Seite 1 von 6
andere uebersetzung
Verfasst: 27.01.2003 22:03
von Lorbas
ich wollt ma fragen was welche uebersetzung bringt, was das kosten wuerde, was man machen muesste und welche standart ist.
Verfasst: 27.01.2003 22:14
von Martin650
SVN: 15/45
SVS: 15/44
machbar:
15/46 wird hier schon ein paar mal gefahren, zieht etwas besser
14/44 gibts glaub ich auch einen, ist aber wegen Schwingen-Schleif-Schutz etwas problematisch.
Kosten: Mal bei
www.Louis.de klicken und Preise gucken. Kette ist 525 mit 108 (S) oder 110 (N) Gliedern.
Verfasst: 27.01.2003 22:23
von peter_s
Hi!
Fahre auf der S 15:46. Kann ich nur weiterempfehlen, da Durchzug deutlich besser als mit 15:44 und Top-Speed-Verlust nicht merkbar, dafür auch im 6. Gang Beschleunigung bis zum Ende. Allerdings: diese Übersetzung ist bereits illegal, 15:45 wäre bei der S gerade noch erlaubt. Muss also jeder selbst entscheiden.
mfg, Peter
Verfasst: 27.01.2003 22:29
von rookie
Mein Händler meinte:
NIX TÜV - aber hey, seit wann hören wir auf den TÜV

?!
MfG rookie
Verfasst: 28.01.2003 11:15
von Lorbas
und wenn man 15/45 faehrt, hat man dann auch bessere beschleunigung ?
also bei der s.
Verfasst: 28.01.2003 12:51
von peter_s
Ja, hast du sicher, aber ich würde dir eher davon abraten, weil der Unterschied dann doch eher gering ausfällt und weiters die Übersetzung dann genau 1:3 beträgt, was der Lebensdauer der Kette nicht zuträglich ist. Sieht man auch wenn man die durchschnittliche Lebensdauer SVN / SVS vergleicht.
mfg, Peter
Verfasst: 28.01.2003 15:10
von Lorbas
also muss man sich andere zahnraeder kaufen und vom tuev eintragen lassen oder kann man das einfach so machen ?
wenn 15/46 illegal ist muss man das ja eh so machen.
kann man das denn irgendwie rausfinden ausser wenn man die zaehne zaehlt. also ich mein ob das irgendwie sonst zu erkennen ist bei der inspektion oder sonstwas
Verfasst: 28.01.2003 16:05
von peter_s
Ah ja, sorry! du bist ja aus .de
In .at müssen wir nicht regelmäßig zum TÜV. Erkennbar ist die Zahl der Zähne sehr einfach, weil's auf den Zahnkranz gestanzt ist. Hab aber auch mal gehört, dass diese Zahl wer zugespachtelt und den Zahnkranz neu lackiert hat
Hier müssen dir also jetzt die deutschen Kollegen mit 15:46 weiterhelfen, da ich nicht weiß, wie sie das geregelt haben.
mfg, peter
Verfasst: 28.01.2003 16:59
von maxi
Jo, wär mal interessant, das heisst also, dass man bei der N ein Kettenzahn mehr haben darf, sprich 15:46 ?? Bringt das auch was bei der N?? Wieviel kostet das denn nu

Verfasst: 28.01.2003 17:06
von peter_s
Maxi hat geschrieben:Jo, wär mal interessant, das heisst also, dass man bei der N ein Kettenzahn mehr haben darf, sprich 15:46 ?? Bringt das auch was bei der N?? Wieviel kostet das denn nu

Hab mal was gehört von erlaubten 3% Abweichung bei der Übersetzung oder so. Kann ich jetzt aber nicht fix sagen. Soweit ich mich erinnern kann, ist bei der N 15:46 und bei der S 15:45 gerade noch erlaubt. Aber bitte nicht drauf verlassen. Kosten tut's nicht wirklich viel, du brauchst ja - sofern der Kettensatz noch ziemlich neu ist - lediglich den hinteren Zahnkranz. Ansonsten sollte der gesamte Kettensatz gleichzeitig ausgetauscht werden, da sich Ritzel, Zahnkranz und Kette aufeinander einspielen.
mfg, Peter
Verfasst: 28.01.2003 17:09
von maxi
Hmm, aber was kostet denn son hinteres Ritzel? Ausserdem muss das doch eingebaut werden, oder kann man sowas selber machen? Wenn mans selber machen können sollte, dann heisst das also, dass mich die Geschichte so 50€(Ritzel) kostet oder?
Verfasst: 28.01.2003 17:11
von peter_s
Ich habe bei Polo für den 46er Zahnkranz 19,95 bezahlt; Einbau ist - falls du technisch nicht eine absolute Niete bist
- kein Problem. Drehmomentschlüssel wäre zum Anziehen der Schrauben von Vorteil.
mfg, Peter
Verfasst: 28.01.2003 17:15
von maxi
Also einfach wie annem Fahrrad und muss ich den schmarrn dann eintragen lassn??
Verfasst: 28.01.2003 17:16
von peter_s
Nein, mit dem Fahrrad kannst du's nicht vergleichen, da hier doch etwas größere Kräfte wirken. Wegen Eintragung -> siehe oben.
mfg, Peter
Verfasst: 28.01.2003 17:19
von maxi
hmpf, dann mach ich das erst, wenn ich dann zum Tüv nächstes Jahr muss oder so, reicht das dann noch mit dem Kettenrad?
