Seite 1 von 2

Zurückverlegte Fußrasten -- Möglichkeiten und Erfahrungen

Verfasst: 31.05.2002 10:56
von Raphael
Hallo SVRider!

Was gibt es für Möglichkeiten die Fußrasten zurückzuverlegen?

Ich habe schon von SV-Thorstens Rearset gelesen

>> http://www.svtorsten.de/
>> http://de.geocities.com/sv_torsten/Moto ... arset.html

und jemand hat ein Rearset von LSL erwähnt

>> (dazu habe ich jedoch noch keine weiteren Infos)

Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten und habt Ihr da Erfahrungen gesammelt?

Weiß jemand, wie weit die Fußrasten der SV650/S im Vergleich zur /N zurückliegen?

Maße:
____ SV650 / S Rearset: ???
____ Thorstens Rearset : 5cm zurück, 1.5 cm hoch verlegt
____ LSL Rearset : 2.5 cm zurück, 0.0 cm hoch verlegt ???


Gruß
Raphael

Verfasst: 31.05.2002 11:02
von SV29
LSL Rearset : 2.5 cm zurück, 0.0 cm hoch verlegt ???

LSL: 3,5 hinten, 2,0 hoch

Verfasst: 31.05.2002 11:54
von Schakal
:arrow: http://www.bluesv.de/umbau.htm
5.5cm nach hinten und max. 0.5cm nach oben
Kannst ja mal auf meine Homepage schauen. Da sind auch noch Bilder, die die Teile im angebaute Zustand zeigen.

Zum Thema TÜV:
Also ein TÜV-Eintrag habe ich noch nicht machen lassen. Die Teile habe ich ja wie gesagt von blueSV - also ohne ABE oder TÜV-Gutachten.
Das Bremslicht geht auch wieder bei Betätigung der Fußbremse. (Das hat meine Suzuki-Werkstatt bei der 6000er Inspektion ohne explizit darauf hinzuweisen von allein mit einem Schlauchband in Gang gesetzt. Ein dickes Lob an dieser Stelle. Bild). Das Material der Platten ist aber sehr stabil und ich denke eine Einzelabnahme ist dadurch sicher möglich.

Etwas genauer zum Thema Bremslicht:
Beim treten auf die Fußbremse wird über eine Feder ein Taster ausgelöst, der mit dem Bremslicht verbunden ist. Werden die Fußrasten nun zurückverlegt (egal ob Rearset oder Rastenanlage) reicht die Länge dieser Feder nicht mehr bis zum Fußbremshebel. Dadurch kann der Taster nicht mehr ausgelöst werden und es brennt kein Licht mehr, wenn man nur auf die Fußbremse tritt.
Bei mir verbindet jetzt ein kleines Schlauchband den Fußbremshebel mit der Feder und schon funktioniert das wieder. (Man kann natürlich auch die Feder etwas längen, aber dann lässt sich das nicht mehr rückgängig machen, falls das Rearset wieder ab soll.)

Lars

Fußrasten

Verfasst: 31.05.2002 12:02
von Ecki
Hallo,
habe auch schon mal deswegeb geguckt:
Die Rastenanlage von ABM (www.ab-m.de) gefielen mir sehr gut.
Habe mir mal Bilder mailen lassen.
Preis ist allerdings auch so ~ €250.
Mit besten Grüßen
Eckard

Rastenanlage

Verfasst: 31.05.2002 12:04
von Ecki
ok,
habe eben gelernt, das sich das Euro-Symbol nicht darstellen läßt.
Soll heißen: kosten ca. 250 Euro

Verfasst: 31.05.2002 12:30
von Raphael
Larsi hat geschrieben::arrow: http://www.bluesv.de/umbau.htm
ca. 5-6cm nach hinten und 0.5cm nach oben
Kannst ja mal auf meine Homepage schauen. Da sind auch noch Bilder, die die Teile im angebaute Zustand zeigen.

Lars
Hört sich gut an, was soll es denn kosten?

