Seite 1 von 1
Rastenanlagen
Verfasst: 17.03.2003 11:05
von Schakal
Nur so als Information für die Leute, die´s interessiert:
Ich wollte mich mal informieren, was es so für verschiedene Rastenanlagen für unser Mopi gibt. Beim Google´n bin ich auf diese Seite gestoßen:
http://www.erich-jahn.de/web_shop_ej/sh ... pe=60sv650. Dort sind verschiedene Rastenanlage für die SV aufgeführt.
Lars
Verfasst: 17.03.2003 13:18
von Bombwurzel
Bei Numpsy hab ich vor einiger Zeit die Rastenanlage von Polo (Mix aus MFW und hi-Q) angebaut.
Der originale Rastenträger bleibt zwar bestehen, ausgetauscht werden nur Rasten, Gelenke und Hebel, mit 150 Euro (Hebel kostet 50 Euro pro Seite, Rasten mit Gelenken auch rund 50 Euro) allerdings auch vergleichsweise preiswert.
Leider gibt es die MFW-Hebel lt. Katalog nicht mehr bei Polo, diverse Online-Shops haben die Hebel aber noch im Angebot.
Der Anbau ist in 1 Stunde erledigt, lediglich das Schalt- und Bremsgestänge muss ein wenig gekürzt werden.
Auf alle Teile gibt es eine EG-ABE.
So sieht's dann aus:
http://bombwurzel.homeip.net/umbauten/numpsy/005.jpg
http://bombwurzel.homeip.net/umbauten/numpsy/006.jpg
Verfasst: 17.03.2003 13:38
von Schakal
Ich finde 150 Euro nicht preiswert, wenn man bedenkt, dass die Rasten noch an genau der gleichen Position sind, wo sie vorher auch schon waren. Wenn, dann will ich eine Rastenanlage, bei der die Rasten min. 20mm nach hinten und oben verlegt werden. Und wenn ich schon so einen Haufen Kohle ausgebe, dann will ich schon eine verstellbare Rastenanlage haben, die ich auf meine persönlichen Bedürfnisse anpassen kann. Alles andere ist mir das Geld nicht wert.
Ich habe noch ein paar Seiten dazu gefunden:
http://www.klaus-goerz.de/unterseiten/k ... ssr_mr.htm
http://www.alphatechnik.de/
http://metisse.de/deutsch/fussrast.html
http://www.phoenix-motorrad.de/frames/z ... fuss_d.htm
http://www.lsl-motorradtechnik.de/
http://www.lucas-bikersworld.com
Die Reihenfolge spiegelt dabei meine persönliche Rangfolge wieder.
Lars
Verfasst: 17.03.2003 13:43
von Bombwurzel
Naja, die Anlage von Lucas ist auch an der Original-Position und nicht verstellbar, kostet aber gut das Doppelte.
Ausserdem sind 150 Euro immernoch weniger, als würde man die Original-Rastenanlage bei Suzuki kaufen.
Verfasst: 17.03.2003 13:53
von Schakal
Naja, die Anlage von Lucas ist auch an der Original-Position und nicht verstellbar, kostet aber gut das Doppelte.

Veto. Die Anlage ist 30mm zurück und 30mm höher als original! Geh doch mal auf die Seite und sieh nach.
Ausserdem sind 150 Euro immernoch weniger, als würde man die Original-Rastenanlage bei Suzuki kaufen.
Wenn dir z.B. der Bremshebel abgebrochen ist und du jetzt einen neuen brauchst, ist das eine Alternative, aber nur der Optik wegen würde ich die Dinger nicht dranbauen.
Lars
Verfasst: 17.03.2003 14:02
von Bombwurzel
Schakal hat geschrieben:Naja, die Anlage von Lucas ist auch an der Original-Position und nicht verstellbar, kostet aber gut das Doppelte.

Veto. Die Anlage ist 30mm zurück und 30mm höher als original! Geh doch mal auf die Seite und sieh nach.
Die herausragenden Eigenschaften der Lucas Rastenanlagen bestehen unter anderem in der CNC-Fertigung der Anlagen aus hochfestem Aluminium. Durch die hinterfrästen Fronten sind die Anlagen superleicht, je nach Modell schon ab 490 g Gewicht. Die Hebel sind in Teflonbuchsen mit O-Ringen geführt. Alle Gelenke sind wartungsfrei und witterungsbeständig. Die Anlagen werden montagefertig mit TÜV-Gutachten geliefert. Alle Teile sind im Austausch auch einzeln erhältlich. Diverse Zubehörteile, wie Carbon-Fersenschutz und farbig eloxierte Fußrasten finden Sie im ONLINE-Shop unter Rastenanlagen-Zubehör.
Kein Wort von Rück- oder Höherverlegung
Edit:
Okay, wenn man bei Lucas direkt schaut, findet man deine Angaben bestätigt.
Trotzdem finde ich 300 Euro recht heftig.
Btw.
Bei Numpsy's Maschine wurde die Rastenanlage
alleine der Optik wegen[/q] ausgetauscht.
Einen anderen Grund für eine andere Rastenalage gibt es bei der SV nicht
Die Originalposition passt schon perfekt und wer es schafft, die Racingrasten (ohne Angstnippel) anzuschleifen, der ist ein Held und darf dann auch gerne 300-400 Euro für eine richtige Rastenanlage ausgeben.
Verfasst: 17.03.2003 14:07
von Schakal
von der Lucas Webseite:
Gewicht: 691
Zurück mm: 30
Oben mm: 30
Folgendermaßen zu finden:
In den Katalog gehen, Fußrastenanlagen auswählen und dann auf der rechten Seite das Modell auswählen und suchen. Wenn du dir die Details anschaust, kommt eine Tabelle, wo das drin steht.
Lars
Verfasst: 17.03.2003 15:34
von Speedbiker
HI Leute.
Ich hab die LSL-Rastenrückverlegunsplatten in Verbindung mit den Racingrasten (die Angeschrägten) und habs auch schon geschafft, die Dinger schleifen zu lassen. Ist nicht so schwer (fahr Michelin Pilot Sport).
Kann ja mal ein paar Fotos hier reinstellen, falls erwünscht.
Cu
Verfasst: 17.03.2003 16:09
von Fozzy
@ schakal
die mr rasten vom klaus goerz sind wirklich schick,
hast da zufällig noch ne herstellerseite oder eine wos nochn paar infos drüber gibt?????
aber die scheints nach der goerz liste wohl ned für die SV zu geben!!!
mfg minister
Verfasst: 17.03.2003 16:58
von el Kaputtnik
Mahlzeit!
Hab auf meiner N auch die
Lucasanlage drauf. Die Rückverlegung fällt hier mit ca. 50mm schon deutlicher ins Gewicht als bei der S (ca. 30mm). Die Originalposition war ja zum sportlichen Fahren net soooooo der hit. Ich finde mit der Lucas hat man die kleine viel besser unter Kontrolle. Bei 200 kann man jetz wesentlich entspannter sitzen weil man sich prima auf den Rasten abstützen kann - nur mal so mein Senf zu dem Thema
greetz Dominik
Verfasst: 18.03.2003 7:32
von Schakal
@Mr.Minister84
BlueXstream hat die an seiner S dran. Den kannst du mal fragen. Ich denke aber, dass die Rastenanlage für eine GSXR auch an die SV passt. Das wird man dir bei Klaus Goerz sicher auch sagen können.
Die MR-Anlage finde ich auch am besten, weil sie
1) verstellbar ist und
2) ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat, wenn man bedenkt, dass die Anlage nur geringfügig mehr als eine von LSL oder Lucas ist, die im Vergleich dazu starr sind.
Lars
Verfasst: 18.03.2003 21:50
von Ricci
Ich habe die von LSL drann und bin damit super zufrieden.
Verfasst: 18.03.2003 22:04
von tomtom
da muss ich auch mal ein paar worte loswerden!
@ bombwurzel: weder finde ich es proletenhaft noch geldverschwendung in eine rastenanlage zu investieren, da für leute über 180 cm die sitzposition einfach nur grausam ist und mit den neuen rasten (lsl) gehts einfach länger unverkrampft.
wer von perfekt passen spricht ist wahrscheinlich nicht so gross gewachsen, dann ergeben sich die probleme nicht!
ich jedenfalls habe die anlage meines geldes nicht bereut, da es sich jetzt viel entspannter fahren lässt.
tom