Seite 1 von 2
Umstieg: Kettenfett zu Profi Dry Lube
Verfasst: 16.04.2003 16:24
von Gelöschter Benutzer 431
Halli Hallo,
wollte ebend meine SV putzen und hab fast das

bekommen, als ich meine Hinterradfelge gesehen habe. Voll das Kettenfett dran ...zu allem Übel nicht nur da, sondern noch wie blöde an der Schwinge und Innenverkleidung!
Nun hab ich mich einfach dazu entschlossen jetzt auf Dry Lube umzusteigen. Man liest zwar verschiedene Meinungen dazu, aber wer nicht wagt ....
So nun zu meinen Fragen:
Wie kriege ich am schnelltens meine Kette sauber ?...mein Händler hat mir noch Kettenreiniger gegeben .....bekomme ich da alles mit ab oder habt ihr ein paar Geheimtips für mich, die ihr mir vielleicht verraten wollt

?
Was kann ich für die Schwingenreinigung benutzen ?...geht da auch WD40 ?
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
MO
PS: Hab ich schon erwähnt, daß ich seit 1000 km ohne Kettenschutz unterwegs bin

Verfasst: 16.04.2003 16:29
von Ricci
Ich empfehle Castrol Kettenreiniger und den Kettenmax. WD- $0 geht wunderbar zum saubermachen der Schwinge und der Felge.
Verfasst: 16.04.2003 19:57
von Gelöschter Benutzer 431
Danke Ricci für deine schnelle Antwort
Habe vorhin noch zweimal den Kettenreiniger angwendet ...tja leider schaut die Kette immer noch ziemlich schweinig aus !
Tja werde ich wohl nochmal reinigen müßen !
Gruß
MO
Verfasst: 16.04.2003 20:07
von FellFrosch
für die Kette empfehle ich stinknormalen Diesel, geht wuuuunderbar.
Verfasst: 16.04.2003 22:07
von ATZE
FellFrosch hat geschrieben:für die Kette empfehle ich stinknormalen Diesel, geht wuuuunderbar.
Oder von KENT "KD 400", geht auch super.......
Verfasst: 16.04.2003 22:11
von SVblue
Ein bis Zweimal im Jahr reinige ich meine Kette gründlich mit S100 Kettenreiniger. Draufsprühen, kurz einwirken lassen und dann (nicht lachen) mit einer alten Zahnbürste Glied für Glied abschrubbeln.
Dann noch mit mittlerem Wasserstrahl abspühlen und fertig!
Verfasst: 17.04.2003 10:04
von Hippe
SVblue hat geschrieben:Ein bis Zweimal im Jahr reinige ich meine Kette gründlich mit S100 Kettenreiniger. Draufsprühen, kurz einwirken lassen und dann (nicht lachen) mit einer alten Zahnbürste Glied für Glied abschrubbeln.
Dann noch mit mittlerem Wasserstrahl abspühlen und fertig!
Wenn Du dann noch eine Braun Oral-B 3D nimmst, kommst Du sogar in die kleinsten Ecken
Oder besser Br. Best, dann schont man die Kette mehr.
Verfasst: 18.04.2003 21:46
von Gelöschter Benutzer 431
SVblue hat geschrieben:Ein bis Zweimal im Jahr reinige ich meine Kette gründlich mit S100 Kettenreiniger. Draufsprühen, kurz einwirken lassen und dann (nicht lachen) mit einer alten Zahnbürste Glied für Glied abschrubbeln.
Dann noch mit mittlerem Wasserstrahl abspühlen und fertig!
Danke für den tollen Tip mit der Zahnbürste ...wie gut das ich noch ne alte Elektrozahnbürste im Schrank liegen hatte ...wie gut das ich die aufgehoben hatte
Fazit: Kette jetzt sauber nach ner halben Flasche Kettenreiniger und 1 h Arbeit (reinigen) !
Die Schwinge bleibt jetzt schön sauber....auch ohne Kettenschutz
Gruß
MO
Verfasst: 19.04.2003 11:29
von el Kaputtnik
Mahlzeit!
Für die Schwinge geht auch prima Bremsenreiniger.
greetz Dominik
Verfasst: 19.04.2003 15:06
von henrik
Moin,
nur der Vollständigkeit halber:
WD40 _nicht_ für die Reinigung der Kette nehmen. Auch wenn das
sonst das beste Produkt vonner Welt ist. Ihr bekommt damit nicht
nur das Fett von der Oberfläche der Kette, sondern auch die Dauer-
fettfüllung aus den Dichtungen! Also speziellen Kettenreiniger, Diesel
(stinkt unglaublich) oder Petrolium nehmen. Letzteres gibt es auch
geruchsfrei :-)
Gruß, Henrik - Dry Lube-Gegner
Verfasst: 03.05.2003 1:41
von Dieter
Hi,
mit aus dem Grund hab ich das gebaut...
http://members.aol.com/dietersadresse/Riemen2
Mehr im Forum Zahnriemen statt Kette...
Ich hab beim Umbau auch alles mit Kaltreiniger, Bremsenreiniger und für die Schwinge stinknormales Autowachs benutzt...
Mit Autowachs bekommst Du fast alles ab auch auf Chrom! (vorher hatte ich ne VX800 die hatte viel von dem Zeugs)
Verursacht auch ohne putzen vorher keine Kratzer, erstaunlicherweise! Glaube das Wachs schliest den Schmutz sofort ein oder so. Ich nehme Nigrin, da gibts eins das so cremig ist, nicht das flüssige!
Gabs immer bei KODI für 3€ weiß nicht ob die das noch haben.
Bis denne, Dieter
Verfasst: 03.05.2003 9:19
von mic21
henrik hat geschrieben:Diesel
(stinkt unglaublich)
nur als Tipp Bio Diesel stinkt nicht so und geht auch wunderbar...
Verfasst: 08.05.2003 19:34
von Timelord
Ich hab letztes Wochenende auch auf Dry-Lube umgestellt. Zur Reinigung habe ich den S100 Kettenreiniger genommen und war echt zufrieden. Allerdings habe ich gleich die ganze Dose draufgeballert - brauche ich ja ab jetzt eh nicht mehr...
Und die Optik!
Ich dachte immer eine Kette wäre nur so ein schwarzes klebriges Teil. Ich hätte ja nie im Traum daran gedacht, das da glänzendes Metall drunter ist.
Den Kettenschutz habe ich bei der Gelegenheit auch gleich abgebaut, brauche ich ebenfalls ja nicht mehr...

...ausser vielleicht für die netten Herren vom TÜV (wieso gibts da eigentlich keine netten Frauen???)

Verfasst: 08.05.2003 20:07
von Gelöschter Benutzer 431
Hi
Willkommen im Club
Hab auch fast ne ganze Dose Kettenreiniger bebraucht um den Schladder da wegzukriegen
Gruß
MO mit Profi Dry Lube

Verfasst: 08.05.2003 20:23
von channa
Hallo!
für die schwinge und hartnäckigen schmutz an den metallteilen benutze ich felgenreiniger vom auto! geht super ab!
ausserdem kauft das immer mein dad!
