Seite 1 von 1

Flachschiebevergaser

Verfasst: 20.05.2003 13:57
von Schakal
Kann mir mal jemand erklären, wie so ein Flachschiebevergaser aufgebaut ist, wie er funktioniert und warum man damit ggb. einem normalen Vergaser Leistung gewinnt?

Verfasst: 20.05.2003 15:13
von lelebebbel
du meinst gegenüber nem gleichdruckvergaser?

ich versuch mal ne kurzerklärung: bei nem gleichdruckvergaser öffnet man mit dem gasgriff ne drosselklappe, und durch den im ansaugbereich entstehenden unterdruck wird eine membran angehoben, die in ner art dose sitzt. auf der einen seite der membran is normalluftdruck, auf der anderen der unterdruck aus dem ansaugtrakt. die membran bewegt sich, und zieht den gasschieber auf, der sonst von einer feder zugehalten wird. gleichzeitig bewegt sich auch die düse usw. der ansaugrohrquerschnitt wird grösser --> GAAAAS!!!!
der gasschieber bewegt sich also immer nur soweit, dass der unterdruck ausgeglichen ist. der motor regelt so den ansaugquerschnitt selber, je nach drehzahl.

bei nem flachschiebervergaser zieht man direkt den gasschieber auf, bestimmt also direkt den ansaugrohrquerschnitt, ohne drosselklappe. da müssen aber glaub ich noch n paar tricks eingesetzt werden, denn wenn man bei niedriger drehzahl einfach voll aufzieht, funktioniert ja sonst die gemischproduktion wegen der - durch die grosse öffnung - zu niedrigen strömungsgeschwindigkeit nich mehr.
der leistungsvorteil ergibt sich dadurch, das dem angesaugten gemisch keine doofe drosselklappe im weg rum hängt, also weniger strömungswiderstand.

so ungefähr funktionierts glaub ich. wenn ich allerdings blödsinn erzählt hab, berichtigt mich.

Verfasst: 20.05.2003 20:17
von Neo
lelebebbel hat geschrieben:da müssen aber glaub ich noch n paar tricks eingesetzt werden, denn wenn man bei niedriger drehzahl einfach voll aufzieht, funktioniert ja sonst die gemischproduktion wegen der - durch die grosse öffnung - zu niedrigen strömungsgeschwindigkeit nich mehr.
so ungefähr funzt es ja bei einem 2 takter auch. das problem das du da siehst wird bei einem 2 takter durch eine membran die mit unterdruck funktioniert übernommen. dadurch wird gewährleistet, das nicht gleich das ganze gemisch in den zylinder strömt. bei mehr unterdruck der im zylinder erzeugt wird duch höhere drehzahl, öffnet sich das membran dementsprechen stark und lässt somit mehr gemisch in den brennraum strömen.

Verfasst: 20.05.2003 20:37
von Hippe
Nicht ganz richtig. Unterscheiden tut man Unterdruck- bzw. Gleichdruck-Vergaser und (Flach)Schieber-Vergaser. Ich will jetzt nicht zu weit ausholen, das würde sonst sehr lange werden. Der Unterschied besteht im wesentlichen darin, das die Düsennadel, welche den Düsenstock verschließt bzw. freigibt, beim Unterdruck-Vergaser durch eine Membran gesteuert wird. Diese bewegt sich analog zum Unterdruck, der im Zylinder entsteht und zwar so weit, bis auf beiden Seiten der Membran wieder ein gleicher Druck entsteht, daher wird dieser Typ auch auch Gleichdruck-Vergaser genannt.
Beim (Flach)Schieber-Vergaser wird die Düsennadel und damit die Gemischanfettung direkt (mechanisch) über den Gasbowdenzug gesteuert.

Die Drosselklappen sind dazu da, die Strömungsgeschwindigkeit der angesaugten Luft zu variieren, haben also mit dem Prinzip (Flach)Schieber oder Gleich-/Unterdruck nichts zu tun. es geht hierbei nur um die Regelung der Benzinmenge im Gasgemisch (Anfettung).

Vorteile des Unterdruck-/Gleichdruck-Vergasers: Gleichmäßigere Leistungsentfaltung, vor allem in unteren Drehzahlen.

Merkmal des (Flach)Schieber-Vergasers: In hohen Drehzahlen richtig Dampf, aber mit sehr spitzer Leistungsentfaltung.

Alles klar?

Verfasst: 20.05.2003 20:41
von Hippe
Kleiner Nachtrag:

(Flach)Schieber-Vergaser verlangen eine deutlich kompliziertere bzw. feiner ausgeklügelte Technik, um beispielsweise bei plötzlichem Gasaufreißen das Gasgemisch nicht zu überfetten. Daher sind sie auch recht teuer (ca. 700 bis 1000 Euro pro Stück).

Verfasst: 20.05.2003 22:43
von RAINOSATOR
hi
ganz so teuer sind die dinger nu auch wieder nicht, z.b. für ne NX650
Dominator einbaufertig bedüst und mit beschleunigerpumpe(wichtig damit beim schnellen aufziehen auch reichlich saft kommt) kostet 249,- euronen

wollte nich klugscheissen nur mal so zur info...........

mfg RAINO

Verfasst: 21.05.2003 7:15
von Schakal
Danke für eure Antworten.
Ich hatte nie vor, mir so etwas zu kaufen, ich wollte nur wissen, wie das ganze funktioniert.

Verfasst: 21.05.2003 12:22
von ATZE
lelebebbel hat geschrieben:.......denn wenn man bei niedriger drehzahl einfach voll aufzieht, funktioniert ja sonst die gemischproduktion wegen der - durch die grosse öffnung - zu niedrigen strömungsgeschwindigkeit nich mehr.
Und dafür haben Flachschieber eine Beschleunigerpumpe, die spritzt in diesem Moment zusätzlich Benzin ein...... :wink:
Hippe hat geschrieben:Merkmal des (Flach)Schieber-Vergasers: In hohen Drehzahlen richtig Dampf, aber mit sehr spitzer Leistungsentfaltung.

Alles klar?
Kommt auf die Abstimmung an, die auf jeden Fall auf einem Prüfstand gemacht werden sollte, meine laufen auch untenrum super, weil der Herr Topham sie für Drehmoment statt Höchstleistung abgestimmt hat...

Alles klar?? :wink:

Verfasst: 21.05.2003 15:41
von lelebebbel
ich wollte auch nich zu sehr ins detail gehen und irgendwelche düsen aufzählen :wink:

ging ja hauptsächlich um den unterschied zwischen nem schiebervergaser und nem druckgesteuerten.

Verfasst: 21.05.2003 20:12
von Faltenhals
Für die SV gibt es aber keine Flachschieber oder?

Verfasst: 21.05.2003 21:11
von Schakal
Faltenhals hat geschrieben:Für die SV gibt es aber keine Flachschieber oder?
:D Dann schau mal auf SVRider.com. Hier ein Bild der eingebauten Keihin Flachschieber:
Bild

Verfasst: 21.05.2003 23:31
von ATZE
Schakal hat geschrieben:
Faltenhals hat geschrieben:Für die SV gibt es aber keine Flachschieber oder?
:D Dann schau mal auf SVRider.com. Hier ein Bild der eingebauten Keihin Flachschieber:
Bild
GEIL..... 8O

@lelebebbel (schwieriger nick...)

War auch nich bös gemeint, wollte halt nur ergänzen...... :wink: