Seite 1 von 2
Möglichkeiten der Tieferlegung
Verfasst: 29.01.2009 8:45
von Boergi
Hallo,
ich habe eine SV 650S K3 WVBY
Mir passt sie von der Größe her perfekt, ich bin 177 cm, nun möchte meine Freundin aber auch damit fahren, welche 161 cm groß ist.
Sie kam nur mit den Fußspitzen auf den Boden, nun habe ich ein 30 mm Tieferlegungskit verbaut, jetzt kommt sie gerade so mit den Ballen auf den Boden.
Reicht das aus oder sollte ich noch weiter runter gehen? Ich befürchte halt dass sie vielleicht für mich dann nicht mehr so schön zum fahren geht. Ich habe bis jetzt von Gabel durchstecken gehört, nur keine Ahnung wie das geht.
An Federbein rainschrauben wie von Dieter beschrieben (20 mm) trau ich mich nicht ran.
Es gäbe bei eBay noch eine niedrigere Stizbank, angeblich original von Suzuki (haben die echt niedrigere?) kann jemand dazu etwas sagen? Oder wäre normale kaufen und abpolstern lassen besser?
http://cgi.ebay.de/Suzuki-SV650-niedrig ... =72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
Die Bank hätte den Vorteil dass ich sie schnell wechseln könnte, je nachdem wer fahren will.
Re: Möglichkeiten der Tieferlegung
Verfasst: 29.01.2009 10:49
von Mel650S
Moin,
Also die Gabel hab ich jetzt nicht bildlich vor augen , aber eigentlich sollten da auf jeder seite der oberen und unteren Gabelbrücke jeweils 2 schrauben sein , die gilt es zu lösen. dann gabel soweit wie nötig durchschieben und wieder anziehen (nur ich würd da peinlich genau auf das richtige drehmoment achten !!!)
Ne abgepolsterte sitzbank wäre aufjedenfall aber auch eine sehr gute und praktische Idee, denn hinten jetzt noch tiefer legen durch ein noch zusätzlich kürzeres federbein halte ich für recht unpraktisch da dann ja langsam die fahrwerksgeometrie völlig ins wanken kommt.
Aber eins ist sicher ! sie sollte aufjedenfall ein gutes gefühl haben wenn sie auf dem motorrad sitzt. der eine hat das evtl schon wenn er nur mit den zehen den boden berührt der andere evtl erst wenn er fest mit beiden füßen am boden steht. aber ich würd ihr die wahl überlassen ab wann sie denkt das es sicher für sie ist. denn mit nem unsicherem gefühl beim anhalten halten zu müssen ist denke ich nicht das wahre , das überträgt sich dann nur aufs fahren . . .
Gruß,Mel
(achja und die Sitzbank sieht aus als wäre das eine Originale die abgepolstert ist, ist doch aber eine von der Kante oder ???)
Re: Möglichkeiten der Tieferlegung
Verfasst: 29.01.2009 10:59
von Dieter
"blubb on"
Ich würde 15" Felgen besorgen
"blubb off"
Re: Möglichkeiten der Tieferlegung
Verfasst: 29.01.2009 11:33
von Boergi
Werd mir heute Abend die Gabel nochmal genau ansehen, sollte da wahrscheinlich peinlich genau darauf achten dass beide Seiten gleich weit durchgeschoben werden oder?
Drehmomentschlüssel muss ich mir jetzt doch mal besorgen, bin immer mehr am schrauben, und irgendwie ist das kein gutes Gefühl wenn man nicht weiß wie weit man anziehen soll
@ Dieter, schaut das nicht komisch aus? ich schätze die Standardmässigen sind 17 oder? Bei kleineren Reifen ändert sich ja auch der Abrollumfang, sprich ich müsste den Tacho auch neu einstellen, glaub das is mir zu viel Aufwand.
Re: Möglichkeiten der Tieferlegung
Verfasst: 29.01.2009 11:44
von tody
ja, darauf solltest du achten.
und die möglichkeit mit der abgepolsterten sitzbank würd ich auch eher ins auge fassen, weil dann jeder von euch ne sitzbank hat (wenn du dir noch eine kaufst).
und das mit den 15"-rädern war nen scherz

.
Re: Möglichkeiten der Tieferlegung
Verfasst: 29.01.2009 11:55
von Dieter
tody hat geschrieben:...das mit den 15"-rädern war nen scherz

.

Re: Möglichkeiten der Tieferlegung
Verfasst: 29.01.2009 12:28
von Dieter
Ich weiss gar nicht was Du hast, die passt doch prima:
http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... 7a086e.jpg
Schaut doch nett aus!
Re: Möglichkeiten der Tieferlegung
Verfasst: 29.01.2009 14:09
von Boergi
Wenn sie drauf sitzt passt es schon, nur die Beinchen bis zum Boden sind zu kurz

Re: Möglichkeiten der Tieferlegung
Verfasst: 29.01.2009 14:30
von Jan Zoellner
Boergi hat geschrieben:Reicht das aus
Tja, irgendeiner der Paris-Dakar-Sieger konnte mehr oder weniger unter dem Lenker seiner Maschine durchlaufen. MaW: Es kommt darauf an.
Es gäbe bei eBay noch eine niedrigere Stizbank, angeblich original von Suzuki (haben die echt niedrigere?)
Ja, haben sie. Ist aber nicht soo viel tiefer, dafür fix und fertig zum Anbauen.
Oder wäre normale kaufen und abpolstern
Genau. Kann man selber machen und würde ich empfehlen. Man braucht was zum Abtragen des Polsters (bei mir hat eine Schleifscheibe an der Flex sehr gut funktioniert, Schneiden mit dem Messer eher nicht) und ne soliden Tacker, um den Bezug wieder anzubringen. Hier sieht man das Ergebnis und warum man kein billiges Kunstleder verwenden sollte (der originale Sitzbankbezug war leider nicht mehr zu verwenden):
Inzwischen wieder mit nem vernünftigen Bezug versehen und problemfrei. Die Fahrerin ist übrigens 1,63 m groß. Und noch "übrigenser" kann ich mit meinen 1,78 durchaus noch damit fahren.
Ciao
Jan
Re: Möglichkeiten der Tieferlegung
Verfasst: 29.01.2009 15:41
von Boergi
Mel650S hat geschrieben:
Also die Gabel hab ich jetzt nicht bildlich vor augen , aber eigentlich sollten da auf jeder seite der oberen und unteren Gabelbrücke jeweils 2 schrauben sein , die gilt es zu lösen. dann gabel soweit wie nötig durchschieben und wieder anziehen (nur ich würd da peinlich genau auf das richtige drehmoment achten !!!)
Kannst du mir das Drehmoment verraten?
Hab folgende gefunden:
Lenkschaftkopfmutter/Steuerkopfmutter 90 9,0
Lenkschaft-Sicherungsmutter 80 8,0
Obere Teleskopgabel-Spannschraube 23 2,3
Untere Teleskopgabel-Spannschraube 23 2,3
Teleskopgabel-Deckelschraube 23 2,3
Vordere Gabelzylinderschraube 20 2,0
Vorderachse 65 6,5
Vorderachs-Klemmschraube 23 2,3
Lenkstangen - Spannschraube 23 2,3
Lenkstangenhaltermutter 45 4,5
Vorderrad-Hauptbremszylinder-Befestigungsschraube 10 1,0
Vorderrad-Bremssattel-Befestigungsschraube 39 3,9
Re: Möglichkeiten der Tieferlegung
Verfasst: 29.01.2009 19:36
von Skeletor
Das sind 23 Nm für die Spannschrauben an oberer und unterer Gabelbrücke.
Re: Möglichkeiten der Tieferlegung
Verfasst: 26.01.2018 15:17
von vkr
Hallo Leute,
wir haben gerade für meine Freundin eine 2003er SV650S Kante gekauft (da ich ein Einspritzer-Bike wollte, kam der Knubbel nicht in Frage).
Mit gut 1,6 m Körpergröße ist das Bodenkontaktproblem das Gleiche wie hier in dem Thema, daher hänge ich mich hier mal mit dran.
Wir planen nun folgende Maßnahmen:
- Suche nach Daytona-Stiefeln Gr. 41 mit 6 cm Fersenerhöhung (Lady Star GTX oder Lady Pilot GTX oder Lady Evoque GTX oder das Männermodell M-Star GTX)
- 30 oder 40 mm Hecktieferlegung von
bikefarmMV
- Gabel etwas durchstecken
- evtl. noch zusätzlich Einsatz einer abgepolsterten Sitzbank
- Fahrwerk kontrollieren und schauen, ob es vernünftig auf Ihr Gewicht einstellbar ist ohne Federn etc. zu ändern (ich habe 2016 mal einen ganztägigen Lehrgang dazu gemacht bei
Klaus Thiele - so was kann ich jedem Biker nur wärmstens empfehlen - das vernachlässigen nach meiner Erfahrung die meisten Werkstätten und noch mehr Biker selbst)
Mich würde nun interessieren - darüber findet sich sehr wenig im Forum - mit welchen Längen von "durchstecken Gabel" ihr schon experimentiert habt? Die Gabel ist aktuell bündig in der oberen Klemmung.
1 cm schwebt mir mindestens vor und das ist auch das Maximum, was ich hier über Suche gefunden habe. Hat auch schon mal jemand mehr ausprobiert - also vielleicht 2 cm oder sogar noch mehr?
Re: Möglichkeiten der Tieferlegung
Verfasst: 27.01.2018 0:36
von svfritze64
Na da hast du aber ne Leiche ausm Keller geholt
1,6mtr - ist nicht gleich 1,6mtr....es kommt auch auf die länge der Beine an ....hast du das Mädel mal aufs Moppedgesetzt, oder gehst du generell davon aus das es nicht passt bei 1,6 mtr?
2cm ist aber schon sehr heftig - zumal dir dann ja auch Federweg fehlen wird (wg. aufsetzen Fender/Gabelbrücke etc.Kühler könnte auch knapp werden?) im übrigen ändert sich der Nachlauf...usw.
Wenn du so ne Fahrwerksschulung gemacht hast, weist du das du die Gabel nur im Verhältnis zum abgesenkten Heck machen kannst - wenn Du die Fahrwerksgeometrie nicht ändern willst. Das wird auf "anpassen ans Heck" hinauslaufen - da wirst du - je nach Tieferlegung - keine Angaben zu bekommen - sondern selbst ausprobieren müssen.
Je nach Gewicht des Fahrers wirst dann vermutlich auch nicht um das ändern der Federelemente drumherumkommen.
Ob Vorspannung Negativweg etc. sich dann noch korrekt einstellen lassen mag dahin gestellt sein.
Wenn das komplette Möppi tiefer kommt hast du weniger Schräglagenfreiheit etc...aber das wirst Du eh alles wissen.
Bin jetzt auch nicht der Fahrwerksfachmann - aber:
Sitzbank ordentlich runterpolstern - das sollte eigentlich schon reichen. Ich meine wir haben/hatten hier einige, welche für ne Körpergröße von 160cm die Sitzbank um 5 cm abpolstern lassen haben - und gut war. Bei welcher Beinlänge
Das stand alles hier irgendwo - ist aber schon spät und will jetzt in die Koje......evtl. hats ja noch wer anders im Hinterkopf und kann mal n Link schicken...
Re: Möglichkeiten der Tieferlegung
Verfasst: 27.01.2018 8:46
von jubelroemer
svfritze64 hat geschrieben:Sitzbank ordentlich runterpolstern - das sollte eigentlich schon reichen.
Ich würde in erster Linie auch über die Stiefel und die Sitzbank gehen. Da die Kante in der Sitzbank auch eine unangenehme Kante!? hat kann man da gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Bis auf den Rahmen würde ich die Sitzbank aber auch nicht abpolstern

.
Re: Möglichkeiten der Tieferlegung
Verfasst: 27.01.2018 16:13
von vkr
Beim Probesitzen mit normalen Schuhen kam sie gerade mit den Zehenspitzen auf den Boden - da muss schon einiges passieren - mit ihrem alten Bike (Hornet 600) ist sie öfters mal umgefallen im Stand.
Das man bei dem dünnen Sitzkissen noch 5 cm wegnehmen kann, mag ich kaum glauben - aber ich werde es demnächst mal abmontieren und mir näher angucken.
Der Vorbesitzer hat auf Wilbers-Gabelfedern umgerüstet - ich werde sehen, was die Messwerte beim Einstellen so hergeben werden.
Erst mal Danke in die Runde.