Seite 1 von 2
Beste Bremsbeläge mit Originalscheiben
Verfasst: 19.05.2008 14:01
von LordKugelfisch
Frage steht oben, ist irgendwie ein leidiges Thema, hab in der Suche keine eindeutigen Statements gefunden. Man bekommt viele Tips wie "die von Lucas sind gut", "aber wenn Sinter dann brauchste auch andere Scheiben glaub ich" oder "die von Lucas sind in Tests immer Müll kauf dir welche von AP", "erst mal brauchst du Stahlflex un 5.1er Flüssigkeit sonst kannst du eh alles knicken" etc. ich würde gern mal Licht ins Dunkel bringen
Ich denke mal den meisten hier geht es wie mir, Stahlflexleitungen wurden dran gebaut, aber mit normaler 4.0er Flüssigkeit und die originalen Scheiben draufgelassen, weil die Preise für neue Scheiben einfach unverschämt sind.
Dazu hab ich dann Carbon Lorraine SBK3 Beläge von Polo drauf gemacht, das sind - glaube ich - auch Sintermetallbeläge, jedenfalls sind die Beläge schrott, fühlen sich sehr stumpf an. Der Umbau auf Stahlflex hats wieder ein bischen rausgerissen dank besserem Druckpunkt, aber um so deutlicher scheint es nun an den Belägen zu liegen.
Ja.. Experten an die Front, die schon verschiedenes ausprobiert haben am besten. Bei der Bremsanlage der SV braucht man sich vor zu giftigem Zupacken sicher nicht fürchten, also welche verzögern am besten?

