Seite 1 von 2
Was ist beim Tachoumbau Pflicht??
Verfasst: 08.02.2007 14:26
von hardbowl
Tachen,
hab vor bei mir nen anderen Digitaltacho anzubauen.
Nun weiss ich aber nicht was alles vom Tüv vorgeschrieben ist.
Auf jeden Fall muss der Tacho beleuchtet sein und Abe bzw. e-zeichen haben.
Wie sieht es aber mit den Kontrollleuchten aus??
Brauch man welche für Fernlicht oder Blinker etc.???
Greetz
Bitte auch hier lesen
viewtopic.php?p=8888717#8888717
Re: Was ist beim Tachoumbau Pflicht??
Verfasst: 08.02.2007 14:30
von silver650
hardbowl hat geschrieben:Tachen,
hab vor bei mir nen anderen Digitaltacho anzubauen.
Nun weiss ich aber nicht was alles vom Tüv vorgeschrieben ist.
Auf jeden Fall muss der Tacho beleuchtet sein und Abe bzw. e-zeichen haben.
Wie sieht es aber mit den Kontrollleuchten aus??
Brauch man welche für Fernlicht oder Blinker etc.???
Greetz
Bitte auch hier lesen
viewtopic.php?p=8888717#8888717
Ja, du brauchst für die Fahrtrichtungsanzeiger, Fernlicht und neutral (glaube ich) eine Kontrollleuchte.
Re: Was ist beim Tachoumbau Pflicht??
Verfasst: 08.02.2007 15:46
von sv-neuling
silver650 hat geschrieben:
Ja, du brauchst für die Fahrtrichtungsanzeiger, Abblendlicht...
ich glaube nicht,dass man fürs abblendlicht eine leuchte braucht

Verfasst: 08.02.2007 16:48
von LazyJoe
Bei der Kante kann man das Abblendlicht doch garnicht ausschalten, kann mir kaum vorstellen, dass man dann dafür ein Signallicht braucht.. mal abgesehen davon hat mein Originaltacho auch nur Fernlicht

Verfasst: 08.02.2007 17:16
von Dragol
LazyJoe hat geschrieben:Bei der Kante kann man das Abblendlicht doch garnicht ausschalten, kann mir kaum vorstellen, dass man dann dafür ein Signallicht braucht.. mal abgesehen davon hat mein Originaltacho auch nur Fernlicht

Brauchst auch keine Kontrolle fürs Abblendlicht.
Sogar die Anzeigen für Blinker und Fernlicht ist nur dann Pflicht, wenn es nicht sofort (z.B. anhand der Schalterstellung, oder Lampenfuktion im Sichtfeld des Fahrers erkennbar) zu sehen ist.
Verfasst: 08.02.2007 17:34
von Schubser
Zitat aus der STVZO §50 Absatz 5:
Die Einschaltung des Fernlichts muß durch eine blau leuchtende Lampe im Blickfeld des
Fahrzeugführers angezeigt werden; bei Krafträdern und Zugmaschinen mit offenem
Führersitz kann die Einschaltung des Fernlichts durch die Stellung des Schalthebels
angezeigt werden.
Verfasst: 08.02.2007 19:19
von madcookie99
Dragol hat geschrieben:
Sogar die Anzeigen für Blinker und Fernlicht ist nur dann Pflicht, wenn es nicht sofort (z.B. anhand der Schalterstellung, oder Lampenfuktion im Sichtfeld des Fahrers erkennbar) zu sehen ist.
Einspruch.... Leider steck ich genau in der gleichen Sache gerade fest....
Fernlicht is klar.... aber Blinker....
§ 54 Fahrtrichtungsanzeiger
"Eine Blinker-Kontrolleuchte im Blickfeld des Fahrers ist an Krafträdern nicht vorgeschrieben.
Allerdings ist für Krafträder, die ab dem 17.06.2003 erstmals in den Verkehr kommen, eine grüne Kontrollleuchte nach RREG93/29/EWG vorgeschrieben."
Wenn also das Mopped jünger ist...
Und das is bei mir der Fall!
gruß Alex
Verfasst: 08.02.2007 22:10
von OzzKaa
Einfache und schicke Lösung bei der Knubbel: Blinkerkontrollleuchte in das Loch der Lenkkopfmutter einlassen:
Geschickte Individuen mit Zugang zu einer Drehmaschine könnten sich auch eine neue Lenkkopfmutter drehen und dort dann mehrere 2mm LED´s einlassen, für Fernlicht etc.
Wenn ich das richtig verstanden habe brauche ich an meiner Knubbel keine Fernlichtkontrolllampe, weil die Schalterstellung es ja anzeigt? Dieses wäre aber ganz schön banal, da ich im Dunkeln die Schalterstellung ja nur erfühlen kann...
Verfasst: 08.02.2007 23:56
von Dragol
OzzKaa hat geschrieben:... Dieses wäre aber ganz schön banal, da ich im Dunkeln die Schalterstellung ja nur erfühlen kann...
Und Du erkennst im Dukeln nicht den Unterschied zwischen Fern- und Abblendlicht?