Verfasst: 31.05.2002 12:42
von Schakal
Raphael hat geschrieben:Hört sich gut an, was soll es denn kosten?
Hast du etwa noch nicht den Link geöffnet? Da steht doch, was es kostet.

Lars

Verfasst: 31.05.2002 14:11
von Raphael
Ok, ich fasse mal zusammen:



Hersteller________Maße_____________Preis_(Versand)_______
________________zurück_/_hoch_________________________
________________in_cm________________________________

Suzuki S-Fußr.____???_/_???_________?????_Euro_(?????_Euro)
Thorsten_________5.0_/_1.5_________72.00_Euro_(5.50_Euro)
bluesv___________5-6_/_0.5_________50.00_Euro_(5.62_Euro)
LSL_____________3.5_/_2.0___________?___Euro_(_?___Euro)
ABM____________5.0?/_2.0?________286.00_Euro_(_?___Euro)


Weiss jemand, wie weit die SV650/S Fußrasten im Vergleich zu den
SV650/N Fußrasten nach hinten/oben verlegt sind? ..und kosten?

sportliches Sitzen

Verfasst: 03.06.2002 12:15
von Raphael
Ok,

ich hab' jetzt das LSL Rearset bestellt. Bin mal gespannt wie
ich dann auf meiner SV sitze!

Wie sitzt Ihr denn auf Eurer Maschine.
Fußballen auf den Rasten oder Verse?

Gruß
Raphael

Re: sportliches Sitzen

Verfasst: 03.06.2002 13:03
von Ralf
Raphael hat geschrieben:Fußballen auf den Rasten oder Verse?
Verse??????????????
Hast du Schuhgröße 30 oder kleiner? :lol:

Entweder mit den Zehen auf den rasten, beim gemütlichem schaltfaulen fahren oder so dass man ruckzuck schalten und bremsen kann (aber noch vor der Verse mit Schugröße 43).

Verfasst: 03.06.2002 15:06
von Jan Zoellner
Hab ich eigentlich bei der Rechtschreibreform was verpaßt, oder schreibt ihr über Dichtkunst am Motorrad?
Und ich stell eher die Ballen statt der Zehen auf die Rasten, wenns gemütlich gehen soll, auch schon mal die Fußmitte.

Ciao
Jan

Verfasst: 03.06.2002 19:57
von Peter GE
Der Rearset von Lars gefällt mir sehr gut, weil:
preiswert
die Rasten nach Anbau genau so weit seitlich rausstehen wie im Original.
(Dies ist bei dem Rearset von LSL nicht so)

Zum TÜV-Eintrag sollte Lars noch Auskunft geben,
ich denke die sind abnahmefähig.
Gruß Peter

Verfasst: 03.06.2002 20:16
von SV29
MIT zEHENspitzen auf den Rasten würde ich vorsichtig sein, da kann man leicht abrutschen. Besser BAllen so wie beim Radeln auch.

Verfasst: 03.06.2002 22:48
von Eifel-Yeti
@Peter:
Zum TÜV-Eintrag sollte Lars noch Auskunft geben,
ich denke die sind abnahmefähig
Wir haben doch einen TÜV-Mann im Forum, evtl. kann er sich dazu mal äussern.
Wäre sowieso gut wenn er den ein oder anderen Kommentar mal abgeben würde. Es wird ja viel umgebaut an der SV, wenn ich dass so lese ..... :D

Ich schreib ihm mal ne PN :)

Verfasst: 05.06.2002 8:46
von olanse
Tach auch..

Um konkrete Aussagen zu einem Fußrastenumbau machen zu können,
sollte ich genaue Infos über Eure Pläne haben.

Ich kann hier leider nicht den gesamten Gesetzestext posten, da sonst das Forum platzen würde.

Es gibt einfach zu viele Dinge, worauf man achten muß.
z.B. Material (Art und Herkunft), statische und dynamische Festigkeit (Wechselbiege- Torsions- Zug- Bruch- Dauerverformbarkeits- usw. Festigkeit.), Anbaulage, scharfe Kanten, Fahrversuch, Bediebarkeit.......

Also eigentlich endlos viele Dinge, auf die man achten muß...

Grüße