Was ist mit BOS Töpfchen?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
meiki


Was ist mit BOS Töpfchen?

#1

Beitrag von meiki » 05.06.2002 15:01

Hi Leute,

hab mal ne Frage zu BOS Töpfchen, denn über "suchen" hab ich im neuen Forum garnichts und im Archiv nichts wirklich interessantes gefunden.

Ist der so schlecht dass den keiner kauft?
So teuer ist der doch auch nicht? Sogar billiger wie der Shark und der BOS muß auch nicht gesägt werden.
Hat der vielleicht einen sooo schlechten Sound? oder Verarbeitung?

Hätte mich jetzt nämlich entlich durchgerungen mir bzw. meinem "Baby" eine neuen Topf zu spendieren.
Wollte eigentlich den Shark, weil der den besten Sound haben soll. :-)

Jetzt hat mich der Händler aber total verunsichert. Der meinte nämlich:
Der Shark ist schlecht verarbeitet und verfärbt sich mit der Zeit.
Kann das einer bestätigen?
Der Sound vom BOS soll mindestens genauso gut sein, wie der vom Shark.

Ich weiß, ich weiß, Vergleiche sind meist schwer und jeder findet, sein Topf ist der beste und natürlich klanglich auch am feinsten.
Aber vielleicht kann mir ja der ein oder andere was zur Verarbeitung vom Shark mitteilen und event. hat ja auch einen Vergleich zu einem BOS gehabt.
Möglicherweise gibt es ja auch genügend BOS fahrer, nach dem Motte:
Man genießt und schweigt?

Danke auf jeden Fall schon mal.

Gruß Meiki

Bushwacker


#2

Beitrag von Bushwacker » 05.06.2002 15:30

Ich habe mir einen BOS Titan ABE gleich beim Kauf meiner SVS in 2000 dranmachen lassen. Ich habe meine Entscheidung damals rein auf Testberichten getroffen.

Ich fasse mal zusammen, aus Testberichten und eigenen Erfahrungen:

+ keine nicht mehr rückgängig zu machenden Änderungen
+ etwa 3kg leichter als Original
+ Drehmomentloch sollte verschwinden
+ besserer Sound, ohne die Grenzen zu stark zu überschreiten
+ ABE
- etwas weniger Spitzenleistung
- Blaue Verfärbung in der Nähe des BOS-Emblems

Fazit:
Ich bin mit dem BOS eigentlich ganz zufrieden. Von einem Drehmomentloch habe ich nie was gemerkt, wenn ich Gas gebe, hört man mich kommen (Original klingt im Vergleich völlig uninteressant). Im 6ten Gang habe ich den Zeiger noch nie an den roten Bereich bekommen (Tacho 210 bei 85kg), aber mal sehen was passiert, wenn ich ein anderes Kettenrad montiere. Die Verfärbung ist natürlich unschön.
BTW, ich habe das Bike meistens direkt neben einer Polizeistation geparkt und bisher hat mich noch niemand angesprochen. Ich betrachte das mal als gutes Zeichen.

Thomas

Ralf


#3

Beitrag von Ralf » 05.06.2002 15:34

Bei meiner SV war ein ovaler BOS Titanium schon dran, einen Soundvergleich zum Shark hatte ich noch nicht, aber ich bin mit dem Sound zufrieden, besser als orginal aber nicht übermässig laut.
Zum putzen ist das Titanium das absolut letzte, so schön wie neu bekomme ich den nie hin und habe schon einiges an Putzmittelchen ausprobiert.
Auf der Homepage von Lutz gibts einen Auspufftest aus der MO 8/2000. Da hat der BOS die schönste Drehmomentkurve von allen getesteten, wie es bei Shark aussieht - *schulterzuck*.

beginner79


#4

Beitrag von beginner79 » 05.06.2002 16:51

Hallo ich fahre eine N

letztes Jahr bin ich mit einer BOS anlage gefahren.
Nach meiner meinung hat sie außer ein bischen bluppern
nicht viel gebracht,b.z.w. ca 5-10 km/h war mein Bike langsamer
und bei aprupten gas geben kam es mir vor das daß Motorrad sich verschlucken würde. ;) traurig

Seit einem Monat fahre ich die shark comp2000 anlage.
Sie ist im vergleich zu der BOS lauter, das bike hat eine viel bessere beschleunigung 0-170 km/h und ich habe meine alte Leistung wieder.
:twisted: :twisted: :twisted:

Also ich empfehle dir eine Shark comp2000 anlage.
Und viel teurer als BOS ist sie auch nicht. Meine hat
ca. 490 euro gekostet. :wink:

meiki


Danke schonmal

#5

Beitrag von meiki » 05.06.2002 17:29

Danke schon mal für die schnellen Antworten.
Anscheinend gibt es ja doch ein paar BOS Fahrer.

