Seite 1 von 1

Problem mit Bremskontakt (LSL Rear-Set)

Verfasst: 26.01.2003 14:04
von haeger
Moin,

hab mal wieder ein problem (neuerdings nur noch probleme ... :x )
wollte heute die rückverlegung an meine SV basteln und hab dabei festgestellt, daß wenn ich das "bremspedal" nach hinten verlege ständig das bemslicht leutchtet, weil die feder für den bremslichtschalter immer auf zug steht! so weit so schlecht, jetzt hat LSL ja noch drei weitere teile mitgeschickt (siehe Bild). doch weiß ich leider nicht so recht wohin mt den teilen. ich wollte diese "öse" eigentlich hinter den unteren hacken (wo beide federn eingeharkt sind) ranschrauben, daß problem ist nun, daß die schraube gar nicht erst durch das loch der rastenhalterung passt! sch... :( hell
nun würde ich gerne wissen ob ich falsch mit der annahme liege wie ich diese teile anbauen möchte oder nicht! oder was ich falsch gemacht habe und besser machen könnte!

Danke schon mal vorab!

Schrauben

Verfasst: 26.01.2003 14:09
von Ricci
Also bei der LSL Rastenanlage ist es auch so. Die Teile die du da zeigst hab ich auch verbaut.
Wo sie ganau angeschraubt werden kann ich dir auf die Schnelle nicht sagen. Ist schon zu lange her. Irgendwo innen am Rahmen war das glaub ich.
Muß jetzt erst an die Arbeit. Ich schaue nacher mal nach und antworte nochmal.

Verfasst: 26.01.2003 14:27
von Ricci
So hab doch noch mal schnell nachgeschaut. Soviel Zeit muß sein.
Die Teile dienen dazu den Original Bremsschalterhalter rückzuverlegen. D.H. die Teile werden nicht an den Federn Verwendet, sondern mann muß den Original Bremmsschalterhalter innen am Rahmen abschrauben ( Recht Fummelig) und die Beigelegten Teile von LSL Drannschrauben ( noch Fummeliger) Ansschließend den Originalhalter an den Angebauten LSL Teilen drannschrauben.

Viel Spaß beim Fummeln. Ich habe Reichlich Schimpfwörter und das ein oder andere Magengeschwür beim anbauen bekommen :roll:

Verfasst: 26.01.2003 22:04
von ATZE
Ricci hat geschrieben:So hab doch noch mal schnell nachgeschaut. Soviel Zeit muß sein.
Die Teile dienen dazu den Original Bremsschalterhalter rückzuverlegen. D.H. die Teile werden nicht an den Federn Verwendet, sondern mann muß den Original Bremmsschalterhalter innen am Rahmen abschrauben ( Recht Fummelig) und die Beigelegten Teile von LSL Drannschrauben ( noch Fummeliger) Ansschließend den Originalhalter an den Angebauten LSL Teilen drannschrauben.

Viel Spaß beim Fummeln. Ich habe Reichlich Schimpfwörter und das ein oder andere Magengeschwür beim anbauen bekommen :roll:
Also ich hab die Teile bei Geli's Moped einfach weggelassen, und den Schalter einfach weiter runtergeschraubt (Er hat ein Gewinde mit Kontermutter aus Kunststoff), funktioniert einwandfrei... :wink:

Verfasst: 26.01.2003 22:05
von Ricci
@ Atze
Bei der Rastenanlage funzt das nicht, die ist weiter hinten als mit den platten

Verfasst: 26.01.2003 22:07
von ATZE
@Ricci

Aber haeger hat das Prob mit den Rear sets, und das funzt..... :wink:

Verfasst: 26.01.2003 22:12
von Ricci
@Atze

Wußt ich nicht :oops:
Aber haeger ist schon fertig :wink:

Verfasst: 27.01.2003 9:24
von haeger
Moin,

stimmt, Ricc hat recht! bin schon fertig!
Danke Atze, für den tip! hab die schraube auch gesehen und probiert sie weiter rein zu drehen, hat aber leider nicht gereicht - das bremslicht leutete trotzdem. also hab ich dieses teil mit der halterung verbaut (blöde stelle :( hell ) da ich nicht wußte wie diese öse anzuschrauben ist, hab ich mich etwas in kreativem basteln geübt :P und dann rangeschraubt. danach war die "feder zu lang" und es gab keinen kontakt mehr.
da kam wieder die schraube ins spiel (etwas rausdrehen) und eine gute alte zange :roll:
danach hat alles gepasst!

am anfang hab ich dedacht, daß wenn probleme auftreten, dann auch der anderen seite - aber ich hab einfach die macht der feder unterschätzt! :mrgreen:

Verfasst: 17.02.2003 11:33
von tomtom
für die lute, die sich ne komplette anlage geholt haben und sich beim anbau der anlenkung des bremslichtschalters nicht die finger brechen wollen ein kleiner tip:
einfach die feder kurz aushängen und etwas längen dann funktioniert es alles prima!