Lenkerumbau


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
haeger


Lenkerumbau

#1

Beitrag von haeger » 16.01.2003 19:48

Moin,

ich bekomme in den nächsten tagen meinen sbk-lenke zugeschickt und hab noch mal ne frage zum umbau:
und zwar, würde ich gerne wissen, ob es denn nun nötig ist in den lenker löcher für diesen komischen plastik nippel der griffe/amatur zu bohren oder die andere alternative die nippel wegraspeln?
wenn letzteres, wie sicher ist dann die befestigung?
oder gibt es andere möglichkeiten?
ich bin nicht der große schrauber, darum bitte ich euch möglichst genau zu beschreiben, was ich zu tun habe (... am besten mit bild :oops: - nein nicht nötig, aber auch nicht schlecht :wink: )
danke schon mal im vorab!

P.S.: wenn einer lust hat den lenkerbau komplett zu beschreiben, bin ich ihm auch nicht böse :wink:

Wide


#2

Beitrag von Wide » 16.01.2003 23:11

Hi,

also, als ich mir meinen Streetbarlenker drangebaut habe, habe ich schon
die Nippel weggemacht. Die Griffe rutschten zwar ganz leicht, aber ich hab den Lenker an der Stelle einmal mit Gaffa-Tape umwickelt. Hält bombenfest. Hast halt den Vorteil, dass du die Griffe auch im nachhinein noch drehen kannst, bis sie dir 100%ig passen. Hättest wohl ein kleines Problem, wenn du Löcher bohrst. :wink:
Kleiner Tipp beim Lenkerwechsel: Lockere zuerst die Schrauben der Griffe bis du sie bewegen kannst, und dann löse die Lenkerklemmschrauben. Bekommst dann die Griffe viel leichter runter.

Gruß
Wide

haeger


#3

Beitrag von haeger » 17.01.2003 11:03

Moin wide,

nur mal so ne frage: was ist genau ist gaffa-tape? :oops:
ist das doppelseitiges-klebeband?
ansonsten danke für deine antwort.

Wide


#4

Beitrag von Wide » 17.01.2003 12:53

Hi,

Gaffa-Tape ist faserverstärktes Klebeband. Ist halt ein wenig dicker als normales Klebeband. Kann natürlich auch normales verwenden, musst aber evtl öfter drumrumwickeln.

Gruß
Wide

Benutzeravatar
SV`ler
SV-Rider
Beiträge: 477
Registriert: 13.01.2003 13:11
Wohnort: Lübbecke
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von SV`ler » 17.01.2003 22:46

Hallo,
Linke Seite 160mm vom ende ein 5mm Loch bohren und rechts 168mm vom ende ein 5mm loch bohren. genau oben drauf. Erst anzeichnen und dann mit einem spitzen Körner anschlagen. Danach durchbohren und fertig.
alles andere ist eher fusch. Wenn schon richtig :!:
TIPP: Wenn du den SB lenker erstmal ganz leicht anschraubst und dann auf das für dich angenehmste Gefühl her einstellst, die markierte stelle Körnern. Also exakt oben ein Loch rein

Ich habe es heute auch gerade gemacht
Arbeitszeit ca eine stunde mit werkzeug kramen
Also wenn, dann mach es richtig.
viele grüsse
Zuletzt geändert von SV`ler am 17.01.2003 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Battan

Die Beklopptesten sind leider noch immer anwesend ...

tpl
SV-Rider
Beiträge: 289
Registriert: 07.05.2002 9:07
Wohnort: 50 Erftstadt

SVrider:

#6

Beitrag von tpl » 17.01.2003 22:52

Ich habe seit 1 jahr einen SBL drauf. Die Nasen hab ich entfernt und um den Lenker ein wenig Isolierband gewickelt. Hält bombenfest.
Hast du für den Ausbau des Zündschloß diese spezielle Nuß, sonst viel spass beim bohren.

Gruß Thomas
Gruß Thomas

haeger


#7

Beitrag von haeger » 18.01.2003 18:54

Moin,

so, der lenker ist nun angebaut (ohne nippel, mit tape - hält)! 8)

so nun hab ich das nächste problem, wie zum geier soll ich die leitung von der kupplung verlegen, ohne, daß diese beim links einschlag sau schwergängig und beim rechtseinschlag zu locker wird?

hoffe ihr könnt mir helfen. das problem ist, daß der zug genau gegen den blinker drückt. siehe Bild:

Bild1

Bild2

P.S.: nicht auf die idee kommen blinker ab :roll:

Martin650


#8

Beitrag von Martin650 » 18.01.2003 23:18

haeger hat geschrieben:...wie zum geier soll ich die leitung von der kupplung verlegen, ohne, daß diese beim links einschlag sau schwergängig und beim rechtseinschlag zu locker wird?
Du musst den Rohrbogen durch den der Kupplungszug läuft etwas aufbiegen. Dann kann er wieder hinter der Lampenbefestigung durchgeführt werden, und dein Problem ist gelöst. Beim Aufbiegen darauf achten, daß der Bogen gleichmässig aufgebogen wird. Also öfters an verschiedenen Stellen ansetzen.
Bild

haeger


#9

Beitrag von haeger » 19.01.2003 19:32

@martin650

danke für den tip! hab aber keine ahnung wie du das teil einfach biegen konntest, bei meinen rohrbogen (...nicht falsch zu verstehen :lol: ) läßt sich nix biegen. geht aber trotzdem mit deinem verlegetip :)
danke!

P.S.: bei gelegenheit zeig ich mal ein bild davon!

Martin650


#10

Beitrag von Martin650 » 19.01.2003 19:44

Natürlich geht das nicht mit den Händen. Zug am Kupplungshebel aushängen, grosse Zange an der Zugseite ansetzen, Rohr über Nippelseite stecken und biegen. Dabei Rohr immer etwas versetzen um den Biegepunkt zu verschieben. Hoffentlich verstanden ? :lol:

haeger


#11

Beitrag von haeger » 19.01.2003 22:03

Moin,

das ich den kram nicht mit dem kleinen finger "grade" bekomme ist mir auch schon in den sinn gekommen :roll:
hat sich auch nix mit der zange (große zange) machen lassen und einer der schwächsten bin ich nun auch nicht gerade. ;) gluck
naja, geht auch so! trotzdem danke :!:

hier die bilder:

Bild1

Bild2

P.S.: die schrammen sind nicht von der heutigen aktion!!![/url]

ZE 9


#12

Beitrag von ZE 9 » 21.01.2003 12:44

:D Tag zusammen,

habe auch einen SB-Lenker in Eigenregie montiert. Den Gaszug und
sonstiges Kabelgeraffel habe ich aus der Lampenhalterung befreit,
damit mehr Spiel für den Linkseinschlag entstand. Ausserdem den
Tank hochgeklappt, einen Kabelbinder geöffnet und die Kabel und
Züge Richtung Lenker vorsichtig nachgezogen. Dann wieder Kabel-
binder schließen, Tank drauf, fertig. Habe dann beim TÜV den Lenker
eintragen lassen, ohne Beanstandung, dass irgendwo ein Kabel scheuert
oder nicht optimal verlegt ist.

Gruß

ZE 9

Antworten