Seite 1 von 2
SV 650 K3 Leo Vince mit oder ohne Kat?
Verfasst: 19.10.2008 18:25
von franky206
Hallo!
Bin neu hier und wollte mal ne Frage los werden, weil ich keine Ahnung hab:
Ich möchte auf meine SV 650 Bj 3003 den Leo Vince anbauen.
Brauch ich dann einen mit oder ohne Kat?
Original hat die ja nen UKat. Was ist dann mit der AU?
Danke schon mal für eure Antworten!
Gruß Frank
Re: SV 650 K3 Leo Vince mit oder ohne Kat?
Verfasst: 19.10.2008 18:49
von Gelöschter Benutzer 431
Hi,
den Kat brauchst du nicht mit deinem U-Kat.
Also Leo ohne Kat kaufen.
Wenn du ein gutes Angebot für einen Leo benötigt ==== > mir ne PN schicken!
Grüße
MO
franky206 hat geschrieben:Hallo!
Bin neu hier und wollte mal ne Frage los werden, weil ich keine Ahnung hab:
Ich möchte auf meine SV 650 Bj 3003 den Leo Vince anbauen.
Brauch ich dann einen mit oder ohne Kat?
Original hat die ja nen UKat. Was ist dann mit der AU?
Danke schon mal für eure Antworten!
Gruß Frank
Re: SV 650 K3 Leo Vince mit oder ohne Kat?
Verfasst: 20.10.2008 18:53
von tdassel
Also der Kat steckt bei der Kante doch im Endtopf, oder habe ich das falsch in Erinnerung ?
Da fragt aber TÜV, Versicheurng etc. nicht nach, wenn das Teil fehlt.
Aus monetären Gründen mag es da opportun erscheinen das Mopped ohne Kat weiter zu fahren, im Sinne unserer Nachkommen
und bevor die Behöden wieder überreglementieren würde ich einen Kat dranschrauben, wenn vorher auch einer dran war.
my2ct
Thomas
Re: SV 650 K3 Leo Vince mit oder ohne Kat?
Verfasst: 21.10.2008 10:47
von Big R
Wenn die Maschine ihre Abgaseinstufung auch ohne Kat einhält (was die K3 meines Wissens tut), so brauchst Du nur den Kat austragen lassen und gut ist.
Re: SV 650 K3 Leo Vince mit oder ohne Kat?
Verfasst: 07.11.2008 22:25
von dave
Big R hat geschrieben:Wenn die Maschine ihre Abgaseinstufung auch ohne Kat einhält (was die K3 meines Wissens tut), so brauchst Du nur den Kat austragen lassen und gut ist.
Meine hats nicht geschafft, ca. 5,5% CO im Leerlauf (max. 4,5 erlaubt).
Re: SV 650 K3 Leo Vince mit oder ohne Kat?
Verfasst: 08.11.2008 6:54
von Gelöschter Benutzer 431
dave hat geschrieben:Big R hat geschrieben:Wenn die Maschine ihre Abgaseinstufung auch ohne Kat einhält (was die K3 meines Wissens tut), so brauchst Du nur den Kat austragen lassen und gut ist.
Meine hats nicht geschafft, ca. 5,5% CO im Leerlauf (max. 4,5 erlaubt).
Hi,
dann scheint mir aber was anderes an deinem Motorrad falsch zu laufen, weil normal schafft das jeder K3 auch ohne Kat!
Grüße
mO
Re: SV 650 K3 Leo Vince mit oder ohne Kat?
Verfasst: 08.11.2008 11:03
von exbandit1200
Bj. 3003 ?? Müsste dann emissions- und geräuschfrei mit Elektroantrieb sein
Gruß vom ExBandit1200
Re: SV 650 K3 Leo Vince mit oder ohne Kat?
Verfasst: 08.11.2008 11:04
von Vyper
Meine K3 hat es letztes Jahr auch durch den TÜV bzw. AU gepackt. Habe den Leo ohne Kat seit ca. 3,5 Jahren dran und die Abgaswerte lagen noch weit unter der erlaubten Grenze.

