Seite 1 von 1

Reparatur Handbuch

Verfasst: 29.12.2008 11:23
von joyamas
Hallo,

da ich zur Zeit nicht fahren kann , möchte ich mal ein wenig auf meiner Suzi schrauben. Es ist nichts kaputt, ich möchte sie einfach näher kennenlernen. :-)

Meine Frage, gibt es vielleicht für Suzuki SV 650 eine Reparaturanleitung oder Handbuch, so wie etwas: "So wird's gemacht" oder "Jetzt mach ich selbst?"

Im Netz wurde ich nict fündig.

Ah ja,

schöne Weichnachtsfeiertage nachträglich und einen guten Rutsch! (aber nicht von der Straße :roll: )

Re: Reparatur Handbuch

Verfasst: 29.12.2008 11:31
von Dieter
joyamas hat geschrieben:Meine Frage, gibt es vielleicht für Suzuki SV 650 eine Reparaturanleitung oder Handbuch, so wie etwas: "So wird's gemacht" oder "Jetzt mach ich selbst?"

Im Netz wurde ich nict fündig.
Das kann ich kaum glauben, gib mal bei http://www.amazon.de sv 650 ein...

Re: Reparatur Handbuch

Verfasst: 29.12.2008 12:07
von Dragol
joyamas hat geschrieben:...
Meine Frage, gibt es vielleicht für Suzuki SV 650 eine Reparaturanleitung oder Handbuch, so wie etwas: "So wird's gemacht" oder "Jetzt mach ich selbst?"

Im Netz wurde ich nict fündig.
....
Für die Kante gibt es das Werkstatthandbuch von Suzuki, die "Einfach-Bücher" gibt es derzeit wohl nur für die Knubbel.
Es kursieren angeblich PDF-Dateien davon im Internet, sich die runterzuladen ist nach dt. Urheberrecht aber illegal. :?

(Falls Dir kein Suzuki-Händler vor Ort nen anständigen Preis machen will und Du kein gebrauchtes Exemplar bei Ebay oder so findest frag z.B. mal AundB.Motoparts hier aus dem Forum).

Re: Reparatur Handbuch

Verfasst: 03.05.2012 20:56
von Gelöschter Benutzer 20055

Re: Reparatur Handbuch

Verfasst: 03.05.2012 21:10
von 2blue
Keines von den vorgeschlagenen, sondern das

Re: Reparatur Handbuch

Verfasst: 03.05.2012 21:27
von derAlte
Die orangenen sind Kagge, zum Werkstatthandbuch kann ich nichts sagen.

Re: Reparatur Handbuch

Verfasst: 04.05.2012 10:45
von UhumuhQ
Letztendlich kommt es darauf an was du machen willst. Für die normalen Wartungsarbeiten reichen die genannten Rep.Handbücher allemal - fürs "High-End-Schrauben" sind sie sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss.

In dem erstgenannten Vorschlag (mit der blauen Knubbel) sind noch einige Fehler, daher ist diese Rep.Anleitung nicht zu empfehlen.

Die beiden anderen sind auf jeden Fall hilfreich. Wenn du bereit bist 70 EUR auszugeben, dann nimm das Werkstatthandbuch.

Gruß Uhu

Re: Reparatur Handbuch

Verfasst: 04.05.2012 18:01
von Roughneck-Alpha
derAlte hat geschrieben:Die orangenen sind Kagge, zum Werkstatthandbuch kann ich nichts sagen.
Sind absolut brauchbar, wenn auch nicht fehlerfrei.
Z.B. stimmt das Drehmoment der Befestingungsschrauben vom Kettenradträger nicht.

Die Wartungsanleitungen, die man unter anderem bei Amazon bekommt, sind in ihrer Beschreibung teilweise etwas einfacher gehalten und gerade deshalb manchmal brauchbarer.

Re: Reparatur Handbuch

Verfasst: 04.05.2012 21:02
von Soulrebel
Ich hab das aus dem letzten Link und vor meinem Umbau ne Menge Ahnung gehabt, nämlich gar keine, soll heißen, ich habe alles mit diesem Buch hingekriegt, es ist absolut tauglich!!

@rough: was ist denn das richtige Drehmoment?

Re: Reparatur Handbuch

Verfasst: 04.05.2012 21:13
von Roughneck-Alpha
29 anstatt 60 Nm.