Sollten die Beläge einer bestimmten Marke überdurchschnittlich kurz halten, ist das aber natürlich auch von Interesse.
Ein paar Infos zu straßenzugelassenen Materialien wäre auch ganz interessant, ich muss zugeben ich blicke da nicht wirklich durch. Soweit ich weiß gibt es organische Beläge und Sintermetallbeläge und für Sintermetallbeläge brauch man angeblich damit es wirklich Vorteile bringt auch die passenden Scheiben... Gibt es noch andere materialien und, stimmt das überhaupt, dass man für Sinter auch andere Scheiben nehmen sollte?
Re: Beste Bremsbeläge mit Originalscheiben
Verfasst: 19.05.2008 14:23
von Dieter
Hallo,
direkt kann ich Dir leider nicht Antworten weil ich 40tkm mit den original Belägen gefahren bin (kein Gewaltbremser also)... Jetzt fahr ich Lucas Sinter und bin auch zufrieden...
Vielleicht nutzt das was:
http://www.motorradonline.de/archiv/zub ... .98003.htm
Gruß Dieter
Re: Beste Bremsbeläge mit Originalscheiben
Verfasst: 19.05.2008 14:24
von Martin650
Ich fahr jetzt schon den 3. Satz Lukas Sinter mit der Bezeichnung rechts MCB681SV und links MCB682SV. Sind Sinterbeläge mit ABE und taugen mit Stahlflex recht ordentlich.
Re: Beste Bremsbeläge mit Originalscheiben
Verfasst: 19.05.2008 16:54
von el capitan
Hallo Kugelfisch,
mit der Kombination aus Sinter, Originalscheiben und Stahlflex machst du schon mal nix falsch. Da müsste schon viel Luft in der Leitung sein, damit das nicht besser bremst als Serie.
Generell werden die EBC in der Mischung HH in der Summe diverser Foren und Händlerempfehlungen als die "Universalwaffe" für eine bissigere Bremse gehandelt. Sind halt nicht ganz billig ... Ich persönlich bin mit ähnlicher Konfiguration wie du (Stahlflex, DOT 5.1, AP Racing Sinter) recht zufrieden. Und auf die Lebensdauer der Bremsbeläge sei geschi*_++en - meine persönliche Lebensdauer ist mir da viel wichtiger ...
Re: Beste Bremsbeläge mit Originalscheiben
Verfasst: 19.05.2008 18:02
von Sash
Also ich hab EBC HH (Sinterbelege) und bin sehr zufrieden.
Alles mit original Bremsscheiben, Stahlflexleitungen und DOT 5.1 Bremsflüssigkeit.
Seit ein Paar Tagen habe ich noch zusätzlich eine komplette Brembo Bremsarmatur (original Pumpe war mit der o.g. Konfiguration bescheiden zu dosieren) und das hat die Dosierbarkeit noch mal deutlich verbessert!
PS: für EBC HH habe ich bei eBay ca. 50,- EUR bezahlt. MO kann dir glaub ich ein ähnliches Angebot machen.
Gruß,
Alex
Re: Beste Bremsbeläge mit Originalscheiben
Verfasst: 20.05.2008 20:05
von LordKugelfisch
Ok d.h. Sinterbeläge machen auch mit den Originalscheiben Sinn. Wie siehts denn mit der 5.1er Flüssigkeit aus, macht doch eigentlich "nur" einen besseren Druckpunkt oder? Also seit ich Stahlflexleitungn dran hab, bin ich mit dem Druckpunkt echt zufrieden, Bremsleistung ist nach dem Warmfahren einfach immer konstant gleich, so wie es sein soll.
Dann werd ich mich mal umschauen nach:
-EBC HH
-Ap Racing
- oder..?
Braking sollen noch ganz gut sein oder? Haben die AP Racing und EBC ABE?
Danke für den MOTORRAD Link, so einen Test hab ich gesucht. Komisch nur, dass da bei den EBC "nicht empfehlenswert" steht.
Re: Beste Bremsbeläge mit Originalscheiben
Verfasst: 20.05.2008 21:50
von el capitan
@ sash: Da bin ich also doch nicht der Einzige, dem die Dosierbarkeit der Serienpumpe nach den beschriebenen Umbauten nicht mehr gefallen hat! Hast du auf eine keinere Geberpumpe umgebaut? Ich bin von 15,8 mm Geberkolben (Serie) auf 14 mm umgestiegen - jetzt habe ich soviel Weg, dass sich das Ganze wieder feinst dosieren lässt. Offenbar nimmt die Kombi aus Stahlflex und Sinter soviel Druckverlust gegenüber den Gummischläuchen mit Serienbelägen weg, dass der Betätigungsweg über die Maßen darunter leidet.
Re: Beste Bremsbeläge mit Originalscheiben
Verfasst: 20.05.2008 22:00
von Drifter76
LordKugelfisch hat geschrieben:
Danke für den MOTORRAD Link, so einen Test hab ich gesucht. Komisch nur, dass da bei den EBC "nicht empfehlenswert" steht.
Der Test ist von 10/98
Der hier sollte aktueller sein...
http://www.motorradonline.de/test/zubeh ... 223203.htm#
Re: Beste Bremsbeläge mit Originalscheiben
Verfasst: 20.05.2008 22:42
von Sash
el capitan hat geschrieben:@ sash: Da bin ich also doch nicht der Einzige, dem die Dosierbarkeit der Serienpumpe nach den beschriebenen Umbauten nicht mehr gefallen hat! Hast du auf eine keinere Geberpumpe umgebaut? Ich bin von 15,8 mm Geberkolben (Serie) auf 14 mm umgestiegen - jetzt habe ich soviel Weg, dass sich das Ganze wieder feinst dosieren lässt. Offenbar nimmt die Kombi aus Stahlflex und Sinter soviel Druckverlust gegenüber den Gummischläuchen mit Serienbelägen weg, dass der Betätigungsweg über die Maßen darunter leidet.
Ich habe eine 16er Brembo Bremspumpe von RSV Mille 01-03 genommen. Ducatis habe auch die gleiche Pumpe, nur hat man bei Aprilia den Vorteil, dass es fast wie originale von SV aussieht
Trotz des gleichen Kolbendurchmesser ist die Dosierung deutlich besser geworden. Wobei Brembo 16 nicht gleich 16 anderer Hersteller ist.
Aber allgemein habe ich es aus dem gleichen Grund wie du getauscht.
Re: Beste Bremsbeläge mit Originalscheiben
Verfasst: 26.05.2008 22:59
von Dieter
Zur lebensdauer der Bremsbeläge kann ich heute etwas mehr sagen...
Die Lucas-Sinterbeläge sind nach 18tkm verschlissener als die originalen bei 40tkm
Dabei hat sich mein Fahrstil eigentlich von Eifel-kurverei auf gerade Landstrasse geändert (die Familie und die Kids -> fast nur noch arbeitsweg und der ist nur geradeaus...

