SV Motor-Tuning


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Penner


SV Motor-Tuning

#1

Beitrag von Penner » 03.08.2006 13:24

Tach auch

ich habe einen SV 650 Motor rumliegen und spiel jetzt mit dem Gedanken, den für jemanden zu tunen. Bei der Leistung möchte ich so um die 100PS rauskommen.(Lieber etwas drüber, weil 3stellig einfach besser aussieht) :D.
Irgend jemand Interesse?

Gruß
Ulf

Penner


#2

Beitrag von Penner » 03.08.2006 13:30

Achso

ist ein Vergasermotor.

Ulf

rap


#3

Beitrag von rap » 03.08.2006 13:40

Ich hab auch noch einen halb zerlegten Knubbelmotor der wieder montiert werden könnte. Neue Zylinderkopfdichtung vorhanden. Laufleistung 40000km. Quasi fast gerade eingefahren ;) (die Kolbenringe erst zu Hälfte :().

Falls jemand Interesse hat...

Könnte man zum Beispiel von Gerd Thiel in einen super gemachten 850er verwandeln lassen... :)
Einen abgedrehten Limarotor von ihm hab ich schon drin :)
Aber der 850er kostet 2000 Steine im Austausch. Will lieber gar nicht wissen wie der geht....

rap

Silver Arrow


#4

Beitrag von Silver Arrow » 03.08.2006 13:43

Hi Ulf!

Schaust Du zum Beispiel hier:
viewtopic.php?t=33067

Denn das gilt generell auch für Vergasermotoren, in diesem Fall allerdings Powercommander durch Vergaseroptimierung respektive Flachschiebervergaser ersetzen - siehe dazu auch den so betitelten Thread.
Das bedeutet aber eine ganze Menge Aufwand - sowohl finanziell wie auch zeitlich, wenn Du selber anpackst - und geht nicht mal nebenher.

Ganz davon abgesehen: Was ist denn an 72 kW dreistellig? Die Einheit PS ist bereits seit 1977 nicht mehr aktuell und wird ab 2010 nicht mehr zulässig sein.

Gruß,
Joe

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#5

Beitrag von bswoolf » 03.08.2006 13:53

dann müssen es halt 100 kW werden. :P

ja ne, ich glaube auch, daß eher 74 kW sein müssen. und, naja, meine mutter kauft heute noch n pfund butter. :lol:

Penner


#6

Beitrag von Penner » 03.08.2006 14:07

Tach nochmal

Selbstverständlich habt ihr alle recht. Trotzdem meine ich das ernst. Ist auch nicht der erste Motor, den ich tune.

Gruß
Ulf

ef69


#7

Beitrag von ef69 » 03.08.2006 15:02

habt ihr euch mal die internetseite von ulf angesehen :?: ich denke, er weiss wovon er spricht !

Martin650


#8

Beitrag von Martin650 » 03.08.2006 15:10

Hi Ulf,
nenn mal ne Hausnummer, was der Motor mit alltagstauglichen 80-85 PS so kosten soll. Ich würde einen satten Drehmomentberg einer extremen Spitzenleistung vorziehen. Da meine SV jetzt schon über 86 TKm drauf hat, hab ich eine Überholung oder einen Motortausch im Winter im Auge.

Silver Arrow


Mal etwas weiter gesponnen ...

#9

Beitrag von Silver Arrow » 03.08.2006 15:23

ReHi Ulf!

Dass mit dem SV650-Motor 74 kW gehen, ist durchaus vorstellbar. Einen Prüfstandsbericht mit 70 kW hat Thiel ja auch online. Naja, aber das ist ja alles schon dagewesen. Vielleicht geht ja auch noch mehr? Müssen ja nicht gleich die 100 kW sein. :lol:

Und nein, damit meine ich keinen Turbo, das haben ja die Japaner in den Achtzigern schon reihenweise vergeigt (ich erinnere mich an einige Gespräche mit "eins zwei, hoppla war die Leistung da und der Bock am rutschen").