Verfasst: 09.02.2007 16:03
von minimal
@OzzKaa
Deine Lösung mit dem Tacho ist leider auch nicht das wahre,
denn es ist auch vorgeschrieben das der Tacho z.b. der Sigma MC 8
sich in einem Gehäuse befinden muss.
Er muss beleuchtet sein und eine Kontrollampe fürs Fernlicht
wirst du schon brauchen, weil die meisten Prüfer einfach drauf bestehen.
Wenn man einen kulanten TÜVer hat geht sicher auch so etwas
https://www3.polo-expressversand.com/Sh ... Guid=14148
aber wie gesagt es fehlt das Gehäuse und das hat die ABE und nicht der Tacho.
Ach ja und irgendwie mein ich mich erinnern zu können das die Tachobeleuchtung über die Bordspannung laufen muss und nicht etwa
über ne Uhrenbatterie oder ähnl.
Verfasst: 10.02.2007 13:00
von OzzKaa
Deine Lösung mit dem Tacho ist leider auch nicht das wahre,
denn es ist auch vorgeschrieben das der Tacho z.b. der Sigma MC 8
sich in einem Gehäuse befinden muss.
Missverständnis. Die Beleuchtung habe ich dran und bin damit auch durch den TÜV gekommen. Gehäuse ist nicht erforderlich.
Und Du erkennst im Dukeln nicht den Unterschied zwischen Fern- und Abblendlicht?
Bei meiner Lampenmaske ist das schwierig

Ich habe das auf den Beitrag von Suzischubser bezogen, da steht ja dass das Fernlicht an der Schalterstellung erkennbar sein muss (bei Fahrzeugen mit offenen Führersitz). Und das Fernlicht kannst du ja nicht im dunkeln an der Schalterstellung erkennen....
Verfasst: 10.02.2007 13:34
von minimal
Deine Lösung mit dem Tacho ist leider auch nicht das wahre,
denn es ist auch vorgeschrieben das der Tacho z.b. der Sigma MC 8
sich in einem Gehäuse befinden muss.
Missverständnis. Die Beleuchtung habe ich dran und bin damit auch durch den TÜV gekommen. Gehäuse ist nicht erforderlich.
Jch habe ja auch geschrieben das wenn man einen kulanten TÜVer hat auch der Sigma ohne gehäuse geht mit dieser beleuchtung, aber
es sind halt nicht alle TÜV Leute gleich und laut Vorschriften ist nun
mal ein Gehäuse vorgeschrieben für den Sigma und da dran wirst du nichts ändern können.
Verfasst: 10.02.2007 16:35
von thundermc
minimal hat geschrieben:Deine Lösung mit dem Tacho ist leider auch nicht das wahre,
denn es ist auch vorgeschrieben das der Tacho z.b. der Sigma MC 8
sich in einem Gehäuse befinden muss.
Missverständnis. Die Beleuchtung habe ich dran und bin damit auch durch den TÜV gekommen. Gehäuse ist nicht erforderlich.
Jch habe ja auch geschrieben das wenn man einen kulanten TÜVer hat auch der Sigma ohne gehäuse geht mit dieser beleuchtung, aber
es sind halt nicht alle TÜV Leute gleich und laut Vorschriften ist nun
mal ein Gehäuse vorgeschrieben für den Sigma und da dran wirst du nichts ändern können.
man braucht kein gehäuse fürn sigma tacho hatte ihn auf meiner alten kiste dran und ich war bei einen kitischen tüvler
Verfasst: 10.02.2007 17:18
von minimal
thundermc hat geschrieben:minimal hat geschrieben:Deine Lösung mit dem Tacho ist leider auch nicht das wahre,
denn es ist auch vorgeschrieben das der Tacho z.b. der Sigma MC 8
sich in einem Gehäuse befinden muss.
Missverständnis. Die Beleuchtung habe ich dran und bin damit auch durch den TÜV gekommen. Gehäuse ist nicht erforderlich.
Jch habe ja auch geschrieben das wenn man einen kulanten TÜVer hat auch der Sigma ohne gehäuse geht mit dieser beleuchtung, aber
es sind halt nicht alle TÜV Leute gleich und laut Vorschriften ist nun
mal ein Gehäuse vorgeschrieben für den Sigma und da dran wirst du nichts ändern können.
man braucht kein gehäuse fürn sigma tacho hatte ihn auf meiner alten kiste dran und ich war bei einen kitischen tüvler
Oh man ey, auch wenn dein TÜV onkel kritisch ist hat er vielleicht
keine ahnung von der Vorschrift gehabt, hast halt glück gehabt
genau wie OzzKaa vielleicht mit seinem kulanten Prüfer aber Fact is nun
mal das ein Gehäuse für Sigma vorgeschrieben ist.
Auch TÜVer sind nur Menschen und können halt nicht alles wissen.
Verfasst: 11.02.2007 19:43
von thundermc
minimal hat geschrieben:thundermc hat geschrieben:minimal hat geschrieben:Deine Lösung mit dem Tacho ist leider auch nicht das wahre,
denn es ist auch vorgeschrieben das der Tacho z.b. der Sigma MC 8
sich in einem Gehäuse befinden muss.
Missverständnis. Die Beleuchtung habe ich dran und bin damit auch durch den TÜV gekommen. Gehäuse ist nicht erforderlich.
Jch habe ja auch geschrieben das wenn man einen kulanten TÜVer hat auch der Sigma ohne gehäuse geht mit dieser beleuchtung, aber
es sind halt nicht alle TÜV Leute gleich und laut Vorschriften ist nun
mal ein Gehäuse vorgeschrieben für den Sigma und da dran wirst du nichts ändern können.
man braucht kein gehäuse fürn sigma tacho hatte ihn auf meiner alten kiste dran und ich war bei einen kitischen tüvler
Oh man ey, auch wenn dein TÜV onkel kritisch ist hat er vielleicht
keine ahnung von der Vorschrift gehabt, hast halt glück gehabt
genau wie OzzKaa vielleicht mit seinem kulanten Prüfer aber Fact is nun
mal das ein Gehäuse für Sigma vorgeschrieben ist.
Auch TÜVer sind nur Menschen und können halt nicht alles wissen.
