Seite 1 von 2

Kellermann Micro 1000, Frage dazu !

Verfasst: 20.06.2003 21:34
von bienenflitzer
Hy

ich komme aus meinem basteln momentan nicht raus!
Ich muss bis kommenden Montag ein fittes Moped haben da ich zum ADAC Motorradtraining fahre und die haben mir schon geschrieben das das Fahrzeug verkehrssicher sein soll.

So nun zu meinem Problem, hat jemand die Kellermann Blinker Micro 1000 installiert? Wenn ja hat er sie ohne diese Relai Geschichte installieren können ? Ich habe sie mir gekauft doch der Verkäufer wusste nicht ob ich ein Relai zwischenschlaten muss damit die Dinger nicht zu schnell blinken. Kaufen konnte ich sie auch nicht da er sie nicht da hatte.

Ich frage, damit ich morgen (Samstag) noch schnell früh aufstehe bevor ich anfange zu basteln um mir die Relai Dinger zu holen bevor die Geschäfte zu machen. Nachher sitze ich da deinstalliere die alten Blinker, montiere die Neuen und habe dann den Salat.

Danke Euch

:D


Bye

Verfasst: 20.06.2003 21:50
von frog
Ja, du brauchst 2 Widerstände damit sie richtig schnell/langsam blinken. Gibt's auch von Kellermann, kosten zwischen ca. 3 - 6 €. Mit'm Relais is es ziemlich kompliziert, da bei der SV noch diverse andere Dinge dranhängen. Da musst du den ganzen Kabelbaum verändern usw.

Ist hier aber schon ausführlich behandelt worden, musst mal suchen, bin ich jetzt zu faul zu :D

Aber gut aussehen tun die Kellermänner und hell genug sind sie auch.

Verfasst: 20.06.2003 21:52
von SPaCeman
Hab die Dinger auch rumliegen.
Und hab irgenwo (k.a. wo :oops: ) mal gelesen, daß man für die Micros die Leistungswiederstände an der SV braucht. Deshalb hab ich sie mitbestellt. Aber noch nicht angebaut (bei dem Wetter z.Z. fahr ich doch lieber 8) )
Werd sie einfach ins eBay stellen oder so weiterverscherbeln, wenn sie wider Erwarten nicht benötigt werden.

Wenn jemand genauere Angaben machen kann, würd mich das aber auch interessieren (spart arbeit :roll: )

Verfasst: 20.06.2003 21:53
von SPaCeman
Ooops....
Da war jemand schneller.... :roll:
Aber damit sind meine Zweifel auch ausgeräumt :D

Verfasst: 20.06.2003 21:56
von frog
@space

reichen die Angaben??

War zu langsam :oops:

Verfasst: 20.06.2003 21:56
von SPaCeman
jap! reicht! :D

Verfasst: 20.06.2003 22:35
von bienenflitzer
SPaCeman hat geschrieben:jap! reicht! :D
HEISSE SCHNECKE :) grins

Wo hast du denn die beiden Tüten her? Was kosten sie? Was hast du bezahlt für die Installation?

Bye

Verfasst: 20.06.2003 22:41
von SPaCeman
bienenflitzer hat geschrieben:
SPaCeman hat geschrieben:jap! reicht! :D
HEISSE SCHNECKE :) grins

Wo hast du denn die beiden Tüten her? Was kosten sie? Was hast du bezahlt für die Installation?

Bye
*rotWerd* :oops: Danke...

Wg. Tüten: Steht fast alles hier
Kurze Zusammenfassung:
-von heribeer
-Preis 675,-€ ohne Versand
-Selbst montiert deshalb installation für lau
-incl. ABE

*wiederAufGrünUmschalt* :wink:

Verfasst: 21.06.2003 10:14
von bienenflitzer
Danke dir !

Wenn meine offen ist will ich sowas auch haben :P :P :P
Ich sehe nur nicht richtig ob das eine Komplettauspuffanlage ist oder nur teilweise???

War es denn sehr schwer die Auspuffanalge zu installieren oder sagst du lieber "Wenn du das nochnie gemacht hast lass die Finger davon?"

Danke dir.

