Seite 1 von 3

Neue Tüte an K7... nun Kat in Zwei Teile :(

Verfasst: 09.07.2007 21:47
von KleinerRocker
Moin Moin,

So hab heute meinen Leo 2 bekommen und promt angebaut...

Es war ja ein ziemlicher krampf etwas über die Position des Kat`s herraus zu bekommen, NUN weis ich es!

Bevor jetzt einige :rofl: machen, das das passieren kann/wird war mir schon bewusst 8O

Der Kat befindet sich genau dort wo man laut "Leo Anleitung" die Flex ansetzen soll.

So wad nun?

Der Kat steckt nun halb im Original ESD (das Rohr davon) und vor der Lambdasonde.

Wie sieht es mit der Betriebserlaubnis aus, erloschen? denke mal schon. Wäre es für die AU ok, wenn ich den Original Leo Kat kaufe und rein setze?

oder reicht es vielleicht wenn ich den den Original Topf zur AU mit einer schelle zusammen schraube? dann is ja nur sehr wenig vom KAT wech... :arrow:

Re: Neue Tüte an K7... nun Kat in Zwei Teile :(

Verfasst: 09.07.2007 21:55
von Dieter
KleinerRocker hat geschrieben:Der Kat befindet sich genau dort wo man laut "Leo Anleitung" die Flex ansetzen soll.
Wenns wirklich so ist, und der auspuff auch für deine K7 ist frag doch mal beim Hersteller, wenn der falsche angaben gemacht hat ist er vielleicht froh des Problems aufmerksam gemacht zu werden und rückt den LEO-Kat vielleicht umsonst raus. Wenns ein Fehler von dir ist würde ich die Variante mit dem original ESD für den TüV probieren, vielleicht erreichst du die Abgaswerte ja mit dem Rest-Kat :) empty Bis zur AU beim TüV-Termin interessieren die Werte eigentlich nicht... Und beim TüV eigentlich auch nicht (oder gilt die 4,5% Regel nicht für die K7??).

Gruß Dieter

Re: Neue Tüte an K7... nun Kat in Zwei Teile :(

Verfasst: 09.07.2007 21:57
von Laurent
Dieter hat geschrieben:Bis zur AU beim TüV-Termin interessieren die Werte eigentlich nicht... Und beim TüV eigentlich auch nicht (oder gilt die 4,5% Regel nicht für die K7??).
Wohl kaum, dann die K7 ist Euro 3 eingestuft. Somit wird der KAT vermutlich nötig sein für die AU.

Verfasst: 09.07.2007 22:01
von Benni86
Oh, mann, kacke. Aber der Kat is doch primär für den Feinstaub zuständig, oder irre ich mich da? Ich mein Kats gibs doch schon länger als die CO2 Panikmache :?

Re: Neue Tüte an K7... nun Kat in Zwei Teile :(

Verfasst: 09.07.2007 22:04
von KleinerRocker
Laurent hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:Bis zur AU beim TüV-Termin interessieren die Werte eigentlich nicht... Und beim TüV eigentlich auch nicht (oder gilt die 4,5% Regel nicht für die K7??).
Wohl kaum, dann die K7 ist Euro 3 eingestuft. Somit wird der KAT vermutlich nötig sein für die AU.

Das denke ich auch, aber ich bin relativ guter Hoffnung da das mit dem KAT und dem alten Topf zur AU klappt, da das ding ja auch ziemlich neu ist und soviel is ja auch nicht kaputt 1-2mm sind wech durchs Flexen.
Bin aber auch kein KFZ sachverständiger

Will nur nicht umbedingt ärger in den 1,5 Jahren bis dahin bekommen. ohne eater fällt an ja schon auf ;)

Verfasst: 10.07.2007 7:05
von Dieter
Benni86 hat geschrieben:Aber der Kat is doch primär für den Feinstaub zuständig, oder irre ich mich da?
Du irrst dich gewaltig, der KAT beim benzingetriebenen Fahrzeug hat mit Feinstaub nichts, aber auch garnichts zu tun. Denke mal du verwechselst das mit dem "Diesel"Kat, das ist ein Feinstaubfilter der sich durch die hitze der Abgase von Zeit zu Zeit freibrennt... Aber eine SV mit Dieselmotor hat noch keiner umgebaut (wär ja mal ein Projekt wert).
Laurent hat geschrieben:Wohl kaum, denn die K7 ist Euro 3 eingestuft. Somit wird der KAT vermutlich nötig sein für die AU.
Ja die Euro 3 ist die "Hemmschwelle" des Herstellers für die homologation in Deutschland und dafür war/ist der Kat nötig, aber Suzuki war so "dreist" die CO-Werte aller Motorräder (mit oder ohne Kat, zumindest bis K6) auf 4,5% einzustufen (war/ist ne Gesetzesgrundlage das die Hersteller das ausnamsweise dürfen) Suzuki hats pauschal für alle gemacht...

