Seite 1 von 1

Flachschiebevergaser

Verfasst: 23.07.2006 17:38
von SVriderLIAM
Servus !

Da ich mit dem Gedanken spiele über den Winter kräftig an meiner SV 650 Bj.00 handanzulegen folgende Frage:

Wer hat Flachschiebevergaser verbaut, kennt wen der welche verbaut hat, oder weiß ob und wo ich welche bekomme die auf die SV Passen.

lt. meinen Mechaniker ist der Hund an der sache das sie ja quasi in V-Form voneinander wegstehen, und nicht wie bei ner GSXR z.B. schön nebeneinander auf ner Brücke hängen.

Bin für jegliche informationen dankbar !

Verfasst: 23.07.2006 19:24
von Jan Zoellner
SV Raceshop werden Dir gern was in der Richtung verkaufen. Versand nach .de problemlos, Zoll schlägt allerdings nochmal ordentlich zu.

Wenns etwas näher sein soll: JHS in GB.

In Deutschland könntest Du Kedo oder Gerd Thiel ansprechen.

Ansonsten wird im [url=http://forum.svrider.com/Forum von svrider.com[/url] (nach "Flatslides" suchen) von Verbesserungen, aber auch Nachteilen gesprochen.

Ciao
Jan

Verfasst: 01.08.2006 20:10
von berndundlydia
Hallo die original-Vergaser funktionieren bei Tuning bis ca.97PS gut ! Geld lieber in Nokenwellen und Hubraum Inwestieren! Gruß Bernd

Verfasst: 02.08.2006 8:18
von Sledge
Moin,

wende dich mal an http://www.mikuni-topham.de

wenn einer weiss ob da was geht dann die

billig wirds aber garantiert nicht werden :roll:

Verfasst: 02.08.2006 13:48
von scooter
Hallo SVriderLIAM

Nach über 30 Jahren Erfahrung mit Motorräder kann ich dir nur raten: LASS DIE FINGER VON DER RUMSCHRAUBEREI.

Es sei denn du hast richtig Ahnung von der Materie oder einen gut gefüllten Geldbeutel!!! Hast du einen Motorprüfstand? Kannst du die Lambda-Wert messen?

Wenn dir die Leistung nicht reicht, kauf dir einen 170 PS Supersportler, der kommt dir billiger! Wenn du aus Spaß am tunen/schrauben was machen willst, solltest du auch in kauf nehmen das dein Moped die meiste Zeit nicht oder beschissen lauft. Wenn dir 170 PS nicht reichen (z.B. für die Rennstrecke) dann kann ich dir per PN ein paar Adressen geben die dir weiterhelfen können. Aber für Lau ist da nichts. Rechne mal im Schnitt 500.- bis 1000.- Euro pro PS.

Gruß Scooter

Verfasst: 02.08.2006 22:10
von SVriderLIAM
scooter hat geschrieben:Hallo SVriderLIAM

Nach über 30 Jahren Erfahrung mit Motorräder kann ich dir nur raten: LASS DIE FINGER VON DER RUMSCHRAUBEREI.
Danke für den Rat.
30 Jahre Gerade aus gefahren oder wie ?
scooter hat geschrieben: Hast du einen Motorprüfstand? Kannst du die Lambda-Wert messen?
FRAGE : HAST DU DIE ÜBERSCHRIFT GELESEN :?:

ALSO WENNST NIX ZUM THEMA SAGEN KANNST, LASS ES DOCH EINFACH SEIN, SPIEL WO ANDERS PAPA
scooter hat geschrieben: Wenn dir die Leistung nicht reicht, kauf dir einen 170 PS Supersportler, der kommt dir billiger!
Ich hatte bis vor 3 Wochen ne 1000er GSXR `03. Leider wurde Sie mir gestohlen. War wirklich leiwand die Power, aber Leistung allein ist auch nicht alles... Muß ich dir jetzt wirklich den Unterschied zwischen 2 und 4 Zylinder erklären ? Ich steh halt auf die SV, und mehr gitbs dazu nicht zu sagen.

