Seite 1 von 1
Leistungstest...
Verfasst: 24.05.2002 8:18
von Bernhard
Moin Ihrs
Habe mal ne Frage:
Da ich grad beim Leistungstest war (Fuchs Leistungsprüfstand) und da jetzt drei Kurven übereinander sind (Kurbelwelle Din Korrigiert: 76PS bei 9020; 6.7 mkg bei 7318 / Getriebeausgang Din Korr. 72PS, 6.4 mkg / Felge Din Korr. 69PS, 6.1mkg) -> Welches ist jetzt der Vergleichswert zu der Original angegebenen Leistung????
Sprich: Hat mein Mopped jetzt mehr Leistung als original, oder weniger????
Fragen über Fragen....
Übrigens: Entstanden durch: K&N Lufi; Nadel 1 Stufe höher; hinten 140er Hauptdüse; Auspuff etwas offener.
Gruß,
Bernhard
mit gelber Zitronen-SVS
Leistungstest
Verfasst: 24.05.2002 9:25
von Wolfram
Hi Bernhard,
hab zwar keine Antwort auf deine Frage, aber mich würd mal interessieren was du für den Test bezahlt hast.
Wolfram
Test
Verfasst: 24.05.2002 9:43
von cyco
Bin mir auch nicht ganz sicher .. aber ich würd meinen, dass die Testdaten aus Moppedzeitschriften sich meist auf PS gemessen an der Kurbelwelle beziehen. Also würdest du fett drüber liegen über den 71 PS. Und ich sollte mir dann doch mal ne Vergaseranpassung überlegen. Nadel höher und Bedüsung geändert selbst gemacht?
Gruß
cyco
Kosten
Verfasst: 24.05.2002 9:55
von Bernhard
Hi Ihrs nochmal,
Bezahlt hab ich nur für den Leistungstest 20 Öro, bei besagter schlechter Werkstatt Dumke und Lütt, Auftrag war Vergaseranpassung mit evtl. Änderung Nadelhöhe, Vergaserhauptdüse wegen Verschlucker bei ca. 5000U/min aufgrund Einbaus von K&N und etwas offenerem SerienTopf.
Kosten insgesammt: 120Öro für 1,2 Arbeitsstunden + Material.
Änderungen: Wie geschrieben plus Gemischregulierungsschraube 1/4 - 1/2 Umdrehung heraus. Läuft jetzt über den gesammten Drehzahlbereich wieder normal Fett, vorher zu Mager, daher Verschlucker, jetzt jedoch insgesammt mehr Zuführung von Gemisch.
Daher 5PS mehr, wenn Kurbelwelle als Messpunkt gilt
Gruß,
Bernhard
Test
Verfasst: 24.05.2002 10:43
von Bernhard
Ich habe übrigens KEINEN Leistungstest in Originalzustand gemacht, somit ist nicht sicher, wieviel die Modifikationen gebracht haben, hoffen wir mal das Beste

Verfasst: 24.05.2002 14:06
von VauZwei
Ich denke nicht das der LuFi soviel gebracht hat.
Meine hat im org. Zustand 74,8 Ps an der Kupplung gedrückt.
In verschiedenen Test´s hatte die SV immer zwischen 74 und 76 PS.

Leistungsangabe ab ....
Verfasst: 28.05.2002 15:00
von olanse
Tach auch,
zur Frage, welche Leistung denn jetzt gilt, kann ich nur sagen...
Die Leistung wird am Hinterrad auf der Rolle gemessen. Bei der Messung wird nach Erreichen der Höchstdrehzahl / Geschwindigkeit die Kupplung getrennt und durch Ausrollen auf der Rolle die Fahrzeugverluste ermittelt.
Selbige werden von der vorher gemessenen Radleistung subtrahiert und ergeben somit den Wert an der Kupplung. Dieser wird nach DIN noch mit dem Umgebungsluftdruck und der Temperatur
(SOLL = 23 Grad +- 2 Grad) verrechnet. Das ergibt die Leistung unter Ziffer 7 bei 1/min für die Fahrzeugbriefe/Scheine.
Hoffe, geholfen zu haben...
Leistungsmessung, die 2te
Verfasst: 28.05.2002 15:05
von olanse
P.S.
Übrigens, sämtliche Leistungsmessungen auf Prüfständen mit nur einer Rolle sind ziemlich ungenau, da der Schlupf (Verlust zwischen Reifen und Rolle) nicht gemessen werden kann und somit auch nicht in die Berechnung mit eingehen kann.
Ergibt Abweichungen bis zu 10 %, d.h. bei der SV bis zu 7 PS plusminus.
Zudem sind die Einzelrollen(sog. Scheitelrollen) Reifenkiller.
Bis dann....und viel Freude beim SVen.
Verfasst: 28.05.2002 15:05
von Schupo
Olanse sollte ein Avatar 'Techpro' erhalten.
Schupo
Techpro ??
Verfasst: 28.05.2002 15:07
von olanse
Danke für die Blumen, die Exekutive hält eben zusammen.
Verfasst: 28.05.2002 15:24
von Peter GE
schließe mich an.
Hab ich nicht gewusst, danke.
(aus naheliegender Erfahrung - scheiß Exekutive, nur so, von unter der Bettdecke gesprochen )
Verfasst: 28.05.2002 15:30
von svsyellow
ich mich auch!
Peter bastelt ja fleissig selbst am Sonntagsfahrer
Uwe
Verfasst: 28.05.2002 20:54
von Mjanko
Olanse schrieb:
Übrigens, sämtliche Leistungsmessungen auf Prüfständen mit nur einer Rolle sind ziemlich ungenau, da der Schlupf (Verlust zwischen Reifen und Rolle) nicht gemessen werden kann
Fast Richtig. Bis auf den Leistungsprüfstand der Firma Fuchs. (Der auch von Suzuki Deutschland benutzt wird)
Hier wird die Drehzahl vom Hinterrad abgenommen und nich wie bei einigen anderen von der Zündspule. (Bei diesen, die an der Zündspule abnehmen, wird der Schlupf nicht berücksichtigt)
Durch Sensoren werden die Geschwindigkeiten des Hinterrades und der Rolle gemessen und verglichen. Falls es hierbei zu hohen differenzen kommen sollte ( < 3%) wird die Messung automatisch abgebrochen.
Und weniger Schlupf ist auch bei einem 2 Rollen Prüfstand glaub ich auch nicht hinzubekommen.
Zum Reifen verschleiß: Dies triftt nur bei Prüfständen mit Wirbelstrombremse zu. Falls ein 2 - Rollenprüfstand diese haben sollte, verschleißt der Reifen dort genauso.
Verfasst: 29.05.2002 9:24
von olanse
@ Markus
Tach auch.
Zur Info.
Bei einem 2- Rollenprüfstand ist logischerweise auch Schlupf vorhanden, welcher aber aus der Differenz der vorderen (gebremsten) Rolle und der Hinteren (v-Abnahme) Rolle genau erfasst wird.
Desweiteren brauche ich für eine Aussagefähige Leistungsmessung die Leistung über der Drehzahl des Motors, und nicht über der Geschwindigkeit.
Da unser Prüfstand (MAHA) über einen Gleichstrommotor eine lineare Rampe abfährt (0-250 km/h in 90 sec.), und nur die Differenz zur Vorgabe erfasst und zur Leistungsmessung auswertet, ist der Verschleiß am Reifen dadurch tatsächlich geringer, was sich allerdings bei Leistungen unter 74 kW eh kaum auswirkt.
Spannend wird es dann erst bei Turbo-Hayabusas und so Zeugs
Beste Grüße an alle !
Infos unter:
http://www.tuev-sued.de//auto_mot/
Verfasst: 29.05.2002 10:09
von Mjanko
@ Olanse
Moin !
Desweiteren brauche ich für eine Aussagefähige Leistungsmessung die Leistung über der Drehzahl des Motors, und nicht über der Geschwindigkeit.
Schon klar, die Motordrehzahl wird vom PC (in der Datenbank sind alle Daten für die Getriebe Übersetzungen) errechnet. Abweichende Sekundärübersetzungen können manuel eingegeben werden.
Spannend wird es dann erst bei Turbo-Hayabusas und so Zeugs
Und denn ein Gangdiagramm vom 1. bis in den 6.
