Seite 1 von 1
Werksgarantie und Umbauten
Verfasst: 17.01.2003 12:10
von Sledge
Mahlzeit!
Ich hab mir meine SV/N März letzten Jahres als Neufahrzeug gekauft.
Nun hab ich ja 2 Jahre Werksgarantie von Suzuki.
Als nimmermüder Bastler kribbelts furchtbar in den Fingern, wenn ich sie so in der Garage stehen sehe.
Ich denk aber mal das sich Garantie und Umbauten überhaupt nicht vertragen und würd gern mal deswegen ein paar Qualifizierte Aussagen dazu hören.
Bubu....
der Sledge, der erst im März wieder fahren darf
Verfasst: 17.01.2003 12:20
von maxi
Kannst schon was umbaun, wie zB Blinker, Spiegel, Spoiler, Heck (weiss nicht ganz, recht kritisch, aber Abdeckung oder Kennzeichenhalter is nP) usw...
Nur alles was mit dem Fahrwerk zu tun hat oder Motor oder Federelemente verfällt die Garantie, wenn dus nur anlangst! Musst dir halt im klaren sein, dass du dein Moped immer schön pflegst und dass es im 1a Zustand ist, dann brauchste vielleicht auch auf die Garantie keine Rücksicht nehmen und fröhlich basteln, nur immer schön Vorsichtig sein, das mit der Garantie ist schon sehr wichtig, kann ja immer mal was passieren!!!!
mfg Maxi
Verfasst: 17.01.2003 12:56
von Sledge
Also werd ich mein Gixxerbeinchen noch ein wenig liegenlassen
Verfasst: 17.01.2003 13:17
von maxi
Allerdings
Ich muss auch warten mim Fedebein reintun, aber ich schau mal, ob ich das mit der Grantie nicht vergesse, aber im ersten Jahr musst du schon die Finger von lassen, im 2ten Jahr kannste ja dann mal vom Händler durchschaun lassen (6000km) und wenn dann noch alles tiptop ist, vielleicht wenn du dich traust ?!?!??!.....
mfg Maxi
Verfasst: 17.01.2003 13:25
von dee
macht euch nicht zuviel gedanken mit den umbauten wegen der garantie! solang ihr alles so umbaut, dass man´s wieder auf´s original rückbauen kann, habt ihr ja eh kein risiko eingegangen! meistens wird ja eh zubehör drangeschraubt oder ausgetauscht!!
wenn ich ein gixxerbein zwei jahre lang rumliegen hätte ... - also ich tät das nicht aushalten - alle schwärmen so und meins dümpelt im schrank - also nee; (beim g-bein-umbau muss allerdings was abgesägt werden - also wirds mit dem rückbau schon relativ schwierig ... - aber vielleicht gibts da vertretbare möglichkeiten ...)
ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass ein händler die garantie wegen eines motorschadens ablehnt, weil einer am heck herumsägt - aber wer weiss wie das mit bremsscheibenverzug bei anderen belägen ist ... ?! muss man dann halt abwägen, was einem das eine oder andere wert ist!
Dee
Verfasst: 17.01.2003 13:40
von Neo
Wenn das mit dem Fahrwerkumbau wirklich so stimmt wie es hier gesagt wurde, dann hätte ich ja auch logischer weise meine Gabelfedern auch nicht austauschen dürfen.
gut ich kann diese ja aber auch schnell wieder durch die originale ersetzen.
denke aber nicht dass das ein problem bei der garantie werden könnte.
Verfasst: 17.01.2003 23:22
von KuNiRider
Also meine SV wurde von Anfang immer mehr Umgebaut, dass hat meinen Händler nie gestört, ja teilweise hat er es ja selber gemacht!
Grundsätzlich kann sich das imho nur auswirken bei einem direkten Zusammenhang mit dem Umbau

z.B:
- Kabelbruch / Kupplungszugbruch weil Leitungen durch SBL-Lenker zu Kurz sind.
- Motor an zu magerem Gemisch gestorben weil K&N Luftfilter ohne Gemischanpassung verwendet wurde.
- Getriebeausgangslager durch zu straffe Ketteneinstellung in Verbindung mit Heckhöherlegung.
usw
aber kein Händler kann dir wegen einem Gixxerbein den Ersatz eines durchgerosteten Tanks verweigern

Aber wenn das Gixxerbein selber verreckt.... interessiert das deinen Händler nicht.
Verfasst: 18.01.2003 0:42
von maxi
Ja ne, das muss man halt dann wahrscheinlich so sehen, dass wenn du nen Schaden zB an der Hinterradschwinge hast was weiss ich wovon und es lässt sich spekulieren, dass daran das Gixxer schuld sein könnte (was es ja nich ist aber die sagen ja alles) dann ist halt die Garantie wech
Und wenn du was sägst, oder feilst ist die Garantie auf das Ding auch weg, soweit ich weiss....gibts sicher noch feinere Abstufungen

mfg Maxi