Seite 1 von 2
Soziusabdeckung?????
Verfasst: 15.01.2003 18:24
von patty
Hi Leute,
frage mich, wo ich eine bezahl- und brauchbare Abdeckung finde?
Bei Team Metisse gibts eine schwarz durchgefärbte (meine Svs ist schwarz metallic), weiß aber nicht ob die was taugt?
Erfahrungen?????
Danke
Verfasst: 15.01.2003 18:28
von KralleHRO
Tu mir einen gefallen !!!
Kauf nicht die abdeckung von metisse. Den fehler hab ich selbst begangen.
Die passgenauigkeit ist schlecht und die variante zum befestigen noch schlechter.
Verfasst: 15.01.2003 18:33
von Ricci
Verfasst: 15.01.2003 20:02
von bswoolf
metisse: passgenauigkeit na ja, befestigung habe ich umgebaut, demnächst bilder
Verfasst: 15.01.2003 20:15
von SVblue
Ich rate von der Abdeckung von Motorrad-Bach ab. Meine sieht zwar recht gut aus, allerdings sind einige bei der Sammelbestellung nicht so gut davon gekommen (mangelhaft lackiert, Löcher).
Verfasst: 18.01.2003 17:56
von Aldo
Man kommt früher oder später dahin, doch nur noch Originalteile von
Suzi zu verbauen.
Die von Bach, da hat blue leider Recht, war nicht so toll und musste ich nacharbeiten!
Also wenn die paar € weniger nicht alleine ausschlaggebend sind rate ich dir zum Kauf der Originalabdeckung!
Verfasst: 19.01.2003 10:50
von SVDani
Ich hab für die Bach-Abdeckung ca. 92 € bezahlt. Hab ne Schwarze S und brauchte deshalb keine zusätzlich Lackierung. Hab die Abdeckung ein paar Mal poliert und man sieht wirklich fast keinen farbunterschied. Also für den Kurs finde ich die Abdeckung völlig in Ordnung.
Es gab aber wohl einige, die nicht so viel Glück mit Ihrer Abdeckung hatten.
Verfasst: 19.01.2003 11:55
von Fazerfahrer
Hallo,
wir haben auch bei der Sammelbestellung die Abdeckung von Bach erstanden. Sind eigentlich recht zufrieden, nur die Dreiecke zur Abdeckung der ehemaligen Griffhalter erforderten ein wenig feinarbeit.
Zum Thema orginal Suzuki, kann ich nur sagen, daß die orginal Zubehör Hinterradabdeckung alles andere als auf Anhieb gepasst hat. Nach erster Montage ließ sich leider das Hinterrad nicht mehr drehen

. Also waren die orginal Bohrungen zu bearbeiten bis das Hinterrad seinen Freiraum hatte.
Verfasst: 19.01.2003 14:42
von Numpsy
@fazerfahrer
Wir hatten mit der Original Hinterradabdeckung von Suzuki keine Probleme, bis auf die dürftige Anleitung, fehlte etwas in der Beschreibung.
( ich glaub es war der Spritzschutz fürs Federbein, den muss man entfernen-< Stand in er Anleitung aber nicht drin

)
Verfasst: 20.01.2003 17:06
von Lorbas
ich hab bis jetzt auch nur original suzuki teile oder fivestar teile angebaut und noch keine probleme. alles passte leichte unterschiede in den farben.
aber faellt nich so stark auf. und hab bis jetzt noch jedesma rabatt bekommen beim suzi haendler

Verfasst: 15.02.2003 19:47
von Gutso
[Edit]
Verfasst: 26.02.2003 16:59
von bswoolf
@ gutso
sind jetzt drei bilder im umbauverzeichniss. der holzklotz ist z.zt. großzügig mit heißkleber befestigt. wie das im sommer hält, muß man sehen. die position zu finden ist friemelarbeit. ich habe das so gelöst:
rückenpolster abschrauben, an einer stelle unter dem polster in loch in die abdeckung gebohrt.
holzklotz mit angeschraubtem schloßteil im schloß einrasten lassen.
abdeckung auflegen, mit einer langen holzschraube durch das neu gebohrte loch den holzklotz fixieren.
schloß vorsichtig öffnen, abdeckung abnehmen.
holzklotz ggf. unterfüttern und alles verkleben, zweikomponentenkleber wäre wohl besser.
der hintere haken ist nach try and error entstanden.
es fehlen noch zwei gummipuffer, da der haken hinten zu schmal ist. daher kann die abdeckung noch seitlich verschoben werden. die gummipuffer werde ich innen an der abdeckung so anbringen, daß sie sich an der heckverkleidung abstützen.
gruß
bswoolf
Verfasst: 27.02.2003 14:49
von michl650
hallo!
Schau mal unetr
www.motorrad-bach.de
MfG Michl
Verfasst: 27.02.2003 17:54
von Aldo
dazu steht oben schon was!
Bach ist nicht der beste Tipp!
Verfasst: 12.03.2003 15:50
von bswoolf
@ gutso
hast du schon was mit der abdeckung unternommen?