Warnblinker an Knubbel SV
Verfasst: 19.01.2007 21:40
Hallo,
hab vor nem Jahr schon mal angefangen und wollte meine Knubbel-SV mit nem Warnblinker ausrüsten. Da ich nicht so nen zusätzlichen riesen Klotz am Lenker wollte wie bei der ->
http://www.louis.de/?topic=artnr_gr&artnr_gr=10034955
musste ich mir was anderes Überlegen.
Als mein Vetter mit seiner R6 bei mir war viel mir auf das die den Schalter einfach an der linken Armatur hat. Im Netz den Schaltplan der R6 gefunden und siehe da, der Warnblinkschalter macht nix anderes als nur beide Kontakte gleichzeitig schalten
Das original Blinker-Relais der Knubbel ist ab Werk für 4x21W ausgelegt (steht drauf).
Dann hab ich mir ne Armatur der R6 besorgt -> leider kein Choke dran
Erstmal wieder alles verkauft. Letztens sah ich dann in der "Motorrad" ein Bild von der neuen Bandit 650/1200. Die hat nen Warnblinker und Choke
Bei einem Gebrauchtteilehändler nen passenden Schalter (ab Bj.2005 glaube ich) gefunden für 22€
(war leicht verkratzt deshalb günstig, konnte die Kratzer aber rauspolieren ausm Kunststoff).
Leider ist der Stecker bei der Bandit anders, gut also original Stecker umlöten
Sollte ja kein Thema sein...
Dann der Schreck, der Strang der Bandit hat nur 9 Drähte und der der SV deren 11
Lösung: Die GSF hat ja eine Dauerlichtschaltung und deshalb ist der Lichthupenschalter einfach nur parallel zum Fernlichtschalter geklemmt, bei der SV geht die Lichthupe auch ohne eingeschaltetes Licht und wird daher separat versorgt! Das gleiche bei der Hupe, da teilen sich Hupe und Kupplungsschalter bei der GSF ein Kabel, bei der SV (warum auch immer) nicht
Also statt nur den Stecker umzulöten den ganzen Kabelstrang auseinander und 2 Zusätzliche Kabel reingezogen und alles für die SV passend gemacht (2 Stunden löten, messen, schrumpfschlauchen etc.).
Alles anschließen -> funktioniert!

Falls die Fotos nicht funktionieren, hier der Link zum Album:
http://www.arcor.de/palb/album_popup.js ... ID=3887108
Leider ist der kleine Stift der die Armatur gegen verdrehen sichert am Banditschalter unten, an der SV Armatur aber oben... Also den auch noch weggefeilt (gefällt mir nicht so ganz, aber unten auch noch ein Loch im Lenker war mir dann was viel) und die Armatur nur geklemmt!
Der nächste Stau/Panne kann also kommen! (hoffentlich nicht!)
Fazit: Wollte das eigentlich in die KB schreiben wenns eine "plug&play" Lösung gewesen wär, aber da es schon relativ aufwendig war lass ichs einfach im Forum!
Wer eine "S" sein eigen nennt und sich ein klein bischen elektrisch auskennt -> gar kein Problem: einfach einen geeigneten Schalter mit 2x Schließer so anklemmen das beide Blinkerkabel gleichzeitig Strom bekommen -> fertig! Ging bei mir leider nicht weil ich bei der "N" keinen (aus meiner Sicht) schönen und geeigneten Platz für den Schalter gefunden hab. Bei der "S" sollte sich in der Verkleidung schon ein kleines Loch einbringen lassen -> kostenpunkt ab ca. 2€, je nach Schalter...
Gruß Dieter
hab vor nem Jahr schon mal angefangen und wollte meine Knubbel-SV mit nem Warnblinker ausrüsten. Da ich nicht so nen zusätzlichen riesen Klotz am Lenker wollte wie bei der ->
http://www.louis.de/?topic=artnr_gr&artnr_gr=10034955
musste ich mir was anderes Überlegen.
Als mein Vetter mit seiner R6 bei mir war viel mir auf das die den Schalter einfach an der linken Armatur hat. Im Netz den Schaltplan der R6 gefunden und siehe da, der Warnblinkschalter macht nix anderes als nur beide Kontakte gleichzeitig schalten

Das original Blinker-Relais der Knubbel ist ab Werk für 4x21W ausgelegt (steht drauf).
Dann hab ich mir ne Armatur der R6 besorgt -> leider kein Choke dran

Erstmal wieder alles verkauft. Letztens sah ich dann in der "Motorrad" ein Bild von der neuen Bandit 650/1200. Die hat nen Warnblinker und Choke

Bei einem Gebrauchtteilehändler nen passenden Schalter (ab Bj.2005 glaube ich) gefunden für 22€

Leider ist der Stecker bei der Bandit anders, gut also original Stecker umlöten

Dann der Schreck, der Strang der Bandit hat nur 9 Drähte und der der SV deren 11

Lösung: Die GSF hat ja eine Dauerlichtschaltung und deshalb ist der Lichthupenschalter einfach nur parallel zum Fernlichtschalter geklemmt, bei der SV geht die Lichthupe auch ohne eingeschaltetes Licht und wird daher separat versorgt! Das gleiche bei der Hupe, da teilen sich Hupe und Kupplungsschalter bei der GSF ein Kabel, bei der SV (warum auch immer) nicht

Also statt nur den Stecker umzulöten den ganzen Kabelstrang auseinander und 2 Zusätzliche Kabel reingezogen und alles für die SV passend gemacht (2 Stunden löten, messen, schrumpfschlauchen etc.).
Alles anschließen -> funktioniert!



Falls die Fotos nicht funktionieren, hier der Link zum Album:
http://www.arcor.de/palb/album_popup.js ... ID=3887108
Leider ist der kleine Stift der die Armatur gegen verdrehen sichert am Banditschalter unten, an der SV Armatur aber oben... Also den auch noch weggefeilt (gefällt mir nicht so ganz, aber unten auch noch ein Loch im Lenker war mir dann was viel) und die Armatur nur geklemmt!
Der nächste Stau/Panne kann also kommen! (hoffentlich nicht!)
Fazit: Wollte das eigentlich in die KB schreiben wenns eine "plug&play" Lösung gewesen wär, aber da es schon relativ aufwendig war lass ichs einfach im Forum!
Wer eine "S" sein eigen nennt und sich ein klein bischen elektrisch auskennt -> gar kein Problem: einfach einen geeigneten Schalter mit 2x Schließer so anklemmen das beide Blinkerkabel gleichzeitig Strom bekommen -> fertig! Ging bei mir leider nicht weil ich bei der "N" keinen (aus meiner Sicht) schönen und geeigneten Platz für den Schalter gefunden hab. Bei der "S" sollte sich in der Verkleidung schon ein kleines Loch einbringen lassen -> kostenpunkt ab ca. 2€, je nach Schalter...
Gruß Dieter