Seite 1 von 2

ABM Stahlflex Hilfe

Verfasst: 12.02.2007 17:51
von Status
Juhu... so ich bin auch ein wenig die Wirtschaft am ankurbeln.. :-)

Möchte mir Stahlflex Leitungen kaufen.

Nur welche Ausführung ..

Ich möchte gerne den Verteiler an der Vorderachse abbauen. jetzt gibt es 2 Möglichkeiten einmal mit 2 Leitungen direkt von der Pumpe zu den Zangen oder mit einer Leitung zur Zange und dann von Zange zu Zange.

Was meint ihr welche die Bessere Version ist ???
Mal außen vor gelassen das ich die eine Version eintragen lasen muß.

Welche ist besser zu montieren.. ??

Sollte man die Leitungen mut Kunststoffummantelung nehmen ( Wegen Kratzer ) ??

Wie sehen die mut farbigen Fittings aus .??

Wie ist eure Erfahrung ?

Danke für die Hilfe !

Verfasst: 12.02.2007 19:07
von Gutso
Tomaten auf den Augen?
SVrider.de hat geschrieben:Bitte benutze die Forensuche, um Doppelpostings zu vermeiden!

:arrow:
www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=37882

Verfasst: 13.02.2007 11:30
von Berni
Ich hab die Version mit dem zwei Leitungen vun der Pumpe zu den einzelnen Sätteln. Ist meiner Meinung nach die bessere weil es einfacher zum Entlüften geht. Wenn die Bremse erstmal gefüllt ist steigt die Luft in der Leitung von alleine nach oben. Dann muss man nur noch an den Sätteln kurz entlüften und es passt. In dem Bogen überm Vorderrad können sich schonmal Bläschen sammeln bei der anderen Ausführung.

Re: Stahlflex

Verfasst: 13.02.2007 12:20
von Dragol
Status hat geschrieben: ...
Sollte man die Leitungen mut Kunststoffummantelung nehmen ( Wegen Kratzer ) ??

Wie sehen die mut farbigen Fittings aus .??

Wie ist eure Erfahrung ?
...
Habe diverse Sätze mit transparenter Ummantelung verbaut.
Immer mit dem Hintergedanken, dass sie eine Kleinigkeit leichter zu reinigen sind, und falls die Leitungen doch mal irgendwo aufliegen scheuert das Stahlgewebe bestimmt heftiger.
Allerdings haben sich die Bekannten denen ich Leitungen "mit ohne" Ummantelung montiert habe bislang auch noch nicht bei mir beschwert.

Die blauen Fittinge mit blauen Hohlschrauben sehen an der S-Knubbel schon schnuckelig aus.
An einer gelben S-Knubbel waren es dann schwarze Fittinge mit den original dunklen Hohlschrauben. War auch nicht schlecht.

In silber würde es zusammen mit silbernen Hohlschrauben bestimmt zu ner schwarzen Maschien passen, ... aber Du hast ja wohl ne blaue.

Verfasst: 13.02.2007 12:21
von Gutso
@ Berni

Wer hat dir das erzählt? Durch die Kapillarwirkung steigt kaum Luft nach oben auf, oder weshalb entlüftet man die Bremsen unten und nicht oben?

Verfasst: 13.02.2007 12:42
von Dragol
Gutso hat geschrieben:...Durch die Kapillarwirkung steigt kaum Luft nach oben auf, oder weshalb entlüftet man die Bremsen unten und nicht oben?
Hmmm, tja, warum?
Keine Ahnung, es befüllen ja auch viele mittlerweile mit Hilfe einer großen Spritze und etwas Schalauch von unten nach oben ...

Aus eigener Erfahrung ist (für mich) die aufsteigende Schlauchverbindung viel einfacher (und dadurch schneller) zu entlüften, als ein Bogen übers Vorderrad.

Verfasst: 13.02.2007 13:59
von Status
Wie siehts aus mit vergilben von der Kunststoffummantelung ??

Hat sonst keiner einer Stahlflex-Satz montiert ???