ALSO BITTE: Nicht nach dem Sinn an der Sache fragen, nicht an meinen Geldbeutel denken. einfach Hilfreiches Posten, so wie

Jan Zoellner
berndundlydia
Sledge
ZephyrJens

BESTEN DANK :top:

Mehr Leistung für die lütte SV

Verfasst: 03.08.2006 9:19
von Silver Arrow
Hallo SVriderLIAM,

hier mal ein Rat aus Sicht eines technisch Vorbelasteten:
Flachschiebervergaser sind an der kleinen SV möglich, aber erst dann sinnvoll, wenn Du mit den übrigen Optimierungen an die Grenzen stösst.
Insbesondere Aufbohren bietet Dir sehr viel Leistung fürs Geld (es ist weit billiger als von Scooter gepostet). Wenn Du den Motor selber zerlegst und montierst, sparst Du schonmal den Löwenanteil der Lohnkosten.

Generell muss für die Abstimmung aber ein Fachmann ran - das kostet garnicht so viel, und dafür schnurrt der Motor hinterher auch wieder wie ein Kätzchen (ein ziemlich großes :wink:).

Wenn Du Dich dann den 70 kW näherst, ist der nächste logische Schritt ein FS-Vergaser. Bis dahin ist das Serienmaterial sehr effizient und kann durch Flowbench ausreichend optimiert werden. Auch eine zu Deinem Fahrstil passende Nockenwelle wäre vorher sinnvoll.

Solide gemachtes Tuning tut der SV gut, halbe Sachen können den Spass völlig zunichte machen.

Gruß,
Joe

Verfasst: 03.08.2006 9:55
von SVriderLIAM
@Silver Arrow:

Top-Ansage :top: , ich weiß das der griff zu Flachschiebevergaser sozusagen der letzte Schritt ist - ich wollt nur mal so vorfühlen was möglich ist.

Verfasst: 03.08.2006 10:31
von berndundlydia
Hallo wenn Aufbohren dann auf 800ccm dann kannst du die Schmide-Kolben von Suzuki DRZ400 verwenden! Nokenwellen brauchst du bei der Knubbel auch (teuer) mit 800ccm ist ohne Nokenwellen-Tauch bei ca. 82PS schluß! mit Nokenwellen sind ca.95PS (gut Fahrbar von 2500U/min bis 10500U/min) drin! Kann dir ein Leistungs Diagram von meinem Motor (Reimo) Mailen Gruß Bernd

Verfasst: 03.08.2006 15:20
von Schakal
berndundlydia hat geschrieben:Kann dir ein Leistungs Diagram von meinem Motor (Reimo) Mailen Gruß Bernd
Das würde ich auch gern mal sehen. :twisted:

Verfasst: 04.08.2006 17:34
von scooter
Servus SVriderLIAM,

hier mal ein Bild zum Thema: „30 Jahre Gerade aus fahren“

https://fotoalbum.web.de/alben/hmarreck ... Type=image

Na auf wie vielen Rennstrecken bist du schon gefahren? Hast du einen österreichischen Meistertitel, ich hab zumindest einen deutschen.

Außerdem möchtest du gerne Fakten:

Hier hast du einige – Bei zwei 40er TDMR-Flachschiebervergaser (das sind dann solche Teile die bei einem V-Motor funktionieren) sollte dein Portmonee 1.469,28 Euro hergeben. Außerdem brauch man dazu einen Gaßgriff der einen Zug zum öffnen und einen zum schließen aufweißt – liegt so bei 150.-. Ansaugflansch in Einzelanfertigung ca. 80.- pro Stück und Ansaugtrichter je nach Ausführung bis 120.- . Zusammen mit den erforderlichen Zügen, Seilzugverteiler, Dichtungen, Schrauben und Düsen kannst du von ca. 2.000.- Eu ausgehen! Bei einem Fahrzeugwert einer SV 650 Bj. 2000 – von ca. 3.000.- Euro sicher eine interessante Investition. Na, noch weitere Fakten oder jetzt keine Lust mehr auf Tuning?


Gruß Scooter

Verfasst: 04.08.2006 21:13
von Silver Arrow
Naja, ich halte FS-Vergaser auch für etwas Overpowered.
Aber Erlaubt ist ja, was gefällt.

Das verrückteste was ich zum Thema 'overpowered' gesehen habe, war ein Kadett B Kombi mit rostigen Stahlfelgen (Restwert? Ich denke, den hätte niemand mehr haben wollen) in den der Besitzer einen 3l-Motor inklusive Lachgas und allem Brimborium hat einbauen lassen. Sachlich kann man das wohl nicht mehr erklären.
Aber ein Unikat war es in jedem Fall - und beim Sprint allemal für eine Überraschung gut 8O.