Re: SV 650 K3 Leo Vince mit oder ohne Kat?
Verfasst: 10.11.2008 14:49
von Toosty
mit meiner 2003, bestückt mit ner Katlosen Akrapovic Komplett anlage hatte ich bei der messung 1,0vol% also voll in ordnung.
Re: SV 650 K3 Leo Vince mit oder ohne Kat?
Verfasst: 14.11.2008 9:33
von speedy85
bei mir lagen die auch bei 2vol% ... also weit drunter
Re: SV 650 K3 Leo Vince mit oder ohne Kat?
Verfasst: 12.08.2013 21:36
von dertobi86
Servus!
Ich muss nochmal ein "altes" Thema aufgreifen- trifft ganz gut meine aktuelle Situation.
Ein Kollege von mir schafft bei einem Freundlichen und hat mir einen Leovince EVO2 Slip on ohne Kat besorgt.
Hab ne Kante BJ 03 und hab mir die letzten Tage in Sachen mit oder ohne Kat im Nachrüstschalldämpfer nen Wolf gelesen....
Bin dann heute einfach mal beim TÜV vorbeigefahren und hab mal blöd nachgefragt. Hab postwendend meine Situation betreffend die unmissverständliche Antwort bekommen: kein Kat, keine Plakette- egal ob die Abgaswerte passen oder nicht
An sich hab ich kein Problem damit alle 2 jahre mal für ein Stündchen umzurüsten aber was ist denn jetzt Masse bei der Thematik? Hat der TÜV Mensch nur nen schlechten Tag erwischt oder ist das ganze Thema generell eine Grauzone. Ich kanns nicht eindeutig blicken.
Danke schonmal!
Re: SV 650 K3 Leo Vince mit oder ohne Kat?
Verfasst: 12.08.2013 22:23
von Trobiker64
Hat der Auspuff eine E-Nr. dann darf er im Grunde auch genutzt werden. Allerdings, wurde das Fahrzeug nach 2005 homologiert mit Wirkung zum Mai 2006 (EG-Richtlinien 95/30/EG), dann muss auch ein Nachrüstkatalysator im Dämpfer vorhanden sein, sofern vorher einer drin war.
dertobi86 hat geschrieben:Hab postwendend meine Situation betreffend die unmissverständliche Antwort bekommen: kein Kat, keine Plakette- egal ob die Abgaswerte passen oder nicht
Das ist natürlich so pauschal mal wieder Unsinn. Bei manchen Tüvlern sollte eigentlich dieses gelten

Mal davon abgesehen, wird ihm das beim U-KAT ohne KBA-Abgleich eh kaum auffallen.

Re: SV 650 K3 Leo Vince mit oder ohne Kat?
Verfasst: 12.08.2013 22:34
von dertobi86
Ja die E Nummer hat er, ist der bekannte Leo eben (in meinen Augen auch kein Exot). So wie du es scheibst, liest man es vielfach hier im Forum oder auch im Netz. Der Meinung bin ich im übrigen auch...
Hab wie schon erwähnt eine Kante von BJ 03, allerdings ist die Erstzulassung erst 2006 aber das spielt im Hinblick
auf die EG Richtlinie eigentlich keine Rolle.
Noch hab ich nicht umgebaut bzw. gesägt... was meint ihr?
Gruß
Re: SV 650 K3 Leo Vince mit oder ohne Kat?
Verfasst: 13.08.2013 9:52
von Hasenfuß
Wenn du die Abgaswerte schaffst, kann er nicht nachprüfen ob du einen U-Kat drin hast oder nicht. Ich glaube von den K3-K5 Fahrern hat niemand einen Kat drinnen (zumindest nicht bei der 650er).
Re: SV 650 K3 Leo Vince mit oder ohne Kat?
Verfasst: 13.08.2013 11:24
von fr33styl3max
Der Nachrüst Kat ist bei nur für die Modelle ab K7, weil die strengere Abgaswerte erfüllen müssen. Alles ab K6 und abwärts braucht das nicht.
Was der Tüver erzählt hat ist Schmarrn, entweder hatte er einen schlechten Tag oder sollte mal auf Nachschulung gehen.