Es muß doch Vor-und Nachteile der Sets geben .. das Entlüften mal außen vor !

Verfasst: 13.02.2007 14:09
von silver650
Status hat geschrieben:Wie siehts aus mit vergilben von der Kunststoffummantelung ??

Hat sonst keiner einer Stahlflex-Satz montiert ???

Es muß doch Vor-und Nachteile der Sets geben .. das Entlüften mal außen vor !
Habe den Verteiler weggeschmissen, daher zwei Leitungen.
Sieht besser aus. Ok bei einer S ist das vielleciht nicht so wichtig :wink:


Habe nur positive Erfahrungen gemacht.

Verfasst: 14.02.2007 1:30
von Berni
@Gutso

Das hat mir niemand erzählt, es war einfach so. Vielleicht weis die Luft bei mir hier in der Gegend einfach nicht das sie nicht nach oben steigen darf. Aber dieses der Physik widersprechende Verhalten hat mir sehr geholfen, und mir einiges an Entlüftungsarbeit erspart.

Verfasst: 14.02.2007 13:42
von brainless
Was meint ihr welche die Bessere Version ist ???
Mal außen vor gelassen das ich die eine Version eintragen lasen muß.
Zweiteilig mußt du IMMER eintragen lassen. Mir ist kein Produkt mit ABE bekannt, außer 3-teilig und dann auch nur in Verbindung mit Serienlenker. 8)

Ob von oben an beide Pumpen oder erst an eine Pumpe und dann rüber zum zweiten Sattel - alles Geschmackssache. :)

Ummantelung: Ja!

Eloxierte Fittings und Hohlschrauben - nach meiner Erfahrung nur schwarz oder grau eloxiert; die kräftigen Farben (blau, rot, grün, etc.) bleichen nach einiger Sonneneinwirkung aus und sehen dann recht schwuchtelig aus. :oops:

Volker

Verfasst: 14.02.2007 18:13
von Status
So sind bestellt.. 2 Teilig zu jeder Zange .. mit Ummantelung ohne Elox

Verfasst: 27.02.2007 18:43
von Status
Jetzt mal ne richtig doofe Frage ...

Heute habe ich die Stahlflexleitungen abgeholt !

Die Doppelhohlschraube ist auch dabei .. aber keine genaue Monatgeanleitung !

Wie ist der Einbau mit der Doppelhohlschraube ??

Doppelhohlschraube, Dichtung, Fitting 1, Dichtung, Fitting2, Dichtung, Bremse ??

Hat einer von Euch auch das Set von ABM mit den 2 einzelnen Leitungen ? Also ohne Verteiler ?

Komisch ist :

Eine Leitung hat beide Anschlüsse um 45 % abgeknickt und die andere Leitung hat einen Geraden und einen 45% Fitting ! Ist das bei Euch auch so ??

Verfasst: 27.02.2007 20:07
von Dieter
Status hat geschrieben:Doppelhohlschraube, Dichtung, Fitting 1, Dichtung, Fitting2, Dichtung, Bremsepumpe
Genau so ist es richtig!

Gruß Dieter

Verfasst: 28.02.2007 11:56
von Berni
Wie lang sind die Leitungen denn? Weil der Form der Fitting nach würd ich eher sagen dass nur eine Leitung von der Bremspumpe zum Sattel geht, und dann die Sättel verbunden werden. Bei mir waren die Leitungen in etwa gleich lang (3-4cm Unterschied) und hatten die gleichen Anschlüsse an jeder Leitung. Wenn eine von beiden Leitungen deutlich kürzer ist hast du wohl die erstgenannte Variante.

Verfasst: 28.02.2007 12:23
von Dieter
Hallo,

das mit den Fittings ist komisch, aber wie gesagt, wie lang sind die Leitungen?? Werden die wie original von oben nach unten und dann rüber gelegt oder wie bei Pepes knubbel beide von oben zu den jew. Sätteln

Bild

:) empty

Gruß Dieter