ein...
In einem geschlossenen System (wie hier!), in dem sich Druck aufbauen kann, kann die Temperatur auch über 100°C steigen

Verfasst: 08.01.2003 10:59
von SVS-Kyb
Verfasst: 08.01.2003 11:16
von mruniversum
kann man von der wassertemperatur unmittelbar auf die öltemp. schließen?
denke eigentlich schon, da das wasser ja auch durch den motor zirkuliert...
Verfasst: 08.01.2003 11:55
von SVHellRider
MrUniversum hat geschrieben:kann man von der wassertemperatur unmittelbar auf die öltemp. schließen?
denke eigentlich schon, da das wasser ja auch durch den motor zirkuliert...
Ich denke das geht nicht.

Verfasst: 08.01.2003 12:18
von mruniversum
SVHellRider hat geschrieben:MrUniversum hat geschrieben:kann man von der wassertemperatur unmittelbar auf die öltemp. schließen?
denke eigentlich schon, da das wasser ja auch durch den motor zirkuliert...
Ich denke das geht nicht.

naja, zumindest weis man wann der motor warm ist und wie warm.
Verfasst: 08.01.2003 13:44
von Neo
problem ist immer noch, was soll ich verwenden? hat jemand ne idee?
bis jetzt hab ich noch kein geeignetes thermometer gefunden. die teile die ich vorhin angesprochen hab fürs auto mit innen und aussentemperaturanzeige gehen soweit ich das bisher sehen kann nur bis 70°C.
Verfasst: 08.01.2003 14:48
von mruniversum
naja, irgendwas muss es doch geben...
kann man so ein autothemometer nicht tunen?
Verfasst: 08.01.2003 15:20
von SVHellRider
MrUniversum hat geschrieben:naja, irgendwas muss es doch geben.....
Bei
Polo gibs sowas

...
... kostet aber 89 EUR + 39 EUR fürn Adapter
Stichwortsuche=Wassertemperaturmesser

Verfasst: 08.01.2003 15:43
von Neo
ja schön und gut!
aber etwas teuer!
hat das wirklich noch niemand in betracht gezogen so etwas zu basteln?
Verfasst: 08.01.2003 15:43
von mruniversum
zu teuer

Verfasst: 08.01.2003 16:37
von SVHellRider
Verfasst: 08.01.2003 17:07
von dee
irgendwo hab ich mal gelesen, dass jemand den fühler für die kühlwasser-übertemperatur verwendet oder geändert hat; wär ja das einfachste, den zu verwenden! oder kann man da gar direkt ein anzeigeinstrument dranhängen ..?
Dee