Seite 1 von 1
Lenkertausch SV650N K7
Verfasst: 05.02.2008 14:08
von PPrecht
Hi,
nach dem Durchwühlen aller möglichen Threads (warum gibt es eigentlich keine Unterscheidung zwischen Threads für Kante / Knubbel???) habe ich nun folgende konkreten Fragen:
Will meine optisch nicht so anprechende Lenkererhöhung rückgängig machen und die 30 mm durch einen anderen Lenker ausgleichen:
Folgende Vorgaben:
- Lenker soll ca 30 mm höher als das Originalteil werden
- Breite kann ein bisschen größer werden (Original ohne Gewichte ca 68 cm)
- Kröpfung soll etwas geringer werden, aber evtl. gibt sich das ja beim breiteren Lenker (?)
- Lenker soll möglichst eine ABE haben
- Züge und Bremsleitungen sollen ohne Austausch passen
- möglichst Übernahme der Original- Lenkergewichte (welchen Durchmesser haben die Gewichte von Suzuki?)
Die Züge und Leitungen haben die 3 Zentimeter Höherlegung ohne Probleme mitgemacht, aber beim breiteren Lenker wird es ja "enger"...
So und wenn mir jetzt noch jemand ne Bestellnummer von Polo oder Louis bieten kann, wäre ich fast wunschlos glücklich
Gruß
Peter
Verfasst: 05.02.2008 15:09
von Laurent
Ich weiß jetzt nicht wie hoch der originale Lenker ist, aber bei Louis scheinen mir zwei in Frage zu kommen: Nr. 10021604 ist 90 mm hoch und Nr. 10021605 130 mm hoch.
Beide sind Stahl verchromt, also sollten die Suzuki-Gewichte vermutlich passen. Wie es aber mit den Zügen und Leitungen aussieht kann ich dir leider nicht sagen. Sie sind auch deutlich breiter als der originale Lenker, was man durch absägen evtl. korrigieren könnte.
ABE haben die aber nicht, nur TÜV-Gutachten - müssen also eingetragen werden.
Wie wäre es mit dem Nr. 10021180? Der hat ABE, ist aber nur 70 mm hoch und damit wahrscheinlich so wie der Suzuki-Lenker.
Verfasst: 05.02.2008 15:35
von PPrecht
Hi Laurent,
vielen Dank für die Tipps. habe mal nachgemessen und von der Oberkante des "Querrohrs" (also zwischen den Lenkerklemmböcken) und der Oberkante zu den "seitlichen Flügeln" sind es ca. 45 mm.
Werde dann wohl mal beim TÜV nachfragen,wie es aussieht mit dem Lenkerabsägen-nicht dass ich 50 EUR ausgebe und es hinterher heisst, ich darf nicht absägen.. Auch wenn es oft gutgeht, gibt es keine Garantie, auch so ein TÜVler kann man einen schlechten Tag haben.
Gruß
Peter
Polo vs. Louis
Verfasst: 05.02.2008 16:27
von PPrecht
Laurent hat geschrieben:Wie wäre es mit dem Nr. 10021180? Der hat ABE, ist aber nur 70 mm hoch und damit wahrscheinlich so wie der Suzuki-Lenker.
Interessant: Artikel 10021180 von Louis hat die gleiche ABE-Nummer wie Artikel 50180000150 bei Polo, also demnach der gleiche Lenker.
http://www.polo-motorrad.de/mb3_media/1 ... 20Hi-Q.pdf
http://www.louis.de/shop/zusatz/tuv/ABE ... lenker.pdf
Preis Polo; EUR 19,95
Preis Louis: EUR 39,95
Gruß
Peter
Verfasst: 05.02.2008 16:47
von rennbär
Polo ist ein ABM-Lenker aus Alu, bei Louis ist es Stahl verchromt von LSL...
?????
Verfasst: 05.02.2008 17:04
von PPrecht
rennbär hat geschrieben:Polo ist ein ABM-Lenker aus Alu, bei Louis ist es Stahl verchromt von LSL...
Sieht im Shop aber anders aus:
Chrom= Stahl
Schwarz eloxiert = Alu
Chrom= Stahl
Sollte nicht eigentlich Alu teuerer sein als ein Stahllenker? Hab mal bei Polo nachgefragt, der Lenker war wohl bisher von LSL, wird jetzt aber von ABM zugeliefert. Müssen wohl noch Ihre Links auf die ABE ändern.
Gruß
Peter
So, Lenker ist angekommen
Verfasst: 07.02.2008 14:37
von PPrecht
hallo,
Lenker ist heute angekommen, war tatsächlich noch einer von LSL, aber leider entspricht die Höhe so ziemlich dem Originallenker.
Die Kröpfung ist für meine Belange wesentlich besser - leider gibt es ein Problem mit den Bremsleitungen.
Durch die Verlegung zum ABS-Steuergerät kosten Stahlflexleitungen über den Daumen das Doppelte gegenüber den normalen für eine SV ohne ABS
Gruß
Peter
Verfasst: 07.02.2008 18:37
von Sick Dog
und das entlüften des ABS-Systems ist recht kompliziert und kostet nochmals mehr als bei einer normalen Bremse...
Hast Du schon Erfahrungen dazu?
Verfasst: 07.02.2008 18:58
von PPrecht
Sick Dog hat geschrieben:und das entlüften des ABS-Systems ist recht kompliziert und kostet nochmals mehr als bei einer normalen Bremse...
Musste das bei Dir schon gemacht werden?
Gruß
Peter
Verfasst: 07.02.2008 21:47
von Sick Dog
Noch nicht.
Ich habe ein Messeangebot für Flexleitungen und wollte wissen, ob meine Suzi-Werkstatt es billiger machen "will".
Aber vom Entlüften des ABS war man nicht begeistert, v.a. da mein anderer Preis sehr gut ist.
Das war schon das dritte mal, das ich von Fachleuten zu hören bekam, das es mehr Zeit und Aufwand kostet, den ABS-Kreislauf zu entlüften.
Ich denke, das einen Nachbau Flexleitung billiger sein wird als eine längere Original Suzi-Leitung.
CU, franz