Seite 1 von 1
ABE 90699, Wilbers Gabelfedern
Verfasst: 03.03.2007 16:54
von U.S.
Hallo zusammen,
habe letzte Woche die Gabelfedern von Wilbers für meine K3 N erhalten. Musste leider feststellen, das die ABE nur aus einem Din A 4 Blatt, ohne Auflistung d. Fahrzeugtypen besteht.
Ist das so korrekt ???
Alle meine sonstigen ABE´s haben eine Liste der Fahrzeugtypen beiliegen (in meinem Fall WVBY), deswegen bin verunsichert.
Weiss jemand Rat?
Gruss
Verfasst: 03.03.2007 22:05
von minimal
Hallo,
das reicht doch, mit der Nummer
die auf der ABE ist kann man beim
KBA nachvollziehen für welche Fahrzeuge
das Teil zugelassen wurde.
Dort stehen dann auch Abmessungen, Material usw...
Gruss
Verfasst: 04.03.2007 9:38
von U.S.
Ja das stimmt schon.
Aber wie können sich z.B. die Herren in grün oder die Tüvler einen Einblick verschaffen? Den Tüvlern traue ich zu das sie entsprechende Listen haben, aber bei einer Fahrzeugkontrolle durch die Grünen (nur mal theoretisch)?
Die ABE ist in meinen Augen auch nur im Falle eines Unfalls wichtig, wenn ein Gutachter dazugezogen wird. Die anderen merken sowieso nicht wenn andere Federn eingebaut sind (oder?).
Ich möchte selbst gerne wissen ob die Federn eine Zulassung haben. Es wird zwar im Polo-Katalog u. auf der Wilbers-Seite mit einer ABE geworben, jedoch habe ich auf schriftliche Anfrage bei Wilbers diese Antwort erhalten:
"Vielen Dank für Ihre E-Mail!
Bisher liegt uns noch keine ABE Anlage für die Suzuki SV 650 Bj.´03 vor. Diese ist momentan noch in Bearbeitung beim Kraftfahrtbundesamt.
Sobald wir die Unterlagen komplett vorliegen haben werden wir Ihnen diese umgehend per Post nachsenden."
Seltsam, oder? Das Motorrad wird seit 03 produziert, es wird mit einer ABE geworben, ABE liegt angeblich noch nicht vor (?).
Meine letzte Hoffnung ist das die Sachbearbeiterin einen Fehler gemacht hat. Ansonsten wäre die Firma Wilbers eine gosse Enttäuchung für mich.
Könnte vielleicht einer von den Wilbers-Fahrern mal in den eigenen Unterlagen nachschauen? Wäre klasse.
Danke & Gruss
Verfasst: 04.03.2007 11:08
von Bluebird
Bei mir war glaub überhauptnix dabei. Ich scheiß da auch drauf. Die Öhlins, die nun reinkommen haben augenscheinlich auch keine EG-BE, deshalb lass ich sie eintragen.
Achso, wegen deiner Frage wie das die Rennleitung nachvollziehn kann:
Sie haben Funk! Mit dem funken sie die Leitstelle an, und die können beim KBA nachsehen, so einfach is das.
Verfasst: 04.03.2007 11:16
von SimonSayz
Gabelfedern eintragen lassen?!? Gibt echt sinnvollere Beschäftigungen und Geldausgaben!
Die Dinger sieht nach dem Einbau kein Mensch mehr...

Und ob die jemand von originalen Federn unterscheiden kann ist auch fraglich.
Verfasst: 04.03.2007 21:11
von Bazooka
SimonSayz hat geschrieben:Gabelfedern eintragen lassen?!? Gibt echt sinnvollere Beschäftigungen und Geldausgaben!
Die Dinger sieht nach dem Einbau kein Mensch mehr...

Und ob die jemand von originalen Federn unterscheiden kann ist auch fraglich.
Recht hast du! Augen zu und durch!
Verfasst: 05.03.2007 0:08
von Bloenibloe
Kann man (u.a.Rennleitung) es wirklich überhaupt nicht von außen erkennen? Sieht es alles original aus?
Wenn ja ist die eintragung wirklich voll unnötig.
Nur wenn es einen mal legt, jemand zu schaden kommt und die Bullerei nimmt des Mopped mit und lässt es prüfen. Dann wird es dumm.
Oder liege ich da falsch?
Verfasst: 05.03.2007 8:57
von U.S.
Genauso sehe ich das auch. Um die Rennleitung u. den Tüv mache ich mir keine Sorgen. Die Versicherungen jedoch versuchen heutzutage alle Möglichkeiten um einer Zahlung zu entgehen. Wenn es wirklich erst wird (Rollstuhl oder so) kann das evt. kritisch werden (oder man kann lange um sein Recht kämpfen).
Bin halt ein alter Sack und mache mir um sowas Gedanken
Gruss