)
Weiss nicht was ich davon halten soll
Jetzt hab ich hi-Q von Polo drinne (hab ich mal beim Ebay mit nem Teilepaket mit erstanden, nagelneu) mal gespannt was die sagen, ich hab heut nur zufällig drauf geschaut und dann
Hatte erwartet das die auch wieder so lange halten... Hatte mich schon immer über das stets schwarze Vorderrad gewundert, jetzt weiss ich wo der ganze Staub geblieben ist...
Re: Beste Bremsbeläge mit Originalscheiben
Verfasst: 28.05.2008 0:06
von SVChris
Bissige Bremse geht auch mit den originalen Scheiben.
Fahre die Lucas SRQ Beläge und die verzögern doch schon recht ordentlich. Natürlich mit Stahlflex und mit der normalen Polo-Bremsplörre....halte nicht so viel von den Castrol haste nicht gesehen Wundermittelchen...
Kommen wir zur Haltbarkeit...
Da ich sie nur wenig auf der Straße fuhr, kann ich dir nur die Kringel-Erfahrungen schildern.
3 Tage OSL und sie sind schon arg wechselbedürftig. Dabei fange ich gerade erst an mich mit dem Kringel-Fahren vertraut zu machen.

kleine Mimimi auf der Bremse
Zudem waren sie auch noch ungleichmäßig verschlissen.
Da nun etwas Leckeres von AP in meiner Garage liegt und nur darauf wartet verbaut zu werden, müsste demnächst ein Vergleich diesbezüglich gezogen werden können. *puh was fürn Satz*
P.S. Die kannst du dann aber eigentlich auf der Straße vergessen, da keine Ah Beh Ehh

Re: Beste Bremsbeläge mit Originalscheiben
Verfasst: 30.05.2008 22:21
von fogy04
Dazu hab ich dann Carbon Lorraine SBK3 Beläge von Polo drauf gemacht, das sind - glaube ich - auch Sintermetallbeläge, jedenfalls sind die Beläge schrott, fühlen sich sehr stumpf an.
Das gleiche hatte ich auch erst gedacht

aber die bremsdosierung ist super ,man braucht halt nur etwas mehr kraft .
Die SBK3 halten ewig und bremsen toll als nächstes teste ich die saito sinter metall von louis .
Re: Beste Bremsbeläge mit Originalscheiben
Verfasst: 31.05.2008 21:30
von exbandit1200
@Dieter:
Die Lucas haben von Anfang an nur etwa die Hälfte der Belagstärke verglichen zu den anderen, laut diversen Tests in Zeitschriften, könnte die Erklärung für deinen übermäßigen Bremsverschleiß beim Geradeausfahren sein
Hatte die Lucas SV auf Zephyr und Bandit auch drauf und war prima damit zufrieden, bin bei SV noch die org. bislang gefahren.
Gruß vom ExBandit1200
Re: Beste Bremsbeläge mit Originalscheiben
Verfasst: 19.06.2008 12:40
von wolfi
Hab mir die EBC DoppelH geholt bei KEDO. Jeweils 22,50€ pro Paar für rechts und links, also relaiv günstig.
Der Druckpunkt ist härter, die Bremswirkung ist bei gleicher Handkraft stärker als mit den Originalbelägen.
Muss mich da zwar umgewöhnen und darf nicht mehr so reinlangen, aber ich bin zufrieden.
Ich würde sagen, die kann ich empfehlen.
Wolfi

Re: Beste Bremsbeläge mit Originalscheiben
Verfasst: 19.06.2008 15:16
von Benni86
Hab auch die EBC HH verbaut. Erst auf den Ori-Scheiben, jetzt auf Lucas Alien. Die Bremswirkung war bei gleicher Handkraft stärker. Musst dich dann halt rantasten und umgewöhnen.
Gruß Benni