Seite 1 von 2

Digitaler Öltemperaturmesser

Verfasst: 03.08.2006 16:49
von Roadrunner83
Hi Leute.
Ich wollte meine Sv650 S mit einem Öltemp.messer nachrüsten. Aber nicht die die man anstatt des Öleinfülldeckels einschraubt. Die werden doch nur geklaut und Kosten so um die 50 Eu's. Hat einer von euch eine idee oder selbst schon so ein ding wo man die Temp. Digital im Cockpit Ablesen kann. Währe auch gut wenn des ein Universal teil währe, den mein Bruder mit seinen KTM sucht auch so ein ding.
Danke für eure Hilfe.

Verfasst: 03.08.2006 17:04
von PeterPan
Salu
Ich habe mir den digitalen Öltemperaturmesser von Daytona (gibt es bei Louis) eingebaut.
-Der Temperaturgeber wird statt der Ölablaßschraube verwendet.
-Die digitale Anzeige (LCD) wird hinter ein kleines gefrästes Fenster in die schwarze Tacho-Verkleidung geklebt.
-Spannungsanschluß vom Abblendlicht, so kann ich auch immer kontrollieren, ob tagsüber das Licht an ist.

Grüße

Verfasst: 03.08.2006 17:37
von Roadrunner83
Danke.
Wie Funktioniert das mit der Daten Übertragung. Kabel oder Funk?
Und was löhnt das so.
Aber des hört sich mal ganz gut an. Vieleicht kannst du mir noch genauer beschreiben wie du es ins Cockpit eingebaut hast.
Ich hatte bis jetzt schon alles demontiert bis aufs Cockpit halt.
Ciao
P.S. Ich fahre ein 2001 Modell.

Verfasst: 03.08.2006 20:07
von neodrei
guckstu hier:

www.polo-motorrad.de
dann oben rechts das hier eingeben:

60120300240

und dann enter drücken ;)

Verfasst: 03.08.2006 21:30
von Black_Rider
Ich hab in meiner en VDO Geber untem im Motor sitzen. Aber nicht in de Ablassschraube. Da ist noch en Verschluss in nem M16*1.5 Gewinde.
Im Cockpit hab ich en analoges VDO Rundinstrument vor de Gabelbrücke installiert. Anstatt des analogen kann man natürlich auch en Digitales nehmen, ich hatte en analoges aber noch "auf Lager".
Gibt aber kein passenden Geber für die Größe soweit ich des weiß. Hab mir aus Messing en Adapter für en Geber mit M14 gedreht.

Ölthermometer ist was verdammt gutes :!:

Verfasst: 04.08.2006 11:29
von Roadrunner83
Danke leute. Des is genau des was ich gesucht habe. :D
Jetzt weiß ich endlich genau wann ich den hahn voll aufzwirbeln kann.
Und ich kann wieder ein bissel Basteln.
Gruß
Roadrunner

Verfasst: 04.08.2006 12:27
von Bolle
@ Black_Rider Kannste mal ein Bild reinstellen wie bei dir das Cockpit mit dem analogen Temperaturmesser aussieht, würd mich sehr interessieren da ich mir auch so ein Teil anbauen will, weiß nur nicht genau wohin damit.

Den Sensor mit M16*1,5 gibt's übrigens bei Louis - nur halt schweineteuer ca. 30 Euro nur für den Geber!!

PS: Digitale und analoge Öltemperaturmesser gibt's unter anderem bei http://www.Motosens.com

Verfasst: 04.08.2006 14:46
von robert1411
Servus..ich klink mich mal ein..

habe auch schon oft recherchiert wegen der Öltemperaturanzeige...
Wollte mit eine analoge Uhr einbauen, die gibts relativ preiswert im Conrad oder bei ebay...aber sind eben so um die D=52mm..und wohin damit?

Die Geber gibt es auch günstig bei Conrad...
aber die digitale Geschichte tät mich auch interessieren...

robert

Verfasst: 04.08.2006 14:50
von robert1411
Conrad 8,16Euro..

Bild

Verfasst: 04.08.2006 14:53
von robert1411
Stecker dazu...nur ob da ein beliebieges Anzeigegerät auch das richtig anzeigt? Ich ja abhängig von der Widerstands-Temperatur-Kennlinie,oder?
Bild

Verfasst: 04.08.2006 15:02
von robert1411
..ähhmmm..weis jemand aus dem Hut, welches Gewinde ich brauche? und wie tief darf der Geber eigentlich in das Gehäuse raken?
Ich finde dieses Teil für 25 Euro von Conrad recht gut...

Bild

Aber ist den die Skalieurng OK, wie hoch geht den die Öltemp.?


rg

Verfasst: 04.08.2006 15:23
von Roadrunner83
Also die Temp sollte eigentlich über 80° aber nicht über 120° liegen, denke ich.
Den Analogen finde ich zu groß mit 52mm. Weiß gar nicht wo ich den hinstecken soll. auserdem ist Digital auch nachts schön beleuchtet. Die gibts mit roter, blauer usw beleuchtung.
Der geber ist extrem billiger als bei Polo oder louis. Die wollen so um die 30Eu's. Müsste mal einer checken ob des mit teilen ausm Conrad funtzt.
Hat da schon einer erfahrungen mit?
Bitte Posten.
Ciao.

Verfasst: 04.08.2006 15:30
von robert1411
@Black_Rider
kannst du mal ein Bild reinstellen vom VDO-Rundinstrument..ich find die nicht schlecht..stehe irgendwie auf "Nostalgie"..

@roadrunner3

beleuchtet sind die auch, in den selben Farben...

und man macht sich nicht gleich finanziell nackig...(ich meine beim DAYTONA für 89EURO plus Adapter)..


Noch eine Frage..für die CONRAD-Dinger gibt es keinen Adapter für die M12x1,25-Ölablassschraube..
Kann ich da eine M12x1,5 nehme und das Gewinde feier schneiden?

Verfasst: 04.08.2006 18:47
von Black_Rider
robert1411 hat geschrieben:@Black_Rider
kannst du mal ein Bild reinstellen vom VDO-Rundinstrument..ich find die nicht schlecht..stehe irgendwie auf "Nostalgie"..

@roadrunner3

beleuchtet sind die auch, in den selben Farben...

und man macht sich nicht gleich finanziell nackig...(ich meine beim DAYTONA für 89EURO plus Adapter)..


Noch eine Frage..für die CONRAD-Dinger gibt es keinen Adapter für die M12x1,25-Ölablassschraube..
Kann ich da eine M12x1,5 nehme und das Gewinde feier schneiden?

Ja ich mach nachher ma Fotos vom Instrument un allem drum un dran.
Nein, en Feingewinde würd ich da net drufschneiden. Ich muss ma in de Metallbibel nachschlagen, aber 1.25 und 1.5 ham en andren d1 Durchmesser :wink:

Verfasst: 04.08.2006 20:39
von robert1411
...mmhh..dann vielleicht eher ein M14 nehmen und das auf M12x1,25 runternehmen...