Seite 1 von 1
Micro Kellermänner
Verfasst: 24.02.2003 19:05
von Sledge
Hoi allerseits...
Hab mir heut besagte Blinkers geholt und wollt mal kurz wissen wie die mit dem Blinkrelais der SV harmonieren
Lt. Kellermann Anbauanleitung hat man eventuell Probs mit einigen Relais weil die Blinker nur 6w haben und dann zu schnell blinken könnten. Aubhilfe würde ein Wiederstand schaffen.
Deswegen: Wer hat die Dinger an der SV und braucht man den Wiederstand?
*winke*
P.S.
5 mal werden wir noch wach heissa dann ist SV Tach
(für die Weicheifahrer unter uns)
Verfasst: 24.02.2003 23:51
von Wide
Hi
habe vorn die BL 1000 und hinten die Micro dran. Bei mir war die Blinkfrequenz zu hoch. Hab mal gehört, man soll vor jedem Blinker ein 15 Ohm Widerstand dranlöten, dann blinken sie wieder mit der richtigen Frequenz.
War mir aber a bissl zu blöd, weil ich schon alles komplett verkabelt hatte. Hab mir dann bei Ebay so ein Teil geholt. Ist zwar ein selbstgemachtes mit Lüsterklemmen und Widerstand und was weiß ich noch alles, aber es funzt.
"Kellermann blinken zu schnell?" war die Überschrift. Glaub ich zumindest.
Gruß
Wide
Verfasst: 25.02.2003 0:07
von SVblue
Sind 6W nicht ein bisschen zu wenig für den öffentlichen Straßenverkehr - ich dachte bisher, dass es 21W schon seien sollten. Schau mal noch solchen Glühbirnen, somit sollte sich die Blinkfrequenz auch regulieren lassen. Problem dabei, die Blinker könnten bei längerem Betrieb zu heiß werden und die Fassung könnte Beine bekommen!
Verfasst: 25.02.2003 0:20
von FellFrosch
Wieder mal ein gutes Bsp. wie man es nicht machen solte. Das sind ja wohl bestimmt keine preiswerten Blinker, und die schaffen es nicht, das es vernünftig blinkt ?
NEIN DANKE
Verfasst: 25.02.2003 5:18
von Fazerfahrer
Hallo,
habe bzw. hatte die Micro 1000 an meiner Fazer. Da mir das mit den Widerständen zu viel Arbeit war, habe ich mir bei HG ein lastunabhängiges Blinkrelais gekauft. Hat so ca. 7-8 € gekostet und es gab nach Austausch keine Probleme mehr.
Verfasst: 25.02.2003 8:55
von Sledge
Hi @ all
Danke erstmal für die konstruktiven Antworten
@ Fellfröschle: Wenn man sich die Dinger anguckt sind die wirklich Qualimässig sehr gut und technisch gut durchdacht Mit dem dazu erwerbbaren Zubehör bekommt man die an so ziemlich jedes Motorrad drangebaut. Das mit dem zu schnell blinken liegt halt einfach nur daran,daß in manchen Motorrädern Lastabhängige Blinkrelais verbaut sind und der auftretende Effekt ist der selbe als wenn bei den Standardblinkern mal eine Birne kaputt ist
@ SVblue: Sind zwar "bloss" 6W aber dafür Halogentechnik
Hab sie gestern mal kurz an meine ausgebaute Batterie gehalten, die sind wirklich mind. genauso hell wie die Originalen nur Viiieeeellll kleiner
Da die bei Polo für die Original Kellermann wiederstände 3,95 € haben wollen, hab ich mich entschieden das Blinkrelais gegen ein Lastunabhängiges zu tauschen. Halt ich auch für die elegantere Variante
Tschüüü
P.S.
4mal werden wir noch wach, heissa dann ist SV Tach!
Verfasst: 25.02.2003 10:38
von FellFrosch
Ich weiß ja, das die qualitativ hochwertig sind.
Aber es kann doch nicht so schwer sein, wenn ich z.Bsp. 4 Stück von denen kaufe ( sind das ca. 120 Euro ?) einen Popelwiderstand dabei zulegen (oder von mir aus ein Adapterkabel für verschiedene Maschinen).
Aber so ist es wohl immer bei exklusiven Sachen.
P.S. Schlecht finde ich die ja nicht, nur halt etwas teuer, so wie die daherkommen.
Verfasst: 25.02.2003 13:16
von Sledge
Ich hab sie ja quasi geschenkt bekommen, hatte nämlich noch einen Gutschein von meinem Geburtstag übrig
deswegen hab ich den Preis verkraftet