Re: Reparatur Handbuch

Verfasst: 04.05.2012 21:17
von derAlte
Roughneck-Alpha hat geschrieben:
derAlte hat geschrieben:Die orangenen sind Kagge, zum Werkstatthandbuch kann ich nichts sagen.
Sind absolut brauchbar, wenn auch nicht fehlerfrei.
...und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Beispiel: Demontage der Frontverkleidung, um an den Kühlerdeckel zu kommen. Erster Schritt ist die Demontage der Verkleidungsscheine. Originaltext:
"Verkleidungsscheibe abbauen: Sechs Schrauben ausschrauben, nach hinten abnehmen." Das ist alles. Das vier der Schrauben in Gummimuttern stecken, die mit raus müssen, bevor man die Scheibe nach hinten abnehmen kann, steht nirgends. Als Neuling stehst du erst einmal ganz schön doof da. Im weiteren Verlauf heißt es, Stecker der Blinkerkabel trennen. Völliger Blödsinn. Ich hätte das Ding am liebsten im hohen Bogen aus der Garage gefeuert.

Re: Reparatur Handbuch

Verfasst: 04.05.2012 21:32
von Roughneck-Alpha
Ja ging mir damals auch so ;-)

Re: Reparatur Handbuch

Verfasst: 05.05.2012 9:20
von motus
derAlte hat geschrieben:
Roughneck-Alpha hat geschrieben:
derAlte hat geschrieben:Die orangenen sind Kagge, zum Werkstatthandbuch kann ich nichts sagen.
Sind absolut brauchbar, wenn auch nicht fehlerfrei.
...und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Beispiel: Demontage der Frontverkleidung, um an den Kühlerdeckel zu kommen. Erster Schritt ist die Demontage der Verkleidungsscheine. Originaltext:
"Verkleidungsscheibe abbauen: Sechs Schrauben ausschrauben, nach hinten abnehmen." Das ist alles. Das vier der Schrauben in Gummimuttern stecken, die mit raus müssen, bevor man die Scheibe nach hinten abnehmen kann, steht nirgends. Als Neuling stehst du erst einmal ganz schön doof da. Im weiteren Verlauf heißt es, Stecker der Blinkerkabel trennen. Völliger Blödsinn. Ich hätte das Ding am liebsten im hohen Bogen aus der Garage gefeuert.
So kenn ich das auch von den Teilen (hab eins für die NTV650 und KLR650). Solche simplen Informationen für den Laien fehlen, aber dafür ist beschrieben, wie man den kompletten Motor + Getriebe auseinander nimmt (welcher Laie traut sich da ran?). Dann lieber gleich ein WHB, da steht wenigstens alles genau und korrekt drin.

Und mit solchen Abweichungen ist auch nicht zu spaßen:
Roughneck-Alpha hat geschrieben:29 anstatt 60 Nm.

Re: Reparatur Handbuch

Verfasst: 05.05.2012 11:39
von Roughneck-Alpha
motus hat geschrieben:
derAlte hat geschrieben:
Roughneck-Alpha hat geschrieben:
derAlte hat geschrieben:Die orangenen sind Kagge, zum Werkstatthandbuch kann ich nichts sagen.
Sind absolut brauchbar, wenn auch nicht fehlerfrei.
...und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Beispiel: Demontage der Frontverkleidung, um an den Kühlerdeckel zu kommen. Erster Schritt ist die Demontage der Verkleidungsscheine. Originaltext:
"Verkleidungsscheibe abbauen: Sechs Schrauben ausschrauben, nach hinten abnehmen." Das ist alles. Das vier der Schrauben in Gummimuttern stecken, die mit raus müssen, bevor man die Scheibe nach hinten abnehmen kann, steht nirgends. Als Neuling stehst du erst einmal ganz schön doof da. Im weiteren Verlauf heißt es, Stecker der Blinkerkabel trennen. Völliger Blödsinn. Ich hätte das Ding am liebsten im hohen Bogen aus der Garage gefeuert.
So kenn ich das auch von den Teilen (hab eins für die NTV650 und KLR650). Solche simplen Informationen für den Laien fehlen, aber dafür ist beschrieben, wie man den kompletten Motor + Getriebe auseinander nimmt (welcher Laie traut sich da ran?). Dann lieber gleich ein WHB, da steht wenigstens alles genau und korrekt drin.

Und mit solchen Abweichungen ist auch nicht zu spaßen:
Roughneck-Alpha hat geschrieben:29 anstatt 60 Nm.
Nur um das mal klar zu stellen und damit wir nicht aneinander vorbeireden:

WHB = Werkstatthandbuch, das originale Teil aus der SUZUKI Werkstatt, schwer zu bekommen und preislich neu bei etwa 90-100€
Wartungsanleitung = die Anleitung von Bucheli, die man unter anderem bei amazon bekommt und preislich neu bei etwa 25-30€

Re: Reparatur Handbuch

Verfasst: 05.05.2012 18:06
von derAlte
Als Mittelding zwischen Buchelli und WHB-Suzuki gibt es noch das "Haynes Service & Repair Manual", Autor: Matthew Coombs u.a.. Für die Kante leider nur in Englisch, für die Knubbel auch in deutscher Übersetzung ("grünes" Bild auf der Umschlagseite).

VG Gerhard