Blinker und ABE
Blinker und ABE
Hi,
wie ist das eigentlich mit den "Nachrüstblinkern"? Will an meine SV die Little Duke dranschrauben. Muss ich da irgendwas eintragen lassen, erlischt die ABE oder nicht, hab ich Mitschuld wenn mich einer Platt fährt und sagt er hat die Blinker nich gesehen etc.?
Die E Prüfnummer im runden Kreis is ja drauf, E11. Die auf dem orig. Blinker ist E13.
Gruß Fefeh
wie ist das eigentlich mit den "Nachrüstblinkern"? Will an meine SV die Little Duke dranschrauben. Muss ich da irgendwas eintragen lassen, erlischt die ABE oder nicht, hab ich Mitschuld wenn mich einer Platt fährt und sagt er hat die Blinker nich gesehen etc.?
Die E Prüfnummer im runden Kreis is ja drauf, E11. Die auf dem orig. Blinker ist E13.
Gruß Fefeh
Re: Blinker und ABE
HiFefeh hat geschrieben:Hi,
wie ist das eigentlich mit den "Nachrüstblinkern"? Will an meine SV die Little Duke dranschrauben. Muss ich da irgendwas eintragen lassen, erlischt die ABE oder nicht, hab ich Mitschuld wenn mich einer Platt fährt und sagt er hat die Blinker nich gesehen etc.?
Die E Prüfnummer im runden Kreis is ja drauf, E11. Die auf dem orig. Blinker ist E13.
Gruß Fefeh
Also mit den Little Dukes habe ich auch schon so meine Erfahrungen gemacht !!
Damit die Blinkfrequenz passt mußt du andere Blinkerbirnchen reinmachen ....sonst blinkt es wie in ner Disco


Ansonten kannst du das wohl auch mit einem Blinkerrelay lösen !!
Gruß
MO
Wie wärs mit nem Widerstand?
Was fürn Widerstand könnt ich denn dazwischenlöten damit es normal blinkt?
Gruß Fefeh
Gruß Fefeh
Sodele
So Freunde der Nacht, hab jetzt erstma wieder alles rückgängig gemacht
und die alten Blinker wieder rangeschraubt. Muss erstma das Relais ändern, blinkt sonst echt zu flott. Hab es auch ma mit einem Widerstand versucht, aber da kommt dann nur noch ein kleines Lichtlein an.
Naja, spätestens Dienstag hab ichs dann geschafft
Ciao Fefeh

Naja, spätestens Dienstag hab ichs dann geschafft

Ciao Fefeh
Wenn schon, dann bitte PARALLEL zur Birne...Versuch mal den Wiederstand hinter die Glühbirne zu schalten. Dann müßte die Glühbirne hell bleiben, aber die Frequenz runtergehen.
viel Watt => viel Strom
wenig Watt => wenig Strom
(viel Strom = langsam) + (wenig Strom = schnell) => (Strom erhöhen = langsamer)
Strom erhöhen => Widerstand senken
Widerstand senken => parallel schalten
Widerstand vor oder hinter ist Jacke wie Hose - der Gesamtwiderstand steigt, der Gesamtstrom sinkt, Birne wird dunkler, Frequenz steigt
Ein bischen suchen bringt :
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... widerstand
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... widerstand
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... widerstand
hallo,
nein musst du nicht, wenn ein E-Prüfzeichen vorhanden ist. Es muss aber ausser dem Zeichen+Zahl (für das Land in dem die genehmigung erteilt wurde) noch 50R (für 2-Räder) und 11 (vorne) bzw./und 12 (hinten) stehen.
Ansonsten sollte man wenn man zum Tüv fährt die Anbaumaße beachten.
Vorne: Abstand min. 340 mm und 100 mm jeweils zum Scheinwerfer)
Hinten: Abstand min. 240 mm. Für beide gilt Min. 350 mm Abstand über Fahrbahn.
Es grüßt der jens.
nein musst du nicht, wenn ein E-Prüfzeichen vorhanden ist. Es muss aber ausser dem Zeichen+Zahl (für das Land in dem die genehmigung erteilt wurde) noch 50R (für 2-Räder) und 11 (vorne) bzw./und 12 (hinten) stehen.
Ansonsten sollte man wenn man zum Tüv fährt die Anbaumaße beachten.
Vorne: Abstand min. 340 mm und 100 mm jeweils zum Scheinwerfer)
Hinten: Abstand min. 240 mm. Für beide gilt Min. 350 mm Abstand über Fahrbahn.
Es grüßt der jens.
Parallel
Hi all...
Danke erstmal für all Eure Antworten!
Hab jetzt mal die Widerstände (15 Ohm / 9 Watt ) die ich gekauft hab parallel angelötet und siehe da, es blinkt richtig und hell. Manko jedoch ist, daß die Widerstände fett heiß werden. Werde jetz ma losdüsen und stärkere Kaufen (15 Ohm / 11 Watt ). Hätt nich gedacht, daß des so umständlich wird. Warum machen die auch kein Lastunabhängiges Relais da rein??
Also bis denn, Gruß Fefeh
Danke erstmal für all Eure Antworten!
Hab jetzt mal die Widerstände (15 Ohm / 9 Watt ) die ich gekauft hab parallel angelötet und siehe da, es blinkt richtig und hell. Manko jedoch ist, daß die Widerstände fett heiß werden. Werde jetz ma losdüsen und stärkere Kaufen (15 Ohm / 11 Watt ). Hätt nich gedacht, daß des so umständlich wird. Warum machen die auch kein Lastunabhängiges Relais da rein??
Also bis denn, Gruß Fefeh