Weiß halt nicht ob auch für die neuen Modelle ab K7, denke aber schon...

Hier ein Motorrad-Bericht zum Thema aus 2006:

http://www.motorradonline.de/archiv/rec ... 214670.htm

@ kleiner Rocker: Ist denn nun die Anleitung falsch oder war der Topf nicht für die K7 gekennzeichnet???

Gruß Dieter

Verfasst: 10.07.2007 13:44
von Ludwig
Ich müßte mich schon ganz gewaltig täuschen, aber könnte es nicht sein, daß Du das, was Du da siehst nur für den Kat hältst? Bei meiner K03 hab ich nen Rombotopf verbaut und wenn Du den Schnitt ca. 20cm vor dem Originaltopf gesetzt hast, müßtest Du in einer Art Vorschalldämpfer gelandet sein. Sollte die K7 genauso aufgebaut sein, dann sitzt der Kat im ESD selber. Bei Euro3, mußt Du sowieso auch im Nachrüstschalldämpfer einen Kat haben, sonst erlischt auf jeden Fall die Betriebserlaubnis. Was anderes ist das noch bei unseren Euro2 Mühlen (K3).

Verfasst: 10.07.2007 13:48
von Dieter
Lud0665 hat geschrieben:....müßtest Du in einer Art Vorschalldämpfer gelandet sein
Stimmt, könnte sein, Du meinst bestimmt das gelochte Innenrohr so wie da zu sehen:

Bild

gruß Dieter

Verfasst: 10.07.2007 15:07
von Ludwig
Dieter hat geschrieben:
Lud0665 hat geschrieben:....müßtest Du in einer Art Vorschalldämpfer gelandet sein
Stimmt, könnte sein, Du meinst bestimmt das gelochte Innenrohr so wie da zu sehen:

Bild

gruß Dieter
Jou, genau dat! Gruß Mario

Verfasst: 10.07.2007 16:55
von KleinerRocker
Dieter hat geschrieben:
Lud0665 hat geschrieben:....müßtest Du in einer Art Vorschalldämpfer gelandet sein
Stimmt, könnte sein, Du meinst bestimmt das gelochte Innenrohr so wie da zu sehen:

Bild

gruß Dieter
Hallo,

Ne ne bin schon (denke ich) im KAT gelandet, ist ein sehr sprödes und Warbenförmiges Metal...

Habe so gesägt wie es die Anleitung vor gibt 45mm von der Schweisnaht in richtung ESD der Leo ist als 2003-2007er Modell ausgeschrieben.

Verfasst: 10.07.2007 17:30
von KleinerRocker
So ich nochmal, 8)

Hab gerade mit einem Herr bei LeoVince Deutschlandvertretung Telefoniert.

Muss sagen bin erstmal sehr angenehm überrascht! Hat sich nicht rausgeredet oder mich abgewimmelt... is ja nicht wie bei der Telekom :twisted:

Dieses Problem hört er zum ersten mal und konnte somit noch nichts dazu sagen aber es wird sich in Italien erkundigt und nach einer lösung gesucht. Morgen ruft er dann zurück...

Fakt is ich habe alles nach Anleitung gemacht und das richtige Modell. Laut Internetseite hat der Auspuff eine EG-ABE zulassung... kann aber ja nicht denn ohne bzw. halben KAT geht das nicht. :?: :!: :?:

Verfasst: 10.07.2007 21:08
von Apfelbrei
muss denn der kat direkt nach der sonde kommen?! ich glaube kaum! und warum sollte suzuki die auspuffe ändern, wenn die doch so prima passen, selbst mit dem kat im esd und dabei noch euro 3 erreicht wird?!

Verfasst: 10.07.2007 21:12
von Bluebird
Das Doppelwandige Rohr mit dem eingeschweißten Siebrohr in der Mitte, dazwischen die Dämmfasern ist ein Vorschalldämpfer. Der Kat sitzt im Vorderen Teil des Endschalldämpfers.

Verfasst: 10.07.2007 22:29
von KleinerRocker
So hab mal 2 Bilder

Die Nahaufnahme ist vom alten Topf --> 45mm neben der Schweisnaht.

Verfasst: 10.07.2007 23:43
von apf
Hi!

Also da sieht definitiv nach Kat aus. :twisted:
Da bin ich ja froh ne K3 zu haben. :lol: Sag mal bescheid was die Italiener dazu sagen.

Grüße
apf