Da ich mir noch keinen Topf gekauft habe könnt Ihr natürlich noch gerne mehr schreiben.
Den Test von Lutz hab ich natürlich auch schon gefunden gehabt (großes Lob übrigens an Lutz, echt tolle Seite!) aber leider kein Shark dabei. :-(
Da gab´s doch auch irgendwo so nen Link mit ner eingescannten Seite aus einer Zeitschrift raus. Weiß die noch einer? War glaub ich noch im alten Forum, hab aber den Link nicht mehr gefunde.

@beginner79
Hast Du wegen dem Sound umgerüstet?
Wie ist die Verarbeitung vom Shark im Vergleich zum BOS (Verfärung, Entgratung usw.)
Und wo gibts die für 490.-€? (Alu, Carbon?)

Ist der Comp2000 nicht ein wenig wuchtig? (Vielleicht besser Competition?)
Ja, ja ich weiß viiiiieeeele Fragen aber is ja auch ne Menge Euro.

Auf jedenfall Danke nochmals.

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von SVblue » 05.06.2002 17:41

Jo meiki,

Du willst ein Diagramm zum Shark -> guckst du hier. Oben steht dann der Link zum Diagramm.

Ich habe selbst die Shark Competition (carbon) ABE Anlage dran, ähem ich meine meine SVS, und kann nichts negatives erkennen. Klar, nach über einem Jahr hat man natürlich auch Gebrauchsspuren -winzigeRostflecken- aber das ist auch schon alles.

Gekostet hat mich die Anlage 999DM statt 1200DM beim Suzukihändler in Suhl (Thür.). Soweit ich weiß hat sich am Preis nicht viel geändert außer der Währung :) . Der Händler kauft die in größeren Mengen ein, desshalb sind die dort recht günstig. 8)
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#7

Beitrag von Anaconda » 05.06.2002 17:59

Hallo,
den Test gibet hier und der kam von mir. Leider ist der BOS nicht mit aufgeführt. Zu erwähnen ist noch das der BOS kein Absorptionsdämpfer ist wie normal. Sondern auf Reflexions basiert, nach mehrfachen Aussagen, will das aber noch überrpüfen. Ansonsten mußt du mal Mjanko fragen der hat auch einen BOS gehabt.

Gedanke des Tages: two strokes never die

Gruß Peer
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

meiki


#8

Beitrag von meiki » 05.06.2002 18:09

Wow, das geht ja heute wirklich flott.

@SVblue
Hast Du ne Ahnung ob der die Teile auch verschickt?(Versandkosten)
Hat der auch die Comp2000?

@AnacondaSV
yep, genau die Seite hab ich gesucht.
Dank Dir, bloß leider hat sie mir auch nicht recht weitergeholfen.
Wo liegt der Unterschied zwischen einem Absorptionsdämpfer und einem Reflexionsdämpfer?


So denn, muß nun zum Essen gehn. :-)
Werd dann in der Nacht noch mal sehn ob Ihr alle fleissig weitergepostet habt.

Gruß Meiki

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von SVblue » 05.06.2002 18:23

Ja, ich glaube der verschickt die Anlage auch! Maddog hat sich vor kurzem dort eine Comp2000 gekauft.

Ha, hier der Link im Forum.

Was der alles im Angebot hat weiß ich nicht, aber besorgen kann der es sicherlich. Ruf einfach mal dort an, der ist stink freundlich!
Tel. findest du unter http://www.suzuki.de im Händlerbereich.

Achtung: Das Teil von Shark ist eine komplette Anlage, d.h. du mußt nichts sägen wie beim BOS (soweit ich das weiß ist's bei BOS nur der Dämpfer).
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#10

Beitrag von Anaconda » 05.06.2002 18:33

Hm,
der Unterschied ist so ungefähr(genauer erklären,das ich nicht kann):
Absorptionsdämpfer absorbieren den Schall, durch Dämwolle. Durch selbige kannst du durchschauen. Reflexionsdämpfer lenken die Schallwellen um, bzw. werfen diese im Schalldämpfer umher bis der zulässige Pegel ereicht ist. Wobei auch diese einen Teil des Schalls durch Dämwolle absorbieren. Sprich meistens hast du eine Kombi aus beidem, außer bei Racingdämpfern(oder auch BOS) die meistens nur auf Absorption basieren. Schau einfach mal in solche Dämpfer und du wirst sehen was ich meine.

Gruß Peer
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

beginner79


verarbeitung???

