Seite 1 von 1
Rennumbau
Verfasst: 28.02.2003 19:23
von ebiracer
Hallo Zielgruppe,
habe jetzt soweit den weiteren Umbau der SV zu einem vollständigen Racing-Umbau abgeschlossen.
Unzählige Stunden sind dabei draufgegangen aber jetzt ist das Ganze soweit komplett.....
- Aluheckrahmen
Fussrastenanlage (Lukas)
Verkleidung aus dem SV-Cup
Minimierung des Kabelbaumes (eine Schweinearbeit :-)
Öhlins-Federbein der ZX 6R
ZX6R Front und HR (5 Zoll)
Böckers-Kühler
Motortuning durch KEDO (Einbau von Großewächter-Nockenwellen, Optimierung Brennraum etc.- Leistungsdiagramm gibts hier)
Arrow-Racinganlage
Dynojet-Vergaserkit und K&N-Luftfilter
520er Renn-Kette
elektronischer Drehzahlmesser
Kühlwasser-Temperaturanzeige
Laptimer
Carbonverkleidungshalter und Carbonkotflügel
einheitliche Optik (neuer Lack für Verkleidung Tank & Räder)
Anbau SR Auspuffendtopf :-)
Neue Gabelholme
Gabelfeinabstimmung durch Fa. Hofmann
mit Schwarz-Lager und abgestimmter Buchse neu ausgerüstetes Gabelbrückenjoch
Umbau Hinterradbremse auf kleine Brembo (aus 50er Roller) inkl. Neuanfertigung Bremsadapter (Dank an Ricci)
Modifikation Bremsscheibe hinten (Erleichterung)
Ausrüstung eines Vorderrades mit Waves von Braking
Anbau Schaltblitz (nach vergeblichen Eigenbauten Vertrauen auf Meister Tellert :-) )
Kurzhubgasgriff
Motor + Startschalter aus 125er
Unzählige kleine Arbeiten zur Verbesserung der Optik
Leider habe ich auf meiner HP (
www.ebiracing.de) noch keine Bilder veröffentlicht kommt aber noch demnächst.....
Grüsse vom Ebiracer
Verfasst: 28.02.2003 19:34
von SVblue
...gespannt auf Bilder warte!
ZX6R Federbein - passt das so ohne weiteres - wenn ja, welches Baujahr?
Verfasst: 28.02.2003 19:42
von ebiracer
[quote="SVblue"]...gespannt auf Bilder warte!
ZX6R Federbein - passt das so ohne weiteres - wenn ja, welches Baujahr?[/quote]
nein - das Öhlins (Bj 95-97) musste wie folgt angepasst werden:
andere Buchse oben
andere "Aufnahmegabel" unten
Ein Serienfederbein ist nicht so leicht anzupassen.....
Gruss Ebi
Verfasst: 28.02.2003 20:57
von KuNiRider
Hi Ebi,
da hast du ja einiges geleistet!
Da wollen wir jetzt dann aber auch Siege sehen!
Mich würden die Düsenwerte des Dynojetkids interessieren (schon getestet??).
Und Vorsicht mit den WAVE's