Bye

Verfasst: 21.06.2003 14:44
von II-Face
Du brauchst fuer jeden Blinker einen Leistungswiderstand mit 10 Ohm und min. 15 Watt (laut Kellermann). Ich habe fuer meine 90 Cent / Stueck bezahlt.

Diese musst du parallel zu Blinker verloeten, d.h. an jeden Anschluss des Blinkers an einen Anschluss des Widerstandes.

Dann noch viel Spass beim basteln.

Verfasst: 21.06.2003 15:38
von SPaCeman
bienenflitzer hat geschrieben:Ich sehe nur nicht richtig ob das eine Komplettauspuffanlage ist oder nur teilweise???
Is ne komplettanlage
bienenflitzer hat geschrieben:War es denn sehr schwer die Auspuffanalge zu installieren oder sagst du lieber "Wenn du das nochnie gemacht hast lass die Finger davon?"
war ganz easy - aber fummelig, vor allem am hinteren Krümmer
Denk schon, daß du das hinbekommst.

Verfasst: 21.06.2003 16:19
von bienenflitzer
Ooohhh dankeschön für dein Kompliment :wink:
Höre ich wenig! Mein Freund sagt dann immer zu mir "Was willst wieder als nächstes kaputt machen?" oder "Hast du nicht schon genug umgebaut?"

Ich muss ihn immer übereden obwohl er selbst fährt, er hatte nur das Glück das er ein schon fertig umgebaute gekauft hat, aber keine SV !

Na dann, danke dir! Bis denne :)

Verfasst: 21.06.2003 16:25
von bienenflitzer
frog hat geschrieben:Ja, du brauchst 2 Widerstände damit sie richtig schnell/langsam blinken. Gibt's auch von Kellermann, kosten zwischen ca. 3 - 6 €. Mit'm Relais is es ziemlich kompliziert, da bei der SV noch diverse andere Dinge dranhängen. Da musst du den ganzen Kabelbaum verändern usw.

Ist hier aber schon ausführlich behandelt worden, musst mal suchen, bin ich jetzt zu faul zu :D

Aber gut aussehen tun die Kellermänner und hell genug sind sie auch.
Hy,

habe heute die Widerstände gekauft. Allerdings weiss ich immer noch nicht sooooo genau wie ich das machen soll. Ich fange mal an wie ich es machen würde:

Also, die Kellermnn Blinker haben jeweils ein Massekabel und ein Pluspolkabel, also schalte ich den Widerstand zwischen den Massekabel des Blinkers und dem Anschluss des Massekabel am Moped. Richtig?

Und das ebenso bei dem anderen Blinker.

Wieso schalte ich eigentlich keinen Widerstand zwischen des Pluspolkabeln zusätzlich, dann habe ich auf beiden Leitungen einen Widerstand.

Allerdings habe ich dann die Widerstände im Heck "rumfliegen" kann ich denn da keinen Kurzschluss bekommen bei Nässe? Sollte ich die Dinger nicht lieber mit Isoklebenband isolieren?

Danke!!

Bye

Verfasst: 21.06.2003 20:57
von go4
HI

asche auf mein haupt. :oops:

hab die widerstände natürlich parallel zu den micros
geschaltet.

hatte hier vorher geschrieben , daß ich sie in reihe
angeschlossen hab. dann blinkt's noch schneller :lol:

hab lüsterklemmen benutzt, weil ich zwei verschiedene
micros bei hg gekauft hatte, einen mit und einen ohne
gummilagerung. konnte so zu hg fahren da abbauen,
umtauschen und wieder anbauen. 10min sache.

kurzschluß, wenn nur durch wasser, aber bei mir bleibt es im heck
eigentlich trocken. mit kabelbinder stramm am heckrahmen befestigt,
da wackelt auch nix.


gruß gopher

Verfasst: 21.06.2003 21:37
von NOREIA
Au mann mit Lüsterklemmen fummelt man vieleicht an ner Modelleisenbahn rum aber nicht am Mopped.Wenn die feucht werden vergammeln und Rosten die so richtig schön.DAnn bekommste irgendwann nen schleichenden Masseschluss und deine gesamte Elektrik spinnt.DAnn kannste lange suchen bis du den fehler findest.

Auf solche Ideen kommen normalerweise nur Finanzbeamte und Bibleotekare. :lol: