Heckhöherlegung einbauen. Wie?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Henner


Heckhöherlegung einbauen. Wie?

#1

Beitrag von Henner » 03.02.2003 14:59

Hallo Leute,

ich will mir ne Heckhöherlegung einbauen und hätte da mal ein paar Fragen dazu. Aber bitte nich lachen, ich hab nich soviel Erfahrung. :oops: Bei meiner S51 konnte ich noch alles aber die SVN hab ich erst seit 3 Monaten. Wie boche ich die Maschine auf, wenn ich das Höherlegungskit einbau? Montageständer bringt ja wohl nix, oder? Was sollte ich sonnst noch so beachten?
Ich bedanke mich jetzt schonmal im Vorraus für alle hilfreichen Tipps.

Henner

Lorbas


#2

Beitrag von Lorbas » 03.02.2003 16:15

mh also ich würd versuchen irgendwie die sv am heck anzuheben indem man ein seil oder spanngurt um das heck legt und dann daran aufhängen.
so dass die feder entlastet ist. aber sonst ka hab das auch noch vor mir :D

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von SVblue » 03.02.2003 16:15

Hänge sie besser auf. Seil unterm Heck, am besten bei den Gepäckhacken, durchziehen und mittels Flaschenzug hochziehen. Und da ich davon ausgehe dass die wenigsten diese Möglichkeit haben lasse ich's besser machen.

PS: Wieso Heckhöherlegung und nicht gleich ein gebrauchtes GSX-R SRAD Federbein - ist billiger.
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Lorbas


#4

Beitrag von Lorbas » 03.02.2003 16:16

bei mir kein gixxer weil ich zu schwer bin :D

Henner


#5

Beitrag von Henner » 03.02.2003 16:21

Hmmm, machen lassen, gute Idee :lol:
Nen Flachenzug hab ich wirklich nich, hat zufällig jemand noch ne andere Idee? Vielleicht nen Montageständer für vorn hinten unter den Sitz oder an den Haltebügel? Oder is das zu wackelig?

Henner

Streetracer


#6

Beitrag von Streetracer » 03.02.2003 17:29

Ich würds auch eher machen lassen, weil selbst wenn Du sie aufgehängt hast, mußt Du sie ja auch noch irgendwie stabilisieren! schraub schraub, wackel wackel :lol:

SVS-Kyb


#7

Beitrag von SVS-Kyb » 03.02.2003 22:55

Jensel hat hier was gutes geschrieben, das sollte Euch helfen... :wink:

Henner


#8

Beitrag von Henner » 04.02.2003 8:25

Ein Edit zum Thema Aufbocken:
Wie ich in der MO gesehn habe, kann man das Aufbocken auch einfacher gestalten.
Die haben einfach eine Holzlatte zwischen Schwinge und Heckrahmen geklemmt, um das Federbein zu wechseln.
Das mit der Holzlatte ist ja wohl nicht die dümmste Idee, hätte ich wohl auch drauf kommen können. 8)

SVS-Kyb


#9

Beitrag von SVS-Kyb » 04.02.2003 8:46

Henner hat geschrieben:Das mit der Holzlatte ist ja wohl nicht die dümmste Idee, hätte ich wohl auch drauf kommen können. 8)
Wer lesen kann ist klar im Vorteil... :lol:
(Wer suchen kann, auch...) :wink:

VauZwei


#10

Beitrag von VauZwei » 04.02.2003 9:01

Vor der Demontage der Umlenkhebel einen Wagenheber zwischen Hinterrad und Heck. Das Heck sackt nach Entnahme des Federbeins nicht weg und man kann es wunderbar in die richtige Höhe für die Montage drehen.

Henner


#11

Beitrag von Henner » 04.02.2003 9:05

Wow, wird ja immer besser. Solangsam glaub ich, mach ichs doch selbst.

Henner

Antworten