#11

Beitrag von beginner79 » 05.06.2002 22:33

@meiki

Ich finde schon das der BOS besser verarbeitet ist.
Gebrauchsspuren wirst du bei beiden nach einiger zeit finden.
Ich habe mir denn Auspuff (Shark comp200) bei:
www.parts-for-bike.de gekauft. Dort gibst ihn für 503 euro
aber wenn du wirklich interesse haben solltest schicke denen eine
e-mail das sie dir ein Angebot machen sollen (fragen kostet nichts) :wink:
so habe ich es zumindest es gemacht und siehe da knapp 490 euro bezahlt. :D

Also ich bedaure nicht das ich zu Shark gewechselt habe!!!
Und würde ihn jedem empfehlen!!!

MFG

Maddog


Shark

#12

Beitrag von Maddog » 06.06.2002 8:01

@meiki
Hast Du ne Ahnung ob der die Teile auch verschickt?(Versandkosten)
Hat der auch die Comp2000?

Bei Motorrad Gössner in Suhl kostet der Shark Competition oder Comp 2000 --> 498 EUR plus 8 EUR Versnadkosten.

Ich habe mir ihnauch dort geholt und bin total begeistert. Der Sound und die Optik ist der helle Wahnsinn und das auch noch mit ABE.

kfliege


Auch ich habe nen BOS am Mopped

#13

Beitrag von kfliege » 06.06.2002 10:12

Hallo, auch ich fahre seit einiger Zeit einen BOS-Auspuff an meiner SVS. Wollte eigentlich nen Devil anbauen, der dumpfe Devil-Sound ist meiner Meinung nach der Schönste für nen Zweizylinder. Konnte aber auf der Messe keinen ergattern und hab dann nen BOS-ABE in Alu für 420 Euro mitgenommen, die Komplettanlage war ja schließlich billieger als der Devil zum Sägen. Ich finde, der Ton ist angenehm und nicht zu laut. Im unteren Drehzahlbereich hört man jetzt, dass ein V2 kommt und im oberen Drehzahlbereich ist es kaum lauter als die Serie. Die Drehmomentkurve ist unten rum fülliger, man kann einen Gang höher fahren, oben rum denk ich fehlen eins-zwei Pferdchen, habe aber noch nicht den Vergaser angepasst wie von BOS empfohlen. BOS empfiehlt die Düsennadel einen Ring höher zu hängen und die Gemischschraube ne halbe Umdrehung weiter zu öffnen. Dies sollte die Reaktionen der SV noch verbessern.
Nikko und Shark kamen für mich nicht in Frage da zu laut. Die Anlagen sind neu schon recht (zu) laut, gerade noch an der tolerierten Grenze, ich denke nach ca. zweitausent KM gasen besteht man dann keine Geräuschmessung mehr und dann ist es egal, ob man ne ABE-Anlage fährt oder ne Racing-Anlage, es kostet :( Dazu kommt noch, dass mir die Shark mit weit über 1000DM für ein Mopped, dass 1999 knapp 11000DM gekostet hat, zu teuer war.
Die Verarbeitung der Anlage ist wirklich einwandfrei, und Verfärbungen gibt es bei ALU-Töpfen nicht. ALU verfärbt sich bei Hitze nicht, währen das bei Titan dazugehört, Titan läuft nun mal an. Also wer keine Verfärbungen will, der darf sich keine Titan-Dämpfer kaufen. Die Edelstahl-Krümmer laufen immer etwas Gelb an, läßt sich zwar mit Autosol wegpolieren man muss aber schon etwas drücken :?. Wird der Edelstahl blau und fleckig, war da Öl oder Fett, also wer keine Flecken will, immer den Edelstahl mit Spiritus säubern, auch nach dem Polieren, aber wer tut das schon.
Also übertreibt es nicht,
Karsten

Ulli


#14

Beitrag von Ulli » 06.06.2002 19:02

Rein optisch gesehen hat der BOS schon den Vorteil das er eine schöne passende Halterung besitzt für die Befestigung (siehe Original). Die meißten anderen Dämpfer haben diese primitiven Schellen, die das ganze einwenig billig aussehen lassen. Hinzu kommt das man das Original nicht zersägen muß, vieleicht will man das ganze ja mal wieder verkaufen.

Gruss Ulli

meiki


#15

Beitrag von meiki » 06.06.2002 21:09

Also Danke noch mal an alle.

Habt mir (nicht) sehr geholfen, denn nun bin ich wieder ganz hin und hergerissen.
Hab mich nämlich schon für den Shark entschieden, dann kommt "kfliege" mit seinem Bericht und stimmt mich wieder um.

Naja noch mal drüber schlafen und sehn was es wird.

@maddog
Welchen hast Du dir geholt? Comp2000 oder Competion (Alu, Titan, Carbon)
Kosten die alle gleichviel egal ob Comp2000 oder Competion?

Hat einer vielleicht ein Foto zum Vergleich zwischen Comp2000 und Competion? Denn der Comp2000 kommt mir doch recht wuchtig vor, wobei mir der Comp2000 in Alu (matt) schon ganz gut taugen würde.

txh @ all

Meiki

Antworten