Beilagscheiben für die Gabel


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
4rasch6


Beilagscheiben für die Gabel

#1

Beitrag von 4rasch6 » 21.05.2002 12:52

Im komme mit der Gabel der SV einfach nicht zurecht. Habe andere Federn (Wilbers) anderes Öl (20er), Luftkammer (100 mm) und sie ist noch immer zu weich. Habe die Gabel auch schon 10mm durchrutschen lassen. Sie federt einfach zu stark aus.

Könnte man vielleicht Beilagscheiben in die Gabel einsetzen? Dadurch müsste sich die Vorspannung eigentlich auf billige Art und Weise ändern lassen.

Gibt es jemanden von euch, der das schon ausprobiert hat?


Gruß an alle SV(S)fahrer!

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von SV29 » 21.05.2002 14:03

woran merkst Du, daß sie zu stark ausfedert und warum ist das schlimm?
-----------------

KuNiRider


#3

Beitrag von KuNiRider » 21.05.2002 14:13

Genau wo ist das Problem?
Mit 20er Öl federt sie eigentlich zu langsam aus, das heist auf Hoppelpisten wird sie voren immer flacher!
Wieviel wiegst du?
Wieviel Negativweg ergibt sich bei dir? (so 3,5-4cm sollten es sein)
Bist du vorher Guzzi gefahren? (Dagegen ist einfach alles butterweich :wink: )

Mit Beilagscheiben kann man sicher die Gabel vorspannen, wenn es aber zu viel wird, fängst du dir Lenkerschlagen ein!

4rasch6


#4

Beitrag von 4rasch6 » 21.05.2002 15:39

Wiege 72 kg mit Gewand.

Bin vorher keine Guzzi, sondern Honda CB 500 gefahren. Bei der war die serienmässige Gabel auch härter als bei der SV. Also der Negativfederweig ist bei mir in Ordnung.

Mein Problem liegt nur darin, daß sie in langezogenen Kurvern ziemlich stark nachfedert. Wie gesagt, habe schon die Gabel durchrutschen lassen, damit ich mehr Gewicht am Vorderreifen habe. Hilft aber auch nichts. Die Zugstufe ist einfach schlecht und die kann man nur mit dickerem Öl erreichen. 20er ist meiner Meinung nach zu schwach. 25er kann ich auch nicht einfüllen. Bin ja kein Motorcrossfahrer.

Mich wundert nur, wie es möglich ist, daß im SV Cup mit progressiven Wilbersfedern und 15er Öl gefahren wird. Hat mir ein Mitarbeiter von Wilber mitgeteilt. So kann man unmöglich die Rundenzeiten fahren.
Die haben sicher lineare Feder gehabt. Ich habe leider schon progressive und möchte sie nicht gegen lineare tauschen, kosten 110€ :(

Meiner Meinung nach sollt Suzuki die SV mit einstellbarer Gabel und Federbein herausbringen, kostet sie halt 1000€ mehr. Dadurch hat man aber ein perfektes Eisen. Der Motor der SV und ihr Aussehen sind nämlich echt super.

SVHellRider


#5

Beitrag von SVHellRider » 21.05.2002 16:02

4rasch6 hat geschrieben:Mein Problem liegt nur darin, daß sie in langezogenen Kurvern ziemlich stark nachfedert.
Bist du sicher, daß das Nachfedern nicht vom Federbein stammt? Hast du da noch das Original-Federbein drin? :roll:

4rasch6


#6

Beitrag von 4rasch6 » 21.05.2002 16:19

Ja ist noch drinnen, die Federvorpannung ist auf der letzten Stufe. Glaube aber nicht, daß es am Federbein liegt. Hinten liegt sie ganz gut.

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von [W2k]Shadow » 21.05.2002 22:43

letzte stufe?
Probier das mal zurüchzustellen, 1 oder 2 Klicks. Das könnte helfen. Hatte auch mal das gefühl, das die SV anfängt zu schwingen wenn man die hinten zu hart einstellt.

PS: Wofür überhaupt so ne harte Schwinge?
=========
[W2k]Shadow
=========

KuNiRider


#8

Beitrag von KuNiRider » 21.05.2002 23:53

Hinten auf voller Vorspannung bei 72kg Gewicht :!: 8O :!:
Dass ist sehr viel zu hart, dadurch knallen die Schläge die dein Federbein nicht schluckt nach vorn auf deine Gabel (hmm könnte man evtl. besser formulieren :oops: )! Ich hatte das nach der Federbeinmontage, da dies ab Werk auch viel zu hart (0,5cm Negativweg!) eingestellt war, da gauschte meine SV auch durch die Kurven! Nachdem ich hinten auch knapp 4cm eingestellt habe liegt sie wie das viel zitierte Brett auf der Straße :D
Wenn du es gerne hart magst versuche es doch mal mit vorne und hinten je 3 cm Negativweg aber denke daran, dass ein optimal eingestelltes Fahrwerk in jeder (renn-)Runde exakt einmal leicht durchschlägt! Alles andere ist verschenkter Federweg :wink:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#9

