Seite 1 von 1

Heck höher, Lenker tiefer

Verfasst: 19.05.2003 1:02
von DracoXX
Hy Leute, :P

habe 2 Anliegen wo ich Euren Rat bräuchte:

1. Habe mir bei E-Bay eine Heckhöherlegung für 22,- Euro ersteigert, allerdings ohne ABE :? .
Ist das nun ein Risiko diese einzubauen????
Sehen allerdings genauso aus wie die im Laden mit ABE.
Das Heck wird angeblich dadurch ca. 28mm angehoben.

2. Habe im selben Zug auch (Tieferlegungsbuchsen) für die Lenkerstummel ersteigert :? .
Hat schon irgendjemand Erfahrungen damit gemacht. Positiv? Negativ?
Durch die Buchsen kommen die Lenker ca. 10mm runter.

Also, freu mich auf rege Reaktionen.

Bis dann.

MfG Andy.

Verfasst: 19.05.2003 14:00
von SVFreak
Also, wer sich die Umlenkhebel einbaut muß selber wissen was er tut.
Dasses mitm Tüv noch klappt glaube ich schon, aber ich würde mir nie Fahrwerksteile ohne ABE oder ähnlichem einbauen. Wenns Dir die Dinger zerledert bist Du erstens nicht versichert und 2. wahrscheinlich Organspender. Und das nur wegen 20 gesparter Euronen.....

Was das Lenkerkit angeht - dazu kann ich nix sagen, ich hab mir nen LSL-Streetbar verbaut und damit komm ich vorn auch n paar cm tiefer !

MfG

Verfasst: 19.05.2003 14:27
von Shiver Blitz
Und mir tun schon beim lesen der Umbaumaßnahmen die Handgelenke weh :lol:
Mußte bei meiner damals gleich die Sitzbank abpolstern. Hatte danach hohes Heck und die gleiche Sitzzposition wie vorher :wink:

Verfasst: 19.05.2003 17:27
von Hippe
Wenn Du vorn tiefer kommen willst, solltest Du die Gabel durchstecken. 1 bis 1,5 cm sind ok und bewirken schon eine Veränderung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Verlegung der Lenkerstummel andere Auswirkungen hat, als schmerzende Handgelenke. Die Fahrwerksgeometrie wird dadurch nicht beeinflußt.

Verfasst: 19.05.2003 20:58
von Bombwurzel
Tieferlegungsbuchsen??
Was'n das???

Die Lenkerstummel bekommst du auch ohne solche Buchsen einige Zentimeter tiefer. Einfach Schraube lösen, Stummel verstellen (etwas weiter nach vorne geht auch ganz prima), Schraube wieder festziehen und fertig.

Der Vorbesitzer meiner SV hatte auch beides gemacht. Also Heck höher und Stummel etwas tiefer und weiter vorne.
Die Maschine wurde dadurch überhandlich - ich fand's ganz schön wackelig. Nachdem ich die Stummel wieder in Originalposition gebracht habe, war alles Prima.

Heckhöherlegung + Stummel tiefer ist einfach zu viel - soviel Spiel hat das Fahrwerk nicht :!:

@Hippe
Gabel durchstecken 8O
Ist ja wie mit Kanonen auf Spatzen. Damit veränderst du das Fahrwerk ja noch dramatischer. Die SV ist keine Buell. ;);)

Verfasst: 19.05.2003 23:18
von DracoXX
Danke für die Tipps/Aufklärungen. :lol:

Jetzt habe ich allerdings noch eine Bitte an Euch,
und zwar könnt Ihr mir ein paar Händler/Tuner nenne,
wo man solche Teile bekommen kann, mit dene Ihr schon gute Erfahrungen gemacht habt ????? 8O

Wäre echt super!!!!!

Bis dann. Cu Andy.

Verfasst: 19.05.2003 23:29
von Lorbas
metisse[/url]

Verfasst: 20.05.2003 11:03
von Hippe
Bombwurzel hat geschrieben: @Hippe
Gabel durchstecken 8O
Ist ja wie mit Kanonen auf Spatzen. Damit veränderst du das Fahrwerk ja noch dramatischer. Die SV ist keine Buell. ;);)
Hast Du schon eigene Erfahrungen gemacht:?: :?: :?: Durch den Einbau anderer Gabelfedern kommt die Front etwas höher. Den Ausgleich habe ich mit dem Durchstecken der Gabel erzielt. Ich komme gut damit klar. Mag sein, dass Du es anders empfinden würdest. Außerdem - weshalb darf man sowas nur bei einer Buell machen???? Gabel durchstecken bedeutet nichts anderes, als eine Verringerung von Nachlauf und Radstand. Das führt erfahrungsgemäß zu mehr "Kurvengier", aber auch zur Verringerng der Stabilität. Letztere ist meiner Meinung nach aber noch vollkommen ausreichend.
Was meinst Du übrigens damit, dass das Fahrwek nicht ausreichend Spiel für Hech höer und Front tiefer hätte. Bist Du so ein gewiefter Fahrer, dass Du die Grenzen der SV ausloten kannst?

Verfasst: 21.05.2003 15:50
von el Kaputtnik
Mahlzeit!

Also meine Gabelholme sind etwa 5mm durchgeschoben, mehr ist nicht zu raten. Als ich meine Federn gegen Öhlinsteile getauscht hatte, hab ich ja die Gabel beim Öl einfüllen voll "einfedern" lassen. Der Abstand der Simmerringe zur unteren Gabelbrücke betrug etwa noch 5mm. Ich würde die Gabel maximal 10mm durchschieben, da doch etwas Sicherheitsabstand zwischen den Simmerringen und der Gabelbrücke sein sollte. Außerdem mit meinem hochgeschraubten Wilbers (oder Gixxerbein oder Höherlegung) sollte man den gleichen Effekt erziehlen.

gruß Dominik

Verfasst: 21.05.2003 20:08
von Bombwurzel
Hippe hat geschrieben:
Hast Du schon eigene Erfahrungen gemacht:?: :?: :?:
Wie ich schon geschrieben habe. Der Vorbesitzer meiner SV hat die Stummel tieferlgesetzt - ich fand's extrem, wackelig. Auf der Landstraße war's geil, aber ich fahre vorallem auch viel Stadtverkehr und bei den geringen Geschwindigkeiten (am Stau vorbei usw.) kann ich so einer überagilen Maschine nix anfangen - das stört nur.
Außerdem - weshalb darf man sowas nur bei einer Buell machen????
Hab ich so nicht gemeint. Eine Buell hat von Hause aus schon ein sehr extremes Fahrwerk - deshalb mein Vergleich. ;)
Was meinst Du übrigens damit, dass das Fahrwek nicht ausreichend Spiel für Hech höer und Front tiefer hätte. Bist Du so ein gewiefter Fahrer, dass Du die Grenzen der SV ausloten kannst?
Ich bin beileibe alles andere als ein gewiefter Fahrer. Ganz im Gegenteil.
Mit deutlich mehr Fahrerfahrung würde ich auch sicher mit einem agileren Fahrwerk klarkommen. Blos wenn die Maschine bei Geschwindigkeiten um die 30km/h nicht besonders stabil läuft, halte ich die Grenzen des Fahrwerks in dieser Hinsicht für überschritten. Auf der Rennstrecke mag das keine Rolle spielen, für eine Maschine die im Alltagsbetrieb ihr Dasein fristet, sollte Sicherheit und Stabilität vor Spass stehen.