CU
Joe

Verfasst: 04.08.2006 21:52
von SVriderLIAM
scooter hat geschrieben: hier mal ein Bild zum Thema: „30 Jahre Gerade aus fahren“
uiii,... hab ich jetzt a sensible stelle getroffen ?
Aber hast schon recht,.. gleich mal alle Eierbecher rausholen und kräftig angeben.... fehlt noch der ADAC-Orden für 30 Jahre unfallfreie Fahrt
scooter hat geschrieben: Na auf wie vielen Rennstrecken bist du schon gefahren?
hat dich meine ansage doch noch tiefer getroffen als ich angebommen hab, sonst würdest nach der Eierbecherangeberei nicht auch noch gleich die "Ichwaraufmehrrennstrecken"-Angeberei nachschieben....
scooter hat geschrieben: Hast du einen österreichischen Meistertitel, ich hab zumindest einen deutschen.
Aufpassen meine Damen hier im Forum, Scooter ist anscheinend wirklich ein toller Hecht.....

Anmerkung: Ich bin nur 2-facher (1999 +2000) Meister im Tischler-Triathlon (Nageln, Faustschneiden, Hobeln)



scooter hat geschrieben: Außerdem möchtest du gerne Fakten:

Hier hast du einige – Bei zwei 40er TDMR-Flachschiebervergaser (das sind dann solche Teile die bei einem V-Motor funktionieren) sollte dein Portmonee 1.469,28 Euro hergeben. Außerdem brauch man dazu einen Gaßgriff der einen Zug zum öffnen und einen zum schließen aufweißt – liegt so bei 150.-. Ansaugflansch in Einzelanfertigung ca. 80.- pro Stück und Ansaugtrichter je nach Ausführung bis 120.- . Zusammen mit den erforderlichen Zügen, Seilzugverteiler, Dichtungen, Schrauben und Düsen kannst du von ca. 2.000.- Eu ausgehen!
BRAVO ! Endlich mal was brauchbares !
scooter hat geschrieben: Bei einem Fahrzeugwert einer SV 650 Bj. 2000 – von ca. 3.000.- Euro sicher eine interessante Investition.
Hey Du, pass auf was du sagst... nicht abwertend von meiner geliebten SV reden,... und außerdem... man gönnt sich ja sonst nichts.
scooter hat geschrieben: Na, noch weitere Fakten oder jetzt keine Lust mehr auf Tuning?
Gruß Scooter
ALso wenn du mich weiter unterhalten willst kannst gern noch "Fakten" posten, allerdings sonst muß ich mal loswerden. ich versteh nicht wie man auf der einen seite anscheinend so viel ahnung haben kann, aber auf der anderen seite soooo verbittert sein kann. Was ist los mit dir ? Midlife-crisis? Freu dich doch das ich was machen will und das ich nicht so wie viele in meinem alter mich mit drogen vollstopfe, nur vor der spielekonsole sitze oder sonst irgend einen mist verzapfe. ich geh arbeiten und investiere mein geld nun mal so wie ichs für richtig halte. und wenn ich 3400,- euro für flachschiebervergaser lockermach dann ist das doch wohl im bestenfall mein porblem, und eines kannst du dir sicher sein, ich werd deswegen nicht verhungern.
Übrigens, weil du dich anscheinend wegen den "einzelanfertigungen" so ansch****...Ich bin in der glücklichen lage das wir maschinenteschnisch ziemlich gut ausgestattet sind(drehen, fräsen, biegen, stanzen, lackieren, schweißen,....). und es gibt eigentlich nur wenige bearbeitungsvorgänge wo ich niemanden kenne der mir weiterhelfen könnte.



Ansonsten nochmal : Besten dank an die anderen Poster :top:

Verfasst: 04.08.2006 22:31
von SVriderLIAM
Silver Arrow hat geschrieben: Sachlich kann man das wohl nicht mehr erklären.
Aber ein Unikat war es in jedem Fall...
MEHR POWER :top:

Verfasst: 05.08.2006 11:55
von peter_s
Locker bleiben, Franz...
Sie nannten ihn 'El Provokatione'

mfg, Peda