die beißen heftig zu

Verfasst: 28.02.2003 21:35
von Michael
So ein Aluheckrahmen würde mich auch interessieren, weil er Gewicht spart.
Wieviel kg spart er denn ca.?
Was würde denn der TÜV dazu sagen? ABE hat er wohl nicht, was?
Ist er soziustauglich?
Verfasst: 01.03.2003 5:26
von ebiracer
Hi KuNiRider et al,
da hast du ja einiges geleistet!
war schon ein rießen Aufwand mit viel Überlegung und noich mehr Arbeit.....:-))
Da wollen wir jetzt dann aber auch Siege sehen! :
hehe ich habe ja letztes Jahr schon 4 Siege eingefahren...... Also die Benchmark ist schon deutlich höher...... Der Meistertitel muss her :-))))
Mich würden die Düsenwerte des Dynojetkids interessieren (schon getestet??).
weiss ich jetzt nicht mehr adhoc, welche Düsen ich eingebaut habe ist schon fast ein jahr her und habe mir leider nciht aufgeschrieben
Und Vorsicht mit den WAVE's :!: die beißen heftig zu
das hoffe ich doch.....
Habe auch bei den Spiegler Gussscheiben schon eine m. E. gute Paarung gehabt... Kann in 4 Wochen mehr darüber sagen.......
Gruss Ebi
Verfasst: 01.03.2003 5:32
von ebiracer
So ein Aluheckrahmen würde mich auch interessieren, weil er Gewicht spart.
Wieviel kg spart er denn ca.?
kann ich Dir nicht genau sagen, da ich leider kein alt/neu Vergleich gemacht habe. Insbesondere in Verbindung mit der Abdeckung aus dem Cup ist es schon messbar.....(mehrere kg sind es def. nicht)
Was würde denn der TÜV dazu sagen? ABE hat er wohl nicht, was?
Ist er soziustauglich
Also ein Bekannter hat ihn mir unter Ausschluss jeglicher Haftung gemacht.... Beim TÜV kenn ich mich nicht so genau aus... denke jedoch, dass wenn er das Ganze prüft Ärger machen könnte.....
Also man kann so einen Alurahmen schon Soziustauglich machen, da es ja auch ab Werk genügend gibt.......
Gruss Ebi
Re: Rennumbau
Verfasst: 01.03.2003 9:43
von ebiracer
... unter Tuning 03 sind jetzt Bilder online.....
es werden noch mehr folgen im Laufe des WE
Gruss ebi
Verfasst: 11.03.2003 20:44
von SVolle
Moin EBI
Sieht klasse aus dein Gerät!So ähnlich stell ich mir meinen Apparat auch vor.Hab alles zusammen,bis auf... den dämlichen Rahmen.Bin schon drauf und dran mir selber einen zu Schweißen.Irgendwie gibts keine Unfallrahmen zu vernünftigen Preisen.DIE gehen scheinbar nie kaputt

Verfasst: 12.03.2003 11:50
von Hannes
Hallo,
habe auch eine ziemlich ramponierte SV 650 S in der Garage stehen.
Mein Umbau wird zwar nicht so umfangreich werden, aber eine nackte SV mit Stummellenker ist auch reizvoll.
Vielleicht kannst du mir helfen. Wo bekomme ich einen ALUHECKRAHMEN und nimmt dieser auch die Orginalteile ohne größere Umbauten auf ?
Hast du Erfahrungen mit Ersatztanks aus Kunststoff, Alu oder Kohlefaser?
Verfasst: 12.03.2003 15:22
von Till G.
Verfasst: 14.03.2003 19:40
von ebiracer
Hallo Hannes,
Wo bekomme ich einen ALUHECKRAHMEN
meinen hat mir ein Bekannter hergestellt, der jedoch einen Garantie wollte, dass ich den auf eigene Gefahr verwende - wegen der Haftung, obwohl er mindestens so stabil wie der Stahlrahmen ist :-))
und nimmt dieser auch die Orginalteile ohne größere Umbauten auf ?
der, den ich habe ist eine Sonderanfertigung, der nur für die Racingvariante funzt (habe den Stahrahmen noch mit Kunsstoffteil also falls Du Interesse hast :-))
Hast du Erfahrungen mit Ersatztanks aus Kunststoff, Alu oder Kohlefaser?
Ein Freund von mir stellt Kohlefasertanks selbst her... Leider bis jetzt nur für R6, R1 und die Gixxer. Wie üblich bei den Teilen sind diese nur ohne ABE zu erhalten. Falls jedoch mindestens 3-5 Stk für die SV zusammenkommen könnte ich ihn mal fragen, was er dafür haben möchte...
Die Tanks wie er sie ausführt müssen jedoch lackiert werden, da er kein Sichtkarbon herstellen kann. Dafür sind die Dinger ultraleicht und ultrastabil und im harten Renneinsatz bestens bewährt :-))
Gruss Ebi
Verfasst: 14.03.2003 21:32
von tomtom
na das wäre doch mal was so ein schöner elichter tank der nicht blechern klingt!
da melde ich schon mal interesse an wenn der preis im rahmen bleibt!
Verfasst: 16.03.2003 5:44
von ebiracer
Hallo Hannes,
Ersatztanks aus Kunststoff, Alu oder Kohlefaser?
Siehe Posting ebenfalls unter Umbau - könnte ich für 500 Euro unlackiert besorgen - lies Dir dazu aber das Posting unter dem Stichwort Carbontank durch
Gruss Ebi