Hast Du schonmal über einen Kompressor am SV-Motor nachgedacht? Solide scheint der Block ja schon zu sein. Der Antrieb wäre so eine Sache, aber ich denke, es ließe sich eine Lösung finden. Nur mal so als Spinnerei, wenn man den Ingenieur frei laufenlässt :)

Gruß,
Joe

Penner


#10

Beitrag von Penner » 03.08.2006 19:19

Tach auch

ich habe einen Motor mit wenig Km und Pleuellagerschaden liegen. Weil der SV-Mototr mir gefällt und serienmäßig schon sehr gut läuft, hab ich mir mal Gedanken gemacht, was da noch so gehen könnte.
Ich denke mal, daß mit einer sauberen Kanal- und Brennraumbearbeitung, optimierten Steuerzeiten, Bedüsungs- Einspritzsetup, und richtiger Ansauglänge ein noch deutlich besserer Drehmomentverlauf und 5-10 PS mehr Spitzenleistung drin sind.

Eine weitere Möglichkeit ist dann der Einbau von Einlaßnocken im Auslaß. Die haben deutlich längere Öffnungszeiten und mit der richtigen Überschneidung werden da im mittleren und oberen Bereich sicher noch ein paar PS dazukommen.

Um in den Bereich der 100PS zu kommen, müßte ich zwei Einlaßnocken auf ca 260-270° umschleifen lassen und der Motor müßte frei ein- und ausatmen können.

Unabhängig davon bringt eine Hubraumerweiterung natürlich immer was.


@Joe
Mit Aufladung habe ich keine praktische Erfahrung.
Der Kompressor wird beim Vau2 wegen der Druckschwankungen sicherlich die bessere Lösung als der Turbolader sein. In meiner Fibel wird die Aufladung übrigens unter "Etwas unsportlichere Methoden" abgehandelt. Aber das muß natürlich nicht jeder so sehen.

@ Martin 650
Ich glaub nichtmal, daß ein SV Motor bei der Laufleistung schon überholt werden muß. Aber wenn deiner doch schon soweit ist, ruf einfach mal an. Vielleicht können wir die Teile dann umstecken. Winter paßt schon.

Gruß
Ulf

Martin650


#11

Beitrag von Martin650 » 03.08.2006 19:27

Ich bin ja auch noch sehr zufrieden mit meinem Motor, aber das schlechte Gewissen kommt eben manchmal durch. Dann träum ich auch manchmal, wenn ich mit meiner wilden Meute auf 12er Bandits unterwegs bin, daß so 10 PS und etwas mehr Drehmoment nicht schaden könnten. Ansonsten bin ich mit meinem kleinen blauen Luder schon ganz zufrieden. Wir reden nochmal, wenns dann in den Winter geht, ich leg mal deine HP zu den Favoriten.

Silver Arrow


Unsportliche Methoden ...

#12

Beitrag von Silver Arrow » 03.08.2006 20:21

Oho, dann muss ich mir die Fibel doch mal bestellen.
Als unsportlich will ich schließlich nicht gelten :engel:

Viel Erfolg beim Knacken der 100 (oder 74)!!!

lelebebbel


#13

Beitrag von lelebebbel » 03.08.2006 20:54

Zum Nockenwellenumbau gibts hier auch schon Erfahrungs(?)berichte und Zahlen. Die Einlaßnocken von der Kanten-SV ab 2003 haben anscheinend nochmal ein paar Zehntel mehr Hub als die der 99-02.

Du hältst 100PS ohne Hubraumerweiterung für schaffbar?
Wird sicher ein spannendes Projekt, bisher ist ohne aufbohren noch keiner in diese Regionen vorgedrungen, soweit ich weiss jedenfalls. Hab aber selbst keine Ahnung davon.

Viel Erfolg!

Penner


#14

Beitrag von Penner » 03.08.2006 21:14

Ich nochmal kurz

die 100PS werden mit Serienhubraum nur mit sehr scharfen Steuerzeiten und einer entsprechend steilen Leistungskurve drin sein.
Mit 800 ccm wäre das natürlich etwas einfacher.
Aber bei der Sache gehts mir mehr um den Spaß an der Freude und um das Machbare.
Andererseits bin ich der Meinung, daß man mit einer 100PS-SV650 (mit den entsprechenden Fahrwerkskomponenten) auch auf dem Track einige Jungs ganz schön alt aussehen lassen könnte.

Gruß
Ulf

Diabolus650s


#15

Beitrag von Diabolus650s » 03.08.2006 21:32

und wie siehts mit der haltbarkeit aus?

Antworten