Beitrag von jensel » 22.05.2002 0:17

KuNi, Du kamst mir zuvor, gleiches wollte ich auch sagen.
Meine SV liegt mit Wilbers- Federn und 15er Öl super. Auch mit 4cm Negativfederweg hinten. Vorne hab ich nich gemessen. Und anfangs hatte ich die Dämpfung beim GSXR- Federbein etwas zu hart, das hat sich auch in der Front bemerkbar gemacht. Noch ne Viertelumdrehung weiter raus, und super isses :)
Mit dem Serienfederbein hatte ich die Werkseinstellung gelassen, die war für meine 70kg passend. Naja, passend is ja relativ :)

BlueXstream


Fahrwerkseinstellung

#10

Beitrag von BlueXstream » 22.05.2002 1:05

...und noch ein Fehler:

wenn du die Gabelrohre weiter durchsetzt geht noch mehr Last auf die Fedn & "Dämpfer"! Damit müssen sie (noch mehr) arbeiten.

Deine Federn waren schon absolut die richtige Wahl!

1. nehme dein Öl raus (und zwar komplett!!!)
2. fülle 15er Öl ein
3. setze deine Gebelholme um max. 2mm weiter durch (gemessen von der Oberkannte/Verschlusskappe), aber nur wenn das originale Federbein noch eingebaut ist!
4. stelle das Federbein auf Stufe 3 (max. 2) von der härtesten aus gesehen :wink:

als nächsten Schritt solltest du ein anderes Federbein einbauen - günstigste Variante (und auch für den "Normali", der es etwas härter angehen lassen will, ausreichend) ist eben das GSXR-Federbein.
Dann ist es aber besser die Gabelholme wieder "nach unten durchzuschieben" und die Verschlusskappen bündig mit der oberen Platte "einstellen", also auf null mm! Dies gilt für eine Einstellung mit 4cm Negativweg des Hecks.
Ich habe sehr viel rumprobiert -wirklich SEHR viel- und denke das ist die beste Einstellung mit der Variante.

Im übrigen wiege ich genauso viel/wenig :wink: wie du!

Viel Spaß beim Bastgeln und berichte mal...
BlueX

4rasch6


#11

Beitrag von 4rasch6 » 22.05.2002 6:44

Die Gabel mußte ich durchrutschen lassen, da ich durch die neuen Federn und das neue Öl zu wenig Gewicht auf dem Voderreifen hatte. Mehr als 10 mm geht sowieso nicht, dann würde die Gabel wieder durchschlagen.

Ein neues Federbein ist sicher eine gute Entscheidung. Mit ca 900 Euro aber leider auch keine billige. Natürlich gibt es auch welche um 500 Euro :lol: . Das Federbein braucht aber auf jeden Fall eine Längenverstellung.

Der Grund warum ich die Federvorspannung auf die letzte Stufe gedreht habe ist der, daß ich bei niedriger Stufe mit den Fußrasten aufsetzt. Die Schrauben habe ich aus den Rasten schon rausgedreht. Also was wird wohl als nächstes kommen :?: . Richtig, der Auspuff. Und bevor ich mir einen anderen Auspuff oder Umlenkhebel kaufe, werde ich mir sicher ein Federbein zulegen. Leider reicht momentan das Geld nicht, bekomme in einer Woche Pilot Sport für vorne und hinten. :D

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#12

Beitrag von Schakal » 22.05.2002 8:11

4rasch6 hat geschrieben:Ein neues Federbein ist sicher eine gute Entscheidung. Mit ca 900 Euro aber leider auch keine billige. Natürlich gibt es auch welche um 500 Euro :lol: . Das Federbein braucht aber auf jeden Fall eine Längenverstellung.
Ich habe für mein 97er GSXR 750 Federbein mit Versand etwas über 60 Euro bezahlt. Das Heck ist damit ca. 5cm höher gekommen. Höhenverstellung brauch ich nicht. Resultat: Super Fahrverhalten!
Beim Originalfederbein hatte ich die Federvorspannung auf die kleinste Stufe gestellt, damit ich annäherend auf 4,5 cm Negativfederweg komme (Fahrergewicht: 74kg).

Lars

4rasch6


#13

Beitrag von 4rasch6 » 22.05.2002 8:44

Hi Larsi!

Dürfte ich vielleicht wissen wo du das Federbein für 60 Euro bekommen hast?

Danke

Gruss an alle SV(S)treiber

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#14

Beitrag von Schakal » 22.05.2002 8:49

@4rasch6
Bei ebay. Musst halt mal über einen längeren Zeitraum schauen, ob so was angeboten wird. Das Federbein selbst hat nur 45 Euro gekostet (+Versand).

Lars

4rasch6


#15

Beitrag von 4rasch6 » 22.05.2002 14:34

Noch eine Frage:

Passen alle GSXR Federbeine in die SV?. Also egal ob 600er oder 750er und welches Baujahr :?:

Vielen Dank

Gruss

Antworten