Seite 1 von 1
Heckhöherlegung,kann ich das selber machen???
Verfasst: 13.05.2003 19:16
von teamdm
Hallo!
Möchte das Hinterteil meiner SV 3cm höher legen,mit anderen Umlenkhebeln! Weiß leider nicht wie groß der Aufwand ist und ob ich mir das selber zutrauen kann?!
MfG Kai
Verfasst: 13.05.2003 19:20
von Fazerfahrer
Hi,
selbst wenn Du es selber hinbekommst, solltest Du bedenken, das die Umlenkhebel ein sicherheitsrelevantes Bauteil sind und keine Experimente vertragen. Das ganze mit fehlender ABE und Versicherungsschutz ist ja sowieso klar.
Hier bei den SV fahrern stehen alle eher auf ein Gixxer Federbein, bringt Dich wohl fahrwerkstechnisch weiter und beinhaltet automatisch eine Heckhöherlegung.

Verfasst: 13.05.2003 19:47
von Schubser
Also ich habe auch eine Heckhöherlegung von Metisse drin !!!! Und die hat auch ein Gutachten dabei. Der Einbau war einfach. Ich habe meine SV einfach mit einem Spanngurt an der Garagendecke befestigt und sie so auf Spannung gehalten, damit sie beim Lösen der Umlenkhebel nicht wegsackt. Damit war es dann super easy. Über den Sinn oder Unsinn eines Gixxerbeinchens möchte ich mich hier nicht auslassen. Viel Spaß beim bauen. Achso und denk nach dem Einbau daran die Kettenspannung zu korregieren.
Bis denne
Verfasst: 13.05.2003 22:26
von Fazerfahrer
Hi,
sorry, habe Dich zuerst falsch verstanden, dachte Du wolltest die Umlenkhebel selber bauen.
Der Einbau der Umlenkhebel sollte auch für einen weniger begabten Schrauber machbar sein.
Noch einfacher geht es natürlich mit einem Hauptständer (wie in z.B. die Fazer hat

), da macht das selbst ein Schreibtischtäter wie ich in 10 min.

Verfasst: 14.05.2003 0:25
von el Kaputtnik
...du kannst dir auch bei Wilbers ein Federbein mit Höhenverstellung holen, der Einbau is recht simpel und du kannst sie hoch und runter schrauben wie du willst. Das Bein hat nen Verstellbereich von +/-5mm, macht sich am Heck mit ca. 3cm bemerkbar. Und zum Fahrverhalten brauch ich hier glaub ich nichts mehr sagen

Der Spaß kostet allerdings auch n bissl was - ich habs jedenfalls nicht bereut!
greetz Dominik
Verfasst: 14.05.2003 18:46
von 2.bandits
Also ich habe die Heckhöherlegung von Lucas bei mir eingebaut

.
Hat mich 10 min meiner Zeit gekostet,super easy

.
Habe das mit einem Kumpel gemacht er hat das Heck angehoben ,ich hab die Alten demontiert und die Neuen montiert und fertig war die Heckhöherlegung
die Heckhöherlegung hat mich 60€ gekostet.
Verfasst: 14.05.2003 23:12
von Shiver Blitz
suzischubser hat geschrieben:Achso und denk nach dem Einbau daran die Kettenspannung zu korregieren.
Bis denne
Genau da muß man sehr vorsichtig sein
Die Kettenspannung darf mit Höherlegung nicht genauso eingestellt werden wie ohne Höherlegung. Das geht bei jedem starken Einfedern voll auf die Kette und auf die Lager, weil die Kette schnell zu stramm wird.
Ich finde jetzt nicht die rechten Worte, vielleicht kann ein anderer mal sagen was ich meine.
Wo ist KuNiRider wenn man ihn braucht

Verfasst: 15.05.2003 11:03
von Lorbas
also der einbau is ziemlich leicht. irgendwo aufbocken und los gehts. am besten vo dem aufbocken alle schrauben lösen da die doch recht fest angezogen sind. und wenn das ding dann in der luft hängt is das doch schon schwerer. und beim aufbocken daran denken nicht auf der schwinge aufbocken oder anhängen.
am besten geht das mit einem gurt unter der sitzbank lang. mit einem spanngurt kann man dann auch noch die höhe einstellen.
Verfasst: 15.05.2003 13:52
von teamdm
Vielen Dank schonmal für die zahlreichen Tips! Das mit dem Gurt ist ne super Idee!
Das mit der Kettenspannung steht bestimmt in der Betriebsanleitung beschrieben!
Mfg Kai
Verfasst: 16.05.2003 11:39
von Lorbas
jop steht beschrieben ich glaub ich musste das ganze wieder etwas strammer spannen weiss ich aber nicht mehr genau und wichtig is das ding vorher wieder runter zu lassen

Verfasst: 16.05.2003 17:38
von Henner
el Kaputtnik hat geschrieben:...du kannst dir auch bei Wilbers ein Federbein mit Höhenverstellung holen, der Einbau is recht simpel und du kannst sie hoch und runter schrauben wie du willst. Das Bein hat nen Verstellbereich von +/-5mm, macht sich am Heck mit ca. 3cm bemerkbar. Und zum Fahrverhalten brauch ich hier glaub ich nichts mehr sagen

Der Spaß kostet allerdings auch n bissl was - ich habs jedenfalls nicht bereut!
greetz Dominik
Was kostet das Wilbers Federbein? Wie ist das Fahrverhalten im Vergleich zu nem Gixxerbeinchen